![]() |
Ein Leben mit Freude an Glas |
KunsthandwerkVerena Brand-Behnsen |
1970 landete ich in Johannesburg, Südafrika, wo mein zukünftiger Mann seit ein paar Jahren
lebte. Ich kam in ein richtiges Junggesellenhaus, ein einziges Bild hing im ganzen Haus an
der Wand, sonst erinnerte es mich sehr an eine nüchterne Abflugshalle, groß genug war es. |
![]() |
Neuer Mitarbeiter beim Afrika-Kurier |
|
Heiko Wolf ist 42 Jahre alt und lebt seid 1992 in Südafrika. Er ist in Lemgo (Nordrhein-Westfalen) geboren und aufgewachsen. Anschließend hat er in Marburg studiert und in
Bischofsheim/Rhön gearbeitet. Nach seinem Umzug nach Südafrika hat er hier geheiratet
und lebt seit dem mit seiner Frau Renate und seinen zwei Kindern in Pretoria. Er ist
Fotograf, Grafik-Designer und Apotheker – wobei er letzteren Beruf nach seiner Auswanderung
nicht mehr ausübt. |
![]() |
Tagung des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika |
SAGVHelga Hofmann |
Vor dem Hintergrund des Wissenschaftsjahres 2007, war die 23. Tagung des SAGV ein treffendes
Ereignis. Seit der Jahrtausendwende werden vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung Wissenschaftsjahre ausgerichtet, wobei die ersten sieben Jahre jedoch
immer nur den Naturwissenschaften gewidmet worden waren. Unter dem Motto ABC der Menschheit, dessen Reichweite bei den Geisteswissenschaften sowohl Antike, als auch Zukunft buchstabiert, wird nun erstmals diese Wissenschaftsrichtung in ihrer Vielfalt neu beleuchtet, die Bedeutung und international anerkannte Qualität ihrer Themen in dieÖffentlichkeit gerückt. |
![]() |
ISPA SA - 19. Südafrikanische Skat-meisterschaft 27.-30. April 2007 |
SkatNorbert Hanf |
Marco Polo Restaurant Pub & Beer Garden– Northriding Johannesburg Wieder einmal endete eine RSA Skatmeisterschaft mit neuen Rekorden. Jens Handta, der im letzten Jahr und anno 2004 den Siegerpokal für sich in Anspruch nahm, hat nochmals zugeschlagen. In der vierten Runde (48 Spiele von sechs insgesamt setze er sich an die Spitze und ließ diese nicht mehr von sich nehmen. Damit wurde er zum dritten Mal zum Sieger erkoren. |
![]() |
Burgen, Schlösser, Stifte, Klöster - Besinnung auf die eigenen Werte |
ÖsterreichTraude Walek-Doby |
Eine Landesausstellung ist in Österreich ein kulturelles Großereignis An historisch besonders interessanten Orten werden Themen aufgegriffen, die für das Bundesland charakteristisch sind, die einen Teil seiner Identität repräsentieren und mit denen sich seine Bewohner identifizieren. |
![]() |
Teil 18 - Upington - Südafrikas zukünftiges Tor zur Welt? |
ReisenUwe & Vera Westphäling |
Als wir 1988 erstmals aus dem hochentwickelten modernen Europa nach Upington reisten,
war es doch schon eher eine Ausnahme, in dem damals verträumten Kalahari Ort einigermaßen
annehmbare Standards anzutreffen. Aber im Wandel der Zeit hat sich dieser Ort zu
einer modernen und zukunftsorientierten Distrikt-Stadt entwickelt – hinter vorgehaltener
Hand betitelt man Upington als die wahre Provinz-Hauptstadt des Nordkaps, zumindest für
den weit ausgedehnten Teil der “Grünen Kalahari” und grenzüberschreitend nach Namibia
und Botswana; liegt doch Kimberly weit enfernt und hat mit der Kalahari, den hier lebenden
Volksgruppen und Bedürfnissen oft nicht viel gemeinsam. |
![]() |
Das Winchester Mansions Hotel in Green Point - mit Stil und Herz |
Unter Deutscher LeitungEva Dölitzsch-Tatzreither |
