Strafe & Folter
Körperstrafen Ehrenstrafen Foltermethoden Ablauf Folterprozess historische Darstellungen Bücher



Das Abschneiden von Ohren und Nasen

Das Abschneiden der Ohren war eine häufige Strafe für Diebstahl. Meistens wurden dem Dieb allerdings nicht die Ohren abgeschnitten, sondern nur geschlitzt. Hier ist auch der Ursprung für den bis heute verwendeten Begriff des "Schlitzohrs"! Das Ohrabschneiden wurde noch bis in das 18. Jahrhundert hinein praktiziert, war aber meistens mit anderen Strafen wie dem Pranger oder dem Landesverweis vebunden. Die Nase war laut Schild dagegen fast nie von Verstümmelungen betroffen. (van Dülmen 1985, Schild 1997)




leider noch kein hist. Bild



>>>Verwandte SM-Praktiken: Keine direkten Parallelen. Eine sehr entfernte Verwandschaft kann man allenfalls bei extremen Praktiken der Body Modification und hier speziell beim sogenannten Cutting erkennen, die ebenfalls auf eine bleibende Veränderung des menschlichen Körpers abzielen.