Geboren am 24.12.1927 in München. Vom vierten Lebensjahr an von den Eltern geförderte Beschäftigung mit Musik. Etwa vom zwölften Lebensjahr an intensive Beschäftigung mit Musik aus eigener Initiative. Nach Kriegsende Studium an der Münchner Musikhochschule bei Lehrern wie Joseph Haas, Walter Geierhaas, Hans Rosbaud, Maria-Lands-Hindemith. Entscheidende Einflüsse übten aus: Schubert, Strawinsky, Bach, Othmar, Schoeck, Bela Bartock, Johannes Brahms, Paul Hindemith - und auch der Jazz. Das Studium beendet, gleichermaßen für Literatur, Psychologie, Theater wie für die Musik interessiert, schlug er weder die Laufbahn eines “seriösen”, das hieß damals eines avantgardistischen, Musikers ein, noch die eines “leichten” - was für Schlager, Suiten aus Italien und anderen warmen Ländern stand. Über das literarische Kabarett kam er zu Film und Fernsehen. Eugen Thomass feierte am 24.12.2007 seinen 80. Geburtstag. Vom Musikgeschehen hat er sich aus Altersgründen weitestgehend zurückgezogen. Er lebt heute in der Schweiz, besitzt darüber hinaus ein Domizil in Ménerbes, Frankreich.
|