(Achtung: Alle Angaben ohne Gewähr! Übersichten über Fahrgestellnummern, Typenvarianten, Spezialwerkzeug, Farbnummern und Literatur sind auf anderen Seiten abgelegt.)
Ventilspiel zur Kontrolle der Ventilsteuerung: | Einlaß 0,53 mm; Auslaß 0,43 mm |
Ventilspiel bei warmem Motor: | Einlaß 0,20 mm; Auslaß 0,20 mm: |
Zündkerzen: | AC:43 F Bosch: W 225-T1 Champion: L 85 oder L 92 Y KLG: FF 70 Lodge: HN oder CN Marechal: CR 35 (V 34 in kalten Ländern) W 225 T1 |
Elektrodenabstand: | 0,6-0,7 mm |
Abstand Unterbrecherkontakte: | 0,4-0,5 mm |
Zündzeitpunkt: | 0,68-96 mm vor O.T. bzw. 10-12 Grad an der Schwungscheibe gemessen |
Ölpumpe: | Zahnradpumpe, Siebfilter |
Öldruck: | 2,5-2,8 kg/cm² bei 3.500 U/min |
Fassungsvermögen (theor.) bzw. beim Ölwechsel: |
2,5 Liter (incl. Ventildeckel) bzw. 2,3 Liter (SAE 20 oder 10 W 30) |
zwischen Min. und Max.: | 0,5 Liter |
zurück zum Inhaltsverzeichnis der Einstelltabelle.
Lenkradtyp: | Einspeichen - Lenkrad (wie beim DS) |
Lenkübersetzung: | 1/13 |
Anz. Umdrehungen von ganz links nach ganz rechts: | 2,7 |
Vergasertyp: | Solex 30 PBI (bis 11/61) | 30 PICS (ab 11/61) | 40 PICS (ab 09/63) | 40 PICS 2 (ab 03/64) |
Lufttrichter: | 23 | 26 | 32 | 32 |
Hauptkraftstoffdüse: | 115 | 140 | 165 | 170 |
Luftkorrekturdüse: | 250 | 160 | AB | AC |
Mischrohr: | 22 | - | - | |
Leerlaufdüse: | 47 | 47 | 55 | 50 |
Leerlaufluftdüse: | 130 | 160 | 130 | 130 |
Pumpendüse: | 60 | |||
Ausgleichdüse: | 110 | |||
Einspritzrohr, unten: | 70 | 40 | 45 + 50 | |
Starterluftdüse: | 3 | |||
Schwimmernadelventil: | 1,2 | 1,3 | 1,6 | 1,3 |
Dichtung f. Nadelventil, Dicke: | 1 | 1 | 1,5 | 1,5 |
Schwimmergewicht: | 5,7 g | 5,7 g | 5,7 g | 5,7 g |
zurück zum Inhaltsverzeichnis der Einstelltabelle.
Reifenbezeichnung: | Luftdruck vorn: | hinten: | Reservereifen: |
Michelin Tourisme 125-380 X | 1,30 bar | 1,50 bar | 1,70 bar |
Michelin Tourisme 135-380 X | 1,25 bar | 1,70 bar | 1,90 bar |
alternativ wurden z.B. noch folgende Reifenfabrikate (nicht ab Werk) am Ami eingesetzt:
Reifenbezeichnung: | Luftdruck vorn: | hinten: |
Klébér V10, V 10 GT und V 10 Tubeless (135 x 15) | 1,50 bar | 1,60 bar |
Dunlop SP 125-380X | 1,45 bar | 1,60 bar |
Dunlop SP, SP Sport: 135-380X | 1,35 bar | 1,50 bar |
Michelin X CI 125-380X | 1,50 bar | 1,80 bar |
Michelin X CI 135-380X | 1,40 bar | 1,70 bar |
Michelin XAS 135 HR | 1,45 bar | 1,60 bar |
zurück zum Inhaltsverzeichnis der Einstelltabelle.
Originale Beleuchtung
5Angaben gemäß Werkstatthandbuch bzw. Citroën Kundendienst.
Birnentyp | 6-Volt-Anlage | 12-Volt-Anlage |
---|---|---|
Abblendlicht: | 45/40W P 45 T 41 | 45/40W P 45 T 41 |
Standlicht: | 4W BA 9 S | 4W BA 9 S |
Bremslicht: | 18W BAD | 21W BA 15 S / 19 |
Blinker vorn: | 15W BA 15 S 1 | 15W BA 15 S |
Blinker hinten: | 15W BA 15 S 1 | 21W BA 15 S / 19 |
Kennzeichen- Beleuchtung: | 4W BA 9 S | 5W BA 15 S / 19 |
Innenraum- Beleuchtung: | 7W | ? |
Instrumenten- Beleuchtung: | 1,5W | ? |
zurück zum Inhaltsverzeichnis der Einstelltabelle.
Fahrzeugtyp: | Ami 6 berline | Ami 6 break |
Anhänger gebremst: | 600 kg | 600 kg |
ungebremst: | 350 kg | 340 kg |
zurück zum Inhaltsverzeichnis der Einstelltabelle.
Zurück zur Auswahl geht's hier. Oder: Go to the Paris Geocities
Copyright (c) Stephan Joest 1996. | Letzte Änderung: 26. März 1996 |