Hier geht's zu meiner werbefreien Seite die sich mit Vista, XP, Sicherheit, HTLM, CSS und Grafik beschäftigt.
Eintöpfe
Eintopf — hört sich langweilig an ist aber dennoch lecker, wenn man sich bei der Abstimmung ein wenig Mühe gibt und nicht einfach alle Reste, die man noch in der hinteren Ecke des Kühlschranks findet, mit ein wenig Wasser in einen Topf wirft. Dabei kann zwar etwas leckeres entstehen aber meistens kommt dabei nur es nur etwas heraus, was man nur deswegen isst, weil man Hunger hat und nichts anderes da ist …
Auch bei Eintöpfen gilt: Nur beste Ware nehmen! Nur wo vorne etwas Gutes herein kommt, kann hinten etwas Gutes heraus kommen …
Rezepte für 4 Personen, soweit nicht anders angegeben
Tomatisierter Steckrüben Sauerkraut Eintopf mit Kassler
Zutaten
- 1 Steckrübe (ca 1- 1,5kg)
- 600g rohes Kassler, in 4-6 Scheiben geschnitten
- 500 g Sauerkraut
- 3 EL Tomatenmark (3-fach konzentriert)
- 3 Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 2 EL Öl
- bis zu 2 EL Zucker (Je nach Säuregehalt des Sauerkrauts)
- 0,5 l Gemüsebrühe (möglichst selbst gemacht da gekörnte leicht zu salzig wird)
- 3 Lorbeerblätter
- 3 Pimentkörner
- 5 Pfefferkörner
- 1 TL Bohnenkraut
- 1 Wacholderbeere (gequetscht)
- Liebstöckel (manchmal Maggikraut genannt (nicht in Maggi's Würze enthalten!)) nach Belieben
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken.
Öl im Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig andünsten.
Tomatenmark hinzugeben und ganz leicht Farbe annehmen lassen.
Kassler, Wacholderbeere, Pfeffer- und Pimentkörner hinzugeben und mit Gemüsebrühe bedecken, Deckel verschleißen und 20 Minuten kochen lassen (Dampfkochtopf: 10 Minuten).
Steckrübe schälen, in ca 5mm dicke Stifte schneiden.
Kassler herausnehmen, Sauerkraut (evtl. mit Zucker), Steckrüben Stifte, Knoblauch, Lorbeerblätter, Bohnenkraut und Liebstöckel hineingeben, umrühren. Die Kassler Scheiben oben auf die anderen Zutaten legen und mit dem Rest der Gemüsebrühe aufgießen. Das Kassler sollte nicht von der Flüssigkeit bedeckt werden, da es nach Kassler und nicht nach Sauerkraut schmecken soll.
ca 40 Minuten köcheln lassen, bis die Steckrüben gar sind (Dampfkochtopf: 20 min)
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Dazu frische Vollkornbrötchen oder ein gutes Baguette (nicht die blöden Stangenweißbrote, die hier als solche verkauft werden) und der Eintopf schmeckt gleich noch einmal so gut …
Guten Appetit!
Ich hoffe ihr wisst, wo das nächste Fitnesstudio ist? ;)