Ein guter Spruch ist die Wahrheit eines
ganzen Buches in einem einzigen Satz.
Theodor Fontane [1819-1898], dt. Schriftsteller
Wer träumen kann, bringt Licht in
jede Dunkelheit.
[?]
Blumen sind das Lächeln der Erde.
Ralph Waldo Emerson [1803-1882], amerikan.
Philosoph
Leben und Tod sind eins, so wie der Fluß
und das Meer eins sind. Traut den Träumen, denn in ihnen ist das Tor
zur Ewigkeit verborgen.
Khalil Gibran [1883-1931], libanesisch-amerikan.
Schriftsteller, "Der Prophet"
Wenn über das Grundsätzliche
keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu schmieden.
Konfuzius [551-479 v.Chr.], chinesischer
Philosoph
Ein Tag ist eine Ewigkeit im kleinen.
Ralph Waldo Emerson [1803-1882], amerikan.
Philosoph
Die Jahre lehren vieles, wovon der Tag
keine Ahnung hat.
Ralph Waldo Emerson [1803-1882], amerikan.
Philosoph
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein
Deutscher.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt
ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Henry Ford [1885-1945], amerikan. Industrieller
Man darf das Schiff nicht an einen einzigen
Anker und das Leben nicht an eine einzige Hoffnung binden.
Epiktet [ca. 50-130], griech. Philosoph
If you can think it, you can do it.
Walt Disney [1901-1966], amerikan. Zeichentrickfilmer
Du siehst Dinge und fragst "Warum?", doch ich
träume von Dingen und sage "Warum nicht?".
George Bernard Shaw [1856-1950], irischer
Dramatiker
Du mußt in der Phantasie zur Hölle
fahren, um zu vermeiden, daß Du in Wirklichkeit dort endest. Wenn
wir etwas durch Kunst erfahren können, sind wir vielleicht in der
Lage, unsere Zukunft zu verändern, weil uns die Erfahrung durch Leiden
eine Lehre ins Herz schreibt.
Sarah Kane [1971-1999], engl. Theaterautorin
Heutzutage kennen die Leute von allem den
Preis und von gar nichts den Wert.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Alle guten Vorsätze haben etwas Fatales.
Sie werden immer zu früh gefaßt.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei
Menschen ist ein Lächeln.
[?]
Freunde sind Blumen im Garten des Lebens.
[?]
Mancher Uhu meint, die Nacht komme seinetwegen.
[?]
In Dir muß brennen, was Du in anderen
entzünden willst.
Hl. Augustinus [354-430], abendländischer
Philosoph und Kirchenlehrer
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht,
werfen selbst Zwerge einen Schatten.
Karl Kraus [1874-1936], österr.
Schriftsteller
Man stellt sich im Laufe seines Lebens
immer dieselben Fragen, was sich ändert, sind die Antworten.
[?]
Der Drache sagt: Wer hoch steigen will,
muß es gegen den Wind tun.
Chinesische Weisheit
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks
und der Anfang der Unzufriedenheit.
Sören Kierkegaard [1813-1855],
dänischer Philosoph und Theologe
Mit Gold ist jede Festung zu erobern.
[?]
Software is a place where dreams are planted
and nightmares harvested.
[?]
Denken ist die Arbeit des Intellekts, Träumen
sein Vergnügen.
Victor Hugo [1802-1885], franz. Schriftsteller
Das Recht auf Dummheit gehört zur
Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.
Mark Twain [1835-1903], amerikan. Schriftsteller
Eine Lüge ist bereits dreimal um die
Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.
Mark Twain [1835-1903], amerikan. Schriftsteller
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
[?]
In einer irrsinnigen Welt vernünftig
sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Reich ist man nicht durch das, was man
besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren
weiß.
Epikur von Samos [341-271 v.Chr.],
griech. Philosoph
Alles läßt sich erzählen.
Man braucht nur anzufangen, ein Wort nach dem anderen.
Peter Hoeg, dänischer Schriftsteller [1957-],
"Der Plan von der Abschaffung des Dunkels"
Ganze Tage, die wegfallen, und kurze Augenblicke,
die werden wie die Ewigkeit.
Peter Hoeg, dänischer Schriftsteller [1957-],
"Der Plan von der Abschaffung des Dunkels"
Draußen will ich nach Hause, zuhause
treibt es mich fort. Das Glück ist immer da, wo ich nicht bin.
Reinhold Messner [1944-], südtirol.
Bergsteiger
Einsamkeit ist die Schwester des Todes.
Reinhold Messner [1944-], südtirol.
Bergsteiger
Man muß ein Schwein sein, um Trüffel
zu finden.
Willi Weber [], dt. Manager (Formel 1)
Die sicherste Methode, mit einer Sache
fertig zu werden, ist anzufangen.
Robert Lembke [1913-1989], dt. Showmaster
Viele Menschen verwechseln Bewegung mit
Fortschritt.
[?]
Es gibt Träume, die in Erfüllung
gehen, und solche, die man begraben muß, damit sie ewig leben.
[?]
Die größte Liebe ist immer die,
die unerfüllt bleibt.
Peter Ustinov [1921-], engl. Schauspieler
und Schriftsteller
Liebe ist