       |
Rezepte
zum nachkochen
|
Karottenbrei
|
|
1kg Möhren
(am besten Frühkarotten, die sind etwas süßlicher als
die normalen) schälen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.
Anschließend bei schwacher Hitze mit etwas Wasser ( ich mache immer so
viel Wasser rein, dass das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist) garen lassen.
Wenn sie gar sind mit einem Pürierstab pürieren und anschließend in
kleinen Portionen einfrieren. Zu Beginn braucht Ihr nur ein paar
Löffelchen, die Menge dann täglich steigern. Anschließend könnt Ihr
Eurem Kind noch die Flasche anbieten, daraus darf es so viel trinken wie
es möchte.
Vor
dem füttern mit ein paar Tropfen Keimöl vermischen.
|
Karotten-
Kartoffel- Brei
|
 |
1kg
Möhren
500g
Kartoffeln
Möhren
und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Anschließend
bei schwacher Hitze mit etwas Wasser ( ich mache immer so
viel Wasser rein, dass das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist) garen lassen.
Wenn sie gar sind mit einem Pürierstab pürieren und anschließend in
kleinen Portionen einfrieren. Das Kind kann so viel essen wie es
möchte. Anschließend könnt Ihr ihm noch die Flasche anbieten, daraus
darf es trinken soviel es möchte.
Vor
dem füttern mit ein paar Tropfen Keimöl vermischen.
|
Karotten-
Kartoffel- Fleisch- Brei
|
|
1kg Möhren
500g Kartoffeln
ca. 200g Fleisch ( es bietet sich Geflügel an, weil es magerer ist. Es
kann aber auch jede andere Fleischsorte verwendet werden.)
Möhren
und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Anschließend bei schwacher Hitze mit etwas Wasser ( ich mache immer so
viel Wasser rein, dass das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist) garen lassen.
Wenn sie gar sind mit einem Pürierstab pürieren und anschließend in
kleinen Portionen einfrieren. Das Kind kann so viel essen wie es
möchte. So lange es keine 190g Portion isst, darf es anschließend noch
so viel Milch trinken wie es möchte.
Das Fleisch separat in etwas Wasser kochen. Anschließend zu dem
gekochten Gemüse geben und mit dem Gemüse- Brei pürieren.
Vor dem füttern mit ein paar Tropfen Keimöl und einem
Essloffel Orangensaft vermischen.
|
Kohlrabi-
Kartoffel- Fleisch- Brei
|
|
2 große Kohlrabi
3 große Kartoffeln
ein bisschen Fleisch
(ca. 80-100g)
Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Anschließend bei schwacher Hitze mit etwas Wasser ( ich mache immer so
viel Wasser rein, dass das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist) garen lassen.
Wenn sie gar sind mit einem Pürierstab pürieren und anschließend in
kleinen Portionen einfrieren. Das Kind kann so viel essen wie es
möchte. So lange es keine 190g Portion isst, darf es anschließend noch
so viel Milch trinken wie es möchte.
Das Fleisch separat in etwas Wasser kochen. Anschließend zu dem
gekochten Gemüse geben und mit dem Gemüse- Brei pürieren.
Vor dem füttern mit ein paar Tropfen Keimöl und einem
Esslöffel Orangensaft vermischen.
|
Blumenkohl-
Kartoffel-Fleisch- Brei
|
 |
1
Kopf Blumenkohl ca.
700g Kartoffeln
ca.
200g Fleisch
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Blumenkohl waschen und in kleine Rösschen teilen. Anschließend bei schwacher Hitze mit etwas Wasser ( ich mache immer so
viel Wasser rein, dass das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist) garen lassen.
Wenn sie gar sind mit einem Pürierstab pürieren und anschließend in
kleinen Portionen einfrieren. Das Kind kann so viel essen wie es
möchte. So lange es keine 190g Portion isst, darf es anschließend noch
so viel Milch trinken wie es möchte.
Das Fleisch separat in etwas Wasser kochen. Anschließend zu dem
gekochten Gemüse geben und mit dem Gemüse- Brei pürieren.
