Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Stadtbefestigungen von Klosterneuburg
Literaturauswahl:
Kostersitz U., Die Hundskehle in Klosterneuburg von ihrem Ursprunge bis auf unsere Tage, Wien 1868.
Wilemans A., Das "eiserne Thür’l" in Klosterneuburg, in: Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale XV, 1870, LVf.
Drexler K., Das Stift Kosterneuburg, Wien 1894.
Starzer A., Geshichte der landesfürstlichen Stadt Klosterneuburg, Klosterneuburg 1900.
Klaar A., Der Stadtplan von Klosterneuburg und Korneuburg, in: Unsere Heimat 9, 1936, 10ff.
Fritz F., Die Kriegsrüstungen des Stiftes Klosterneuburg, phil. Diss. Wien 1962 (vgl. auch Jahrbuch d. Stiftes Klosterneuburg NF 4, 1964, 31ff.)
Röhrig F., Klosterneuburg, Wiener Geschichtsbücher 11, Wien - Hamburg 1972.
Klaar A., Eine bautechnische Untersuchung des Altstiftes von Klosterneuburg, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg NF 9 , 1975, 7ff.
Wagner W., Das Eiserne Türl, in: Amtsblatt der Stadtgemeinde Klosterneuburg Nr. 3, 1982, Sonderbeilage Nr. 129, 1f.
Perger R., Klosterneuburg im Mittelalter, in: Klosterneuburg, Geschichte und Kultur. Bd. 1: Die Stadt, 139ff.
Studiolo | Inhalt | Einleitung | Oberstadt | Unterstadt | Literaturauswahl | Glossar
©
studiolo 21.06.99 17:38