Hier ein kleines Applet, welches die Gelingwahrscheinlichkeit für eine Probe mit den
einzugebenden Eigenschaftswerten und Talentwert mit einer Erleichterung bzw. Erschwerniss
zwischen den angegebenen Grenzen berechnet und in einem Balkendiagramm darstellt.
Hierbei benutzt der rote Balken die offiziellen DSA-Regeln, während der blaue Balken
den Regelvorschlag von Norman Mauder und der grüne Balken den Regelvorschlag von
Andreas Wielenberg darstellt (Wem das nichts sagt, dem habe ich noch
einmal die verschiedenen Regelvorschläge zusammengeschrieben).
Wer weiterhin Anmerkungen oder Anregungen hat, kann sie mir hier
mitteilen. Manchmal
befolge ich diese sogar, so habe ich hier auf Wunsch eines Einzelnen auch einem Teil des
Quelltextes veröffentlicht.
Neu hab ich jetzt in Proben2 dasselbe Applet noch mal geschrieben, jedoch
gibt man hier den Probenmodifikator ein und geht dann dafür die verschiedenen Talentwerte durch.
Außerdem sind dort auch verschieden von Normans Faustformeln inzwischen integriert.
|