SEHENSWÜRDIGKEITEN


Kasbah
Auf dem 236 m hohen Hügel nördlich von Agadir erhebt sich die Kasbah (Festung) über Stadt und Meer. Mohammed ech Cheikh liess sie 1540 erbauen, als er Agadir belagerte. 200 Jahre darauf wurde die Festung von Moulay Abdallah verstärkt, der dort eine Garnison für 2000 Soldaten einrichtete. Aufgrund des Erdbebens von 1960 sind nur noch Teile der Umfassungsmauern erhalten.
Eine Inschrift auf Holländisch über dem Eingangstor ("Fürchte Gott und ehre deinen König") errinnert an eine niederländische Handelsniederlassung von 1746. Von hier aus bietet sich der schönste blick auf den Sonnenuntergang über der Bucht.


Vögeltal (Vallée des oiseaux)
Ein kleiner Zoo, wo Vögel aus aller Welt in artgerechten Gehegen beobachtet werden können. Neben den Vögel beherbegt der Zoo von Agadir auch Tiere der heimischen Fauna, wie Manschetten-Mufflons und Berberaffen. Ausserdem gibt es auch Prachtexemplar eines Tukan, Lamas und andere Tiere.

Strand und Sport:
Zehn kilometer langer, breiter, feinsandiger Strand in der Bucht von Agadir. Vielseitige Sportmöglichkeiten: Bootverleih, Wasserski, Windsurfing, Hochsegeln, Golfplatz, Reiten auf Pferden und Kamelen.



Souk (Markt)
Auf dem Souk gibt es alles was das Herz begehrt, von frischem Gemüse, Obst und Gewürzen bis zu Töpfer- und Metallwaren, auch allerlei Kitsch und Spielzeug aus asiatischer Fertigung. Tischlern und verschiedenen anderen Handwerkern kann man bei der Arbeit zusehen.


Medina Polizzi
Die Medina Polizzi ist ein durch den in Marokko geborenen Kunsthandwerker und Dekorateur Coco Polizzi konzipiertes und verwirklichtes Kulturdorf. Auf einer Fläche von mehr als vier Hektar werden hier durch den Sizilianer geschickt und gut durchdacht die Charakteristika der marokkanischen Medina neu verwertet.
Die Medina versteht sich gleichzeitig als Ehrung der Kunsthandwerkerund Künstler der Region.

Hafen
Der Hafencomplex ist ein dreigeteilte Anlage , in der jeder Teil eine spezielle Funktion hat : Handel , Fischerei und Tourismus. Er ist nicht nur der wichtigste Exporthafen für Zitrusfrüchte , Frühgemüse und Konserven sowie für Erzproduktion : Blei und Manga , sondern auch der bedeutendsten Fischereihafen Marokkos , um den sich etwa 20 Konserven und Tiefkühlfabriken gruppieren .Der Fischhandel erlebt ein grosser Aufschwung dank dem Aufbau einer Hochseeflotte.Der grösste Teil der Fischproduktion wird nach Spanien und Japan exportiert.

Interessant ist ein Besuch in der Fischhalle im Fischershafen, wo jeden Vormittag zwischen 8.00 und 11.00 die Fänge versteigert werden

.



Museum für Berberkunst
Kleine aber interessante Sammlung südmarokkanischer Volkskunst: Schöne Beispiele berberischer Silberschmuck, Teppiche, Gebrauchs- und Kunstgegenstände mit traditionellen Motiven sowie intarisierte Türen.