![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Begrüßung der Neuanfänger Zum "Zweiten
Schulanfang" zu Beginn des 5. Schuljahres haben die Fünftklässler
ihre neue Schule schon mehrfach kennen gelernt. Entlassungsfeier Die 10.
Klassen werden jedes Jahr kurz vor den Sommerferien an einem Freitagabend
entlassen. Dazu eingeladen werden die Eltern der Schulabgänger
und alle Lehrerinnen und Lehrer. Das Programm der Entlassfeier wird
von den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen selbst gestaltet
(Sketche, Gesang, Tanz usw.) und von der Schulband musikalisch umrahmt.
Nach der Verabschiedung durch den Schulleiter erhalten die Schülerinnen
und Schüler ihre Zeugnisse aus der Hand der Klassenlehrerinnen
und -lehrer. Hausinterne Schulordnung (-> Verantwortung und Mitwirkung) Klassenfahrten/Schüleraustausch Die 5. Klassen fahren zu Beginn ihrer Realschulzeit zu "Klassengemeinschafts-Tagen" in die nähere Umgebung. Einwöchige Klassenfahrten gibt es dann für die 7. und 10. Klassen, während die übrigen Klassen bis zu drei Wandertage pro Schuljahr durchführen dürfen. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler mit Französisch-Differenzierung in der 9. Klasse am Schüleraustausch mit einer französischen Partnerschule teilnehmen. [mehr...] Gemeinsam mit Eltern und Lehrern hat die Schülervertretung Vorschläge für eine "aktive Pausengestaltung" in die Tat umgesetzt. Auf dem Schulhof können verschiedene interessante Geräte für Sport und Spiel ausgeliehen oder auch Turniere (z.B. Tischtennis) unter den Schülern ausgespielt werden. In der zentral gelegenen Aula der EBS, dem PZ, finden sich unter anderem Sitzecken für Gespräche, eine Spiele-Kiste und Stellwände mit vielseitigen aktuellen Informationen. Neben den Lehrerinnen und Lehrern sorgen vor allem freiwillige Schülerinnen und Schüler für die Aufsicht und einen reibungslosen Ablauf dieser Aktivitäten Schulfeste "Feste
soll man feiern...", so ist es an unserer Schule auch ein schöner
Brauch. Ob es ein Schuljubiläum oder eine Abschlussfeier ist, ob
eine Weihnachtsfeier oder ein Benefizkonzert veranstaltet wird, immer
arbeiten Schüler, Eltern und Lehrer Hand in Hand. Sportfeste Höhepunkte
des Sportunterrichtes sind die Sportfeste. Für alle Schülerinnen
und Schüler organisiert die EBS mindestens einmal im Schuljahr
Bundesjugendspiele, Jogging-Veranstaltungen, Schwimmfeste oder "Mit-Mach"-Aktionen.
Darüber hinaus nehmen regelmäßig Schulmannschaften an
Kreisschulsportfesten teil und es werden schulinterne Turniere durchgeführt.
Außerdem beteiligt sich die EBS an der Sportabzeichen-Aktion. Weihnachtsfeier Kurz vor
den Weihnachtsferien gestalten die 5. Klassen in jedem Jahr eine Weihnachtsfeier
für ihre Eltern und Lehrer. Das Fach Musik plant in Zusammenarbeit
mit den vier Klassenlehrerinnen und -lehrern der fünften Klassen
die einzelnen Programmpunkte dieses Festes. Die Weihnachtsfeier bildet
für die Schülerinnen und Schüler einen Höhepunkt
innerhalb ihres ersten Schuljahres an der neuen Schule, da ihnen hier
die Möglichkeit geboten wird, die Ergebnisse ihrer Unterrichtsarbeit
öffentlich zu machen. Auch für die Eltern bringt dieser Abend
eine schöne Erfahrung, da sie Einblicke in die Unterrichtsarbeit
und das Schulleben erhalten und ihr Kind vielleicht sogar einmal von
einer anderen Seite kennen lernen. |
|