Sanftes Palmenrauschen über uns. In der Mitte des kolonadenumrahmten Innenhofes
plätschert leise ein Springbrunnen. Pinkblühende Bougainvilleen ranken sich an den Mauern
empor. Unter weißen Sonnenschirmen schmiedeeiserne Sitzgarnituren. Und hier sitzen wir,
genießen die herbstliche Nachmittagssonne und nippen an unserem Capuccino. Nein – wir
befinden uns nicht irgendwo in der Toskana, in Italien, sondern in Kapstadt, genauer gesagt
im Innenhof des Winchester Mansions Hotels. Eine friedliche Oase inmitten der betriebsamen
Metropole, keine vier Autominuten entfernt von der geschäftigen Victoria & Alfred
Waterfront. |
![]() |
ScienceTunnel der Max-Planck-Gesellschaft bis 29. Juli in Johannesburg |
WissenschaftRuth Dettweiler |
„Der SCIENCETUNNEL ist eine Wanderausstellung, die Einblick gibt in die Welt, wie sie in den
Augen der Max-Planck-Gesellschaft erscheint. Der Besucher sieht die Welt der kleinen Dinge
mit Hilfe von Forschungsinstrumenten sehr vergrößert bzw. verkleinert. |
![]() |
Deutsch lernen mit Rap/Hiphop |
Neue WegeMichael Maintz |
Für viele Schüler, die in Südafrika Deutsch als Fremdsprache lernen, gestaltete sich der
Deutschunterricht in der Zeit vom 17. bis zum 24. Februar 2007 einmal völlig anders: Das
Goethe-Institut Johannesburg hatte die bekannten deutschen Rapper Bates und Kronstädta
eingeladen, an 5 verschiedenen Orten (Durban: Port Natal School; Pietermaritzburg:
Voortrekker Skool; Pretoria: Girls’ High School; Johannesburg: Hoërskool Linden;
Bloemfontein: Sekondêre Meisieskool Oranje) Workshops für Deutschschüler und darauf folgend
Konzerte zu veranstalten. |
![]() |
Solidarisch und engagiert - Schweizer im humantiären Einsatz weltweit |
SchweizerKurt Scheurer |
Unter diesem Thema findet vom 17. bis 19. August der Kongress der Auslandschweizer in
Genf statt. Als Hauptstadt humanitärer Arbeit ist Genf der ideale Ort, um solche Themen zu
behandeln, ist es doch Sitz des Internationalen Komitees des Roten Kreuz, das Henry
Dunant 1864 erstmals zusammenrief. |
![]() |
Musikanten Zu Besuch |
Auf ReisenBodo & Gudrun Toelstede |
Die deutsche Musikschule Schreiber aus Rietberg besuchte mit 13 aktiven Musikanten im
Alter von 9 - 11 Jahren vom 2. bis 6. April 2007 Prince Albert. In den Morgenstunden zeigte
Hannelore Schreiber der Kindergärtnerin, der Musiklehrerin und den Kindergartenkindern,
wie man schon im Kindergartenalter mit viel Freude und Spaß Noten und Töne lernen kann.
Das war für uns in Prince Albert ein ganz besonderes Erlebnis. |
![]() |
Deutschunterricht in Namibia 2007 |
NamibiaUlla Schroeder |
Seit Mitte der 90er Jahre gibt es fünf Deutsche Privatschulen, von denen sich jedoch nur
drei Erstgründungen (1996/97) “deutsche” Schulen nennen dürfen. Die späteren
Gründungen heißen nur noch “Privatschulen”. |
![]() |
Der Schweizer, der mit dem Weissen Hai tanzt |
ArtenschutzGisela Piercey |
Ein Schweizer als Grosser Weisser Hai-Kenner? Wie ungewöhnlich! Michael Scholl hat sich
mit seinen einzigartigen Forschungsmethoden des Grossen Weissen Hais in Südafrika als
einer der weltweit führenden Experten etabliert. Und zeigt auf, wie dringend notwendig
der Schutz dieser bedrohten Spezies ist. |
Ein kostenloses Probeexemplar bekommen Sie bei rudett media cc - rdmedia@global.co.za |
|
![]() |
"Wo Deutsch gesprochen wird" | Bestellmöglichkeiten | |
![]() |
Inhalt der nachfolgenden Ausgabe | Inhalt der vorhergehenden Ausgabe |
© Afrika Kurier |
Instandhaltung: Helga Nordhoff |