Tipps & Tricks |
Tipps und TricksKochen
Wenn man plötzlich nur noch pürierte oder flüssige Kost zu sich nehmen kann, wird es schwierig gesunde, abwechslungsreiche und immer noch schmackhafte Menüs zu kochen. Aber einen Versuch ist es wert.
Da das Essen mit sehr viel Flüssigkeit verdünnt werden muss, verliert es oft an Geschmack. Deshalb sollte man gut überlegen, welche Flüssigkeit man verwendet.
Milchprodukte wie Joghurt, Speise-Eis oder Pudding vermischt man wohl am besten mit Milch. Aber auch Kartoffelbrei, Bratkartoffeln oder Kartoffelauflauf vertragen sich gut mit dem "Ammenbier."
Wasser ist nur bedingt zu empfehlen, da es dem Geschmack nicht unbedingt gut tut. Wenn man Gemüse, Suppen oder Fleisch verdünnen will, eignet sich Brühe besser. Die gibt dem ganzen noch ein wenig mehr Aroma.
Sie sollten auch unbedingt darauf achten, dass Sie sich gesund ernähren. Dazu gehört natürlich frisches Obst. Besonders Bananen eignen sich gut, weil sie sehr bekömmlich sind. Wenn der Magen schon etwas mehr aushält, kann man eigentlich jede Frucht durch den Mixer drehen. Zum verdünnen nehmen Sie am besten Fruchtsaft. Bedenken Sie aber, dass Obst oft sehr viel Säure und Zucker enthält.
MundhygieneWenn Sie gerade im Mundbereich operiert wurden oder besonders empfindlich sind, sollten Sie besonders auf die Mundhygiene achten. Putzen Sie nach jeder Mahlzeit die Zähne. Lassen Sie aber zwischen der Mahlzeit und dem Zähneputzen ein paar Minuten vergehen, da die Zähne nach dem Essen oft besonders empfindlich sind. Es gibt auch viele entzündungshemmende Spülungen. Allerdings kann es auch sein, dass beim Spülen Flüssigkeit und Fremdkörper in die empfindlichen Stellen kommt. Lassen Sie sich dazu bitte von einem Zahnarzt beraten.
Auch Pfefferminztee und Kamillentee schaffen Ihnen die Bakterien vom Hals. Allerdings sollten Sie dafür auf Zucker, Sahne, Zitrone oder andere Geschmacksstoffe verzichten. Denn die schaden hier nur.
Vermeiden Sie Zucker, scharfes Essen und saure Lebensmittel wie Zitrone und Obstsäfte.
|