Seite1
Rotes Rathaus,Brandenburger Tor,Bellevue,Gendarmenmarkt,Potsdammer Platz,Siegessäule,Neue Synagoge,Reichstag,Schloss Charlottenburg,Gedächniskirche
Seite2
Fernsehturm,Berliner Dom
Straßen & Plätze
Checkpoint Charlie,Friedrichstr.,Alexanderplatz,Unter den Linden,Gendarmenmarkt,Bebelplatz,Nikolaiviertel,Ku'damm
Einkaufen & Essen
KaDeWe, Hackesche Höfe, Lafayette
Parks
Tierpark,Botanischer Garten,Zoologischer Garten,Treptower Park
Die deutsche Hauptstadt Berlin trozt nur so an Sehenswürdigkeiten. Hier vermischt sich alt und neu, historisches mit modernem. Um langen Ladezeiten aus dem Weg zu gehen haben wir Berlins Sehenswürdigkeiten in verschiedene Kategorien unterteilt. Siehe oben. Über die Startseite kommen sie auch zu den jeweiligen Kategorien. 1) Das Brandenburger Tor ![]() Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins! Es ist das einzige erhaltene Stadttor Berlins. Es ist auch ein prachtvoller Abschluss des Boulevards Unter den Linden. Außerdem stand es für die symbolische Trennung zwischen Ost- und Westberlin. Außerdem ist es das einzige Wiederaufbauprojekt an dem Ost- und West Deutschland notgedrungen zusammen arbeiten mussten. Durch das 20m hohe Brandenburger Tor dürfen allerdings nur noch Busse und Taxen fahrn aus Angst vor Beschädigungen. Bis vor kurzen konnte man das Brandenburger Tor wegen Bauarbeiten nur auf einer Gerüstbekleidung betrachtung. Erst am 3.Oktober wurde es wieder Enthüllt. 2) Das Rote Rathaus ![]() Das Berliner Rathaus heißt rotes Rathaus wegen der Farbe seines Fundaments. Auch dieses Gebäude musste im Krieg starke Schäden hinnehmen und wurde nach dem 2.Weltkrieg Wiederaufgebau. Danach wurde es zum Regierungssitz von Ostberlin. Doch seit 1991 weht auf dem Rathaus das Berliner Wappen. Vor dem Rathaus findet man den Neptunbrunnen. 3) Die Siegessäule ![]() Die Siegessäule mit ihrer goldenen Victoria krönt diesen Verkehrsknotenpunkt. Sie ist das Symbol der Siegreichen Preußen nach den Feldzügen gegen Dänemark, Österreich und Frankreich ende des 19.Jahrhundert. Ursprünglich stand die Siegessäule vor dem Reichstag bis sie 1938 von Nationalsozialisten hieher versetzt wurde. Um auf die 48m hohe Aussichtsplattform zu gelangen, muss man erstmal 285 Stufen überwinden und man wird belohnt mit einem schönen blick über den Tiergarten bis runter zum Brandenburger Tor und dem Reichstag. Öffnungszeiten Mo-So 8.30-17.30 (Im Sommer auch länger geöffnet!) Eintrittpreise Erwachsene 1.20Euro Kinder 0.60Euro (unter 8Jahre frei!) 4) Der Reichstag ![]() Das Reichstagsgebäude ist der Sitz des Deutschen Bundestages und zählt zu den neuen Spitzenreitern der Berliner Sehenswürdigkeiten. Gekrönt wird es von einem architektonischen Wunderwerk-der verglasten, begehbaren Kuppel.Das Gebäude wurde beim Reichtagsbrand und dem 2.Weltkrieg fast vollständig zerstört. Ende der 60er wurde es (zunächst ohne Kuppel) wieder aufgebaut. 5) Die Gedächtniskirche ![]() Die Gedächniskirche dient als Friedens- und Wiederaufbauzeichens der Nachkriegszeit. Nach der Zerstörung 1943, sollte zunächst das Gebäude für den Wiederaufbau gesprengt werden. Die Bevölkerung war dagegen und so beschloss man das Gebäude nicht zu sprengen. Heute zählt es zu einen der Wahrzeichen Berlins. Jede volle Stunde ertönt ein Glockenspiel im alten Turm. Eine Melodie vom Urenkel des lezten Kaisers. 6) Schloß Charlottenburg ![]() Schloss Charlotteburg ist seit der zerstörung des Berliners Stadtschloss, das größte und schönste in Berlin. Bei der errichtung des Schloß Charlottenburg galt das Schloß in Versailles als Vorbild. Es ist das glanzvollste Beispiel barocker Baukunst des Hauses Hohenzollern. Auch im Schlosspark findet man viele wunderbare barocke Bauwerke und Skulpturen. So steht im engl. Landschaftsgarten ein dreistöckiges Teehaus im barocken Stil (1788). Ein Juwel europ. Gartenkunst. 7)Schloß Bellevue ![]() Das Bellevue dient als Amtssitz des Bundespräsidenten. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das gebäude in den 50er wieder hergerichtet. Der Schloßpark umfaßt rund 20ha und war vor dem Krieg einer der schönsten der Stadt. Im Westteil wurde der engl. Garten 1952 durch spenden des engl. Könighauses aufgeforstet. Auch dieses Schloß befand sich bis 1918 im Besitz der Hohenzollern. 8) Potsdammer Platz ![]() Der Potsdammer Platz bietet eine einzigartige Architektur und lädt mit den Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Kinos etc. zum verweilen an. Erst nach dem Fall der Mauer entstand der Potsdammer Platz. Vorher war es seit dem 2.Weltkrieg ein hässliches Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. In den frühen Jahren des 20.Jahrhundert pulsierte aber schon damals das Leben am Potsdammer Platz. 1924 wurde hier die erste Ampelanlage errichtet und sorgte für reibungslosen Verkehr.1998 eröffnete das erste Neubauprojekt nach nur 4 Jahren Bauzeit. Daimler City bietet eine Ladenpassage mit 100 Geschäften, sowie ein Kino und eine Spielbank auf 70000m² verteilt. Der Sony Center wurde erst 2000 fertigestellt und erstreckt sich auf 25000m². 9) Neue Synagoge ![]() Die jüdische Synagoge wurde im Krieg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1988. Genau 50Jahre nach der Reichsprogromnacht. Der Wiederaufbau wurde nach 7 Jahren also 1995 beendet. Die Synagoge erstrahlt wieder in der orientalisierenden Stilrichtung. Die Mittelkuppel ist 50m hoch. Nebenan bietet ein Restaurant koscheres Essen an. Öffnungszeiten Freitag 10.00-14.00 Sa-Do 10.00-18.00 Preise Erwachsene 3,00Euro Kinder 2,00Euro 10) Gendarmenmarkt ![]() Der Gendarmenmarkt gehört zu den schönsten Plätzen Europa. Hier eine Aufnahme vom anliegenden deutschen Dom im Winter.Zur Weihnachtszeit steht in der Mitte des Platzes ein riesiger Weihnachtsbaum. Ebenfalls am 48.000m2 großem Gendarmenmarkt liegt der franz. Dom, das Konzerthaus und das Schiller-Denkmal. Bis zum 2.Weltkrieg, war der Gendarmenmarkt Mittelpunkt des Berliners Leben. Langsam erobert sich der Platz seinen Ruf zurück und wurde als einer der 10 schönsten Plätze der Welt gekürt. Ein muss für jeden Touristen. Öffnungszeiten (franz. Dom) Mo-Fr 09.00-19.00 |