AUSFLÜGE

 

Essaouira ( 172 km )
Die Hafenstadt ( 60 000 Einw. ) zählt durch ihre vollständig erhaltene Medina und die langen Sandstrände zu den schönsten Orten am Atlantik. Die Medina ( Altdtadt ) ist noch vollständig von einem stark befestigten Schutzwall umgeben. Hinter den zinnenbekrönten Mauern verbirgt sich eine rechtwinklige Anlage, ganz ungewöhnlich für eine orientalische Altstadt. Der etwa 6 km langen Strand von Essaouira beginnt östlich des Hafens. Aufgrung des häufig kräftigen Winde wird die Bucht besonders von Surfern beliebt. Die Holzprodukte aus Essaouira, kunstvolle Einlegearbeiten, werden im ganzen Land geschätzt.


Souss-Massa Park ( 50 km )
An der Mündung des Oued Massa befindet sich seit 1991 der Parc National du Souss Massa. Auf einem Areal von 13 000 ha bietet dieses Naturreservat auf seinen Land- und Wasserflächen zahlreichen Arten von Vögeln, Amphibien und Reptilien einen Lebensraum. Es beherbergt unter anderem die Hälfte der Weltpopulation des Waldrapp, einer seltenen Art der Ibisse. Viele Wanderungsmöglichkeiten bieten sich an den schilfbestandenen Flussufern an ; ein Naturidyll.



Massa Fluss

Tafraoute ( 158 km )
(5 000 Einw.), das Zentrum der Ammeln, eines Zweiges der Chleuh-Berber, liegt auf 1000 m Höhe in einer grandiosen Gebirslandschaft im westlischen Anti Atlas. Die Natur hat hier bizarre Felsen aus Granit geformt, die in der Sonne rosa schimmern. Der bekannteste von ihnen, der Chapeau de Napoléon, erhebt sich 2 km südlich der Stadt. Die rot getünchteten Moscheen und Häuser von Tafraoute fügen sich harmonisch in die Landschaft ein , zusammen mit den grünen Palmen ein wahrhaft grandioses Panorama, das noch gesteigert wird, wenn im Februar die Mandelbäume blühen.


Taghazout ( 20 km )
Wo die westlichen Ausläufer des hohen Atlas im Atlantik versinken, liegt das kleine Fischersdorf Taghazout mit seinem langen Sandstrand, der weniger überlaufen als der Strand von Agadir. Bunt bemalte Fischerboote, die in den Nachmittagsstunden zum Fang von Calamares ein paar Kilometer aufs Meer hinausfahren und bei einbrechender Dunkelheit wieder zurückkehren tragen wesentlich wesentlich zur idyllischen und gelassenen Stimmung des Ortes bei.



STRECKE ZWISCHEN DEN STÄDTEN

Taroudant ( 88 km )
Von Oliven- und Orangenplantagen umgeben, erstreckt sich der bedeutendste Ort der Sous-Ebene am Ufer des gleichnamigen Flusses. Taroudannt (40 000 Einw.) wird aufgrund seiner Lage vor der Kulisse des Hohen Atlas und seiner mächtigen Stadtmauer auch "Klein-Marrakech" genannt. Die noch heute fast die gesamte Stadt umgebende Lehmmauer wurde Anfang des 18. Jh. angelegt und besitzt fünf Tore und zahlreiche Türme. Von der Terrasse des frei zugänglichen Bab el Kasbah aus ist der Blick auf die Befestigungsanlage eindrucksvoll, besonders im Wintermonaten, wenn im Hintergrund die Schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlas emporragen. Die malerische Stadt beindrückt auch durch ihre schöne Medina.


Stadttor von Taroudant


Tiznit ( 90 km )
Der bedeutendeste Marktort der Region im Süden von Agadir ( 45 000 Einwoh. ) liegt in einer weiten Ebene zwischen Anti Atlas und Atlantik. Umgeben von einem 6 km langen Mauer bleibt bis heute noch Tiznit auch ein Militärstützpunkt. Zentrum der Stadt ist die lebhafte Place du Mechouar, an der sich einige Hotels und Restaurants angesiedelt haben. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist Tiznit hauptsächlich bekannt wegen des hier hergestellten berberischen Silberschmucks.


Imouzzer ( 62 km )
Der Hauptort eines Berbergebiets namens Ida Outanane, das bis in die Kolonialzeit hinein, völlig isoliert uns selbst überlassen war. Der wichtigste Wirtschaftszweig von Imouzzer ist die Honigproduktion. Viele der Bienenstöcke sind noch in traditioneller Manier aus Schilf und Lehm geformt und werden in eigens dafür errichteten Mauern aufgestellt. Von Imouzzer aus sind Wanderungen in die vor allem im Frühjahr recht reizvolle Berglandschaft und zu den nur 3 km entfernten Kaskaden des Oued Tinhert möglich.

 


Home | Unterkunft | Autovermietung | Rundreisen | Reiseleiter | Wetter-online | Karten | Tips | Gästebuch | Forum | Kontakt
© Copyright 2001 Lahrouchi, Alle Rechte vorbehalten.
kontakt@agadir.com02.com