Vor dem füttern mit ein paar Tropfen Keimöl und einem
Esslöffel Orangensaft vermischen. !!
Jetzt
wo Finn so viele Zähne hat mache ich immer noch nach dem pürieren ca.
1/2 Beutel Reis mit ins Essen. Es ist dann körniger und regt zum kauen
an. Alternativ kann man das Gemüse auch einfach mit der Gabel
zerdrücken, anstatt zu pürieren. !!
|
Spaghetti
Bolognese
|
|
ein paar Nudeln (am
besten eine kleine Sorte wie Sternchen oder Buchstaben,...)
Die
Tomaten kurz in kochendes Wasser legen bis sich die Haut löst.
Anschließend pellen und in kleine Stücke schneiden und dann bei
schwacher Hitze in etwas Wasser garen lassen. Nach dem kochen durch
ein feines Sieb drücken, damit die Kerne und die harten Überreste
rausgesiebt werden.
Die
Karotte schälen und ein dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden
und in wenig Wasser garen. Anschließend pürieren und mit dem
Tomatenbrei verrühren.
Das
Hackfleisch in wenig Öl anbraten und dann in den Tomaten- Karottenbrei
geben und nochmals kurz durchpürieren. (kann man auch weglassen. Ich
habe 1 Portion mit Hack gefüttert und den Rest ohne Hack eingefroren)
Die
Nudeln normal kochen und anschließend in den Brei geben. Wieder vor dem
füttern ein paar Tropfen Öl und einen EL O-Saft untermischen.
(Finn
hat die Version mit Hack nicht gegessen. Er kam mit den
Hackfleischkrümeln nicht zurecht. Ich werde es aber demnächst mal
wieder probieren. Mir hat es geschmeckt, wenn's auch ein bisschen fad
war. Ohne Hack hat er gefuttert! *gg*)
|
Spinat-
Spaghetti
|
|
450g Rahmspinat (wir
nehmen immer den von IGLO)
1 Päckchen
Spaghetti mit Rahmspinat von Maggi Fix
Alles nach Vorschrift
kochen. Schmeckt super lecker und ist auch für die kleinen was. Finn
futtert davon 1 1/2 Portionen (was er sonst nicht macht).
|
Gemüsetopf
mit Fleisch
|
|
1/2 des
Gemüsegewichtes Kartoffeln (ich nehme immer ca. 700g)
Blumenkohl waschen und
in Röschen teilen. Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in ganz kleine
Stückchen schneiden (ich schneide sie wirklich ganz fein. Habe mich an
den Gläschen orientiert und geschaut wie groß die Stücke darin sind).
Blumenkohl, Kohlrabi und Kartoffeln in einen Topf geben und mit Wasser
auffüllen, bis das Gemüse zur Hälfte bedeckt ist. Ich gebe dann ca. 1
Teelöffel Brühe bei. Das ganze dann bei schwacher Hitze garen lassen.
Die Möhren werden
ebenfalls geschält und in ganz feine Stücke geschnitten und
anschließend, wie das Fleisch auch, in einem extra Topf gegart.
Wenn das Gemüse gar
ist, wird ca. die Hälfte davon in einen hohen Becher gegeben und mit dem
gekochten Fleisch püriert und anschließend zum Restgemüse
zurückgegeben. Dabei entsteht dann eine tolle Soße und es ist nicht so
trocken. Die Möhren werden unpüriert mit hineingegeben, da das ganze
Essen dann hell ist und beim kötzeln nicht so dolle Karottenflecken
hinterlässt (ich bin da ja stark gezeichnet).
|
?
|
|
|
Obst
|
Apfelkompott
|
|
2 Äpfel schälen und
in kleine Stücke schneiden. In einen Topf geben und ohne Wasser auf
kleinster Stufe langsam köcheln lassen. Der Apfel gibt genügend Saft
ab, dass man keine Angst vor anbrennen haben muss. Nach dem kochen
entweder pürieren oder einfach mit einer Gabel kleindrücken.
|
Apfel-
Bananen Kompott
|
 |
2 Äpfel schälen und
in kleine Stücke schneiden. In einen Topf geben und ohne Wasser auf
kleinster Stufe langsam köcheln lassen. Der Apfel gibt genügend Saft
ab, dass man keine Angst vor anbrennen haben muss. Nach dem kochen
entweder pürieren oder einfach mit einer Gabel kleindrücken.
1/2
Banane mit der Gabel zerdrücken und untermischen.
Wer
mag kann auch noch 2
oder 3 Kinderkekse
zerbröseln und die untermischen. Wenn sie aufgeweicht sind kann das Obst
gefüttert werden.
|
Apfel-
Birnen Kompott
|
|
2 Äpfel
4
Birnen
Birnen
und Äpfel schälen und
in kleine Stücke schneiden. In einen Topf geben und ohne Wasser auf
kleinster Stufe langsam köcheln lassen. Das Obst gibt genügend Saft
ab, dass man keine Angst vor anbrennen haben muss. Nach dem kochen
entweder pürieren oder einfach mit einer Gabel kleindrücken.
Wer
mag kann auch noch 2
oder 3 Kinderkekse
zerbröseln und die untermischen. Wenn sie aufgeweicht sind kann das Obst
gefüttert werden.
Reicht
für ca. 2-3 Portionen!
|
Apfel-
Birnen- Erdbeer Kompott
|
|
2 Äpfel
4
Birnen
1
kleines Päckchen Tiefkühl- Erdbeeren
Birnen
und Äpfel schälen und
in kleine Stücke schneiden. In einen Topf geben und ohne Wasser auf
kleinster Stufe mit den Erdbeeren köcheln lassen. Nach dem kochen
entweder pürieren oder einfach mit einer Gabel kleindrücken.
Reicht
für ca. 3-4 Portionen, kann also auch gut eingefroren werden!
|
?
|
|
|
?
|
|
|
Alle oben genannten
Rezepte habe ich schon selbst gekocht und an Finn verfüttert. Bisher hat
er alles vertragen und gegessen außer es steht dabei!!!
Ein paar Tips zum Schluss:
-
Die Faustregel ist immer ungefähr Gemüse + 1/2 des Gewichtes an
Kartoffeln (z.B. 200g Möhren + 100g Kartoffeln)
- 1
Portion sollte immer aus ca. 100g Gemüse, 50g Kartoffel, 20g Fleisch, ein
paar Tropfen Öl und 1El O-Saft bestehen. Man kann natürlich variieren.
Ich halte mich auch nicht genau an die Rezeptvorschläge.
- an
Gemüse kann man alles nehmen was das Kind mag und verträgt. Einfach
kleine Portionen ausprobieren und dann erst auf Vorrat kochen.
- An
Fleisch bietet sich Geflügel an, weil es magerer ist als andere
Fleischsorten. Es kann aber auch jede andere Art von Fleisch verwendet
werden. Es sollte aber mager sein.
- man
sollte Vollkorn-Nudeln (möglichst ohne Ei) und Natur- Reis ( nicht den
weißen Beutelreis) nehmen.
-
ich gebe dem Wasser zum Gemüsekochen immer eine minimale (wenn ich auf
Vorrat koche ist es ca. 1 Messerspitze) Menge Brühe (Gemüsebrühe) bei,
dann hat das Gemüse etwas mehr Geschmack.
-
man liest immer überall man soll Ökogemüse kaufen. Ich kaufe ganz
normales Gemüse. Es wird geschält und ordentlich abgewaschen und das
muss reichen denke ich. Ich kaufe für uns auch kein Ökogemüse und das
heißt, dass er demnächst sowieso mit normalem Gemüse in Kontakt kommt.
Allerdings bekommt er jetzt in den nächsten Monaten selbst angebautes
Gemüse aus dem Garten seiner Urgroßeltern.
-
Anstatt des O-Saftes nehme ich Baby- Apfelsaft (von Bebivita), weil Finn
ihn eh trinkt und er nicht so extrem schmeckt im Essen.
Wenn Ihr noch Rezeptideen habt,
dann schickt sie mir doch bitte! Finn ist sehr experimentierfreudig. *gg*
|
|