Der Club

Der Motor des Clubs ist der allseits beliebte Präsident Gerhard Wenty, der seit der Gründung im Jahre 1988 den Club prägt.

Unsere fliegerischen Erfahrungen reichen von den klassischen Einklappern und Außenlandungen über eingeschneite Berghütten oder durchzechte Wirtshausnächte bis zu Bergungen von baumgelandeten Piloten. Wenn es unsere Terminkalender erlauben, dann gibt es auch alljährliche Clubbewerbe, bei denen wir unsere fliegerischen Fähigkeiten mit atemberaubenden Leistungen unter Beweis stellen.

Musikalisch haben wir auch ganz schön was drauf: Angefangen von Gitarristen und mehr oder weniger begabten Sängern über eine Violinistin bis hin zu Trommlern gibt es bei uns jede Form akkustischer Betätigung.

Zwar haben wir Wiener keinen eigenen Flugberg, dafür aber kommen wir sehr viel in der Welt herum: Wir fliegen in Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz, Slowakei und manchmal auch auf den Kanarischen Inseln, Südafrika, Australien oder Brasilien.

Unsere Piloten arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen - in Computerfirmen und Tischlereien, beim Fernsehen oder als Polizisten. Bankangestellte, Chemikerinnen und Gurkenfabrikanten sind ebenso dabei wie Architekten, Elektriker oder Empfangschefs von Hotels. Rauchfangkehrer ist keiner dabei!

Besonders stolz sind wir auf den hohen Anteil von Frauen in unserem Club. Denn sowohl beim Drachenfliegen als auch beim Paragleiten sind sie normalerweise die Ausnahme.

Weiters verfügen wir über ein eigenes Club-Logo: Die FLIGA-Ente, deren Körperhaltung und Gesichtsausdruck nicht von allen als repräsentativ für unseren Club gehalten wird... Diese Ente gibt es auf T-Shirts und auf Armbanduhren. Mit der Zeit haben sich auch verschiedene Bräuche entwickelt, wie zum Beispiel der FLIGA-Gruß oder das FLIGA-Bier.

LTF 1/97 - Martin Schenk

9 KB