Hier geht's zu meiner werbefreien Seite die sich mit Vista, XP, Sicherheit, HTLM, CSS und Grafik beschäftigt.
Vegetarische Rezepte
Nein, es wird hier keine Rezepte für Sojabratlinge geben. Ich mag die nicht, habe noch nie einen leckeren gegessen und habe allgemein diverse Vorurteile gegen die pseudo "Öko Müsli" Gemeinde mit dem so genannten "Health Food" oder einem übertriebenen Bio Wahn. Nichts gegen "Bio" aber die Produkte sind, auch was Schadstoffgehalt und Co. angeht, nicht automatisch besser als z.B. ein konventionell angebautes oder aufgezogenes Produkt.
100% vegetarisch werden die wenigsten meiner Rezepte sein, ein klein wenig "Geschmack" darf ab und zu dabei sein, ich sehe das nicht so eng …
Rezepte für 4 Personen, soweit nicht anders angegeben
Bunte Sauerkrautsuppe
Zutaten
- 1 Gemüsezwiebel
- 500 g Sauerkraut
- 2 EL Öl
- 1 - 2 EL Zucker (Je nach Säuregehalt des Sauerkrauts)
- 1 l Gemüsebrühe (möglichst selbst gemacht)
- 3 Lorbeerblätter
- 1 TL Kümmel
- 6 Wacholderbeeren (gequetscht)
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 1 dicke Möhre
- 1 rote Paprika
- 1 Bund Schnittlauch
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika halbieren, Kerngehäuse und Seitenwände entfernen, waschen, in kleine Würfel schneiden. Sauerkraut abtropfen lassen. Schnittlauch waschen, trocknen und in feine Röllchen schneiden.
Öl erhitzen und Zwiebeln darin glasig andünsten.
Sauerkraut mit Zucker zu den Zwiebeln geben und goldbraun anbraten.
Mit Gemüsebrühe aufgießen, den Paprika, Lorbeerblätter, Kümmel und Wacholderbeeren dazugeben und alles etwa 30 Minuten köcheln lassen (Dampfkochtopf: 15 Minuten).
In der Zwischenzeit Kartoffeln und Möhre schälen, würfeln und circa acht bis zehn Minuten in ein wenig Brühe bissfest kochen.
Kartoffel und Möhrenwürfel ebenfalls zur Suppe hinzufügen.
Sahne zur Suppe geben und anschließend Schnittlauch untermischen. Lorbeer und Wacholderbeeren entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit frischen Vollkornbrötchen schmeckt die Suppe gleich noch einmal so lecker …
Überbackene Nudel-Wirsing-Päckchen
Zutaten
- 200 g Penne (Im Notfall tun es auch Fusilli, aber ich finde es schöner, wenn die Sauce auch in den Nudeln zu finden ist)
- 3 EL Öl
- 1 Wirsingkohl (Ca 1,2-1,5 kg)
- 75 g Speck (nach Belieben, sollte aber möglichst aromatisch sein, Schwarzwälder Schinken passt auch sehr gut, aber aufpassen, dass es nicht die über Tannenholz geräucherte Sorte ist)
- 250 ml Sahne
- 4 Eier
- 250 g frisch geriebener Käse (Greyerzer, Emmentaler)
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, abgießen, einen Esslöffel Öl (Am Besten: Kürbiskern-, Oliven- oder Rapsöl) darüber geben und durchmengen, damit das Öl überall anhaftet.
Wirsing putzen, acht große Blätter in Salzwasser blanchieren (5 Minuten kochen und in kaltem Wasser abschrecken). Mit einem scharfen Messer die Rippen des Wirsings parieren, damit sich die Blätter später aufrollen lassen.
Den restlichen Wirsing in feine Streifen schneiden und mit dem feingewürfeltem Speck in einer Pfanne andünsten bis er ganz leicht Farbe annimmt.
Für die Sauce Sahne, Eier, 200 Gramm Käse und Gewürze vermengen, eventuell salzen.
Ca die Hälfte der Sauce beiseite stellen, den Rest mit den Nudeln vermischen.
Wirsingblätter ausbreiten, ein bis zwei Esslöffel Füllung darauf geben und aufrollen (wie Rouladen, seitlich einfalten und aufrollen).
Den gedünsteten Wirsing mit der restlichen Sauce vermengen.
Wirsingpäckchen (mit dem "Verschluss" nach unten) und darüber den angedünsteten Wirsing in eine gefettete Auflaufform.
Zum Schluss mit den restlichen 50 Gramm Käse (darf auch gerne ein wenig mehr sein) bestreuen und im Backofen bei 200 Grad Celsius ca. 30-40 Minuten überbacken.
Guten Appetit!
Ich hoffe ihr wisst, wo das nächste Fitnesstudio ist? ;)