Der
Landesrundfunkausschuß Sachsen-Anhalt wird sich am ostdeutschen DAB-Pilotprojekt
beteiligen.
Quelle:
Hörfunk-Jahrbuch 95
07.12.94
Offener Kanal Landau
Der
Offene Kanal Landau geht auf Sendung
Quelle:
Hörfunk-Jahrbuch 95
07.12.94
RadioRopa Info
RadioRopa
Info hat in Sachsen-Anhalt eine Langwellen-Frequenz erhalten.
Quelle:
Hörfunk-Jahrbuch 95
14.12.94
Deutschland
Die
Deutsche Hörfunkakademie wird gegründet. radio NRW
(75 Prozent) und die LfR (25 Prozent) sind Gesellschafter. Der Sitz
ist in Dortmund.
Quelle:
Hörfunk-Jahrbuch 95
16.12.94
Kiss 99 FM
Kiss
99 FM wird von der MABB in Berlin lizenziert. Kiss 99 FM
hat eine jugendliche Zielgruppe und sendet bereits seit zwei Jahren im
Berliner Kabel. Das Musikprogramm reicht von Acid-Jazz über Hip-Hop
bis Techno. Gesellschafter sind Costoulo Dornbach (24,8 Prozent),
Nikolaos Chrissidis (25 Prozent) und Frank Otto (50,2 Prozent).
Otto soll aber 25 Prozent an Europa Plus verkaufen.
Quelle:
Hörfunk-Jahrbuch 95
16.12.94
MABB
Den
Änderungen der Gemeinsamen Richtlinien der Landesmedienanstalten zur
Durchführung der Trennung von Werbung und Programm und für das
Sponsoring im Fernsehen und Hörfunk (Werberichtlinien) stimmt
auch die MABB zu.
Quelle:
MABB
22.12.94
OK Radio
Die
Beteiligungsverhältnisse bei OK Radio haben sich geändert.
Die Europa Plus Medienbeteiligungsgesellschaft ist mit 48 Prozent,
Ingo Borsum mit drei Prozent und Frank Otto mit 49 Prozent
an OK Radio beteiligt. Mit den Verschiebungen der Gesellschafterverhältnisse
wird auch eine Programmreform für das nächste Jahr vorbereitet.
Die Lizenz wurde von der HAM geändert - OK Radio muß
tagsüber 12 bis 13 Prozent redaktionell selbst gestaltete Wortbeiträge
senden.
Quelle:
Hörfunk-Jahrbuch 95