![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Hausinterne Schulordnung Im November
1999 traf sich zum ersten Mal die Arbeitsgruppe "Schulordnung",
die aus vier Lehrerinnen, fünf Schülerinnen und Schülern
sowie zwei Elternvertreterinnen bestand. In dieser und in den folgenden
Sitzungen wurde eine neue Schulordnung konzipiert, die sich nun in folgende
Teilbereiche gliedert: Kooperation mit Schülern und Eltern Zu den
im Rahmen des Projektes "Schule & Co." gebildeten Arbeitsgruppen
sind die Eltern stets eingeladen. Vor allem in den Arbeitsgruppen "Störungen/Sekundärtugenden",
"Verantwortung und Mitwirkung" und "Zusammenarbeit Schule/Elternhaus"
unterstützen die Eltern mit ihrer Erfahrung tatkräftig die
Projektarbeit. Mitwirkung der Schülervertretung (SV) SV-Arbeit
an der EBS heißt nicht nur, dass sich die Klassensprecher aller
Klassen im Schülerrat zusammensetzen und die Schülersprecher
wählen, sondern hier kann sich jede Schülerin und jeder Schüler
für eine aktive Mitarbeit entscheiden, indem er diese Arbeitsgemeinschaft
wählt. Pausengestaltung (->Schulleben) Streitschlichtung (->Streitschlichtung/Soziales Lernen) |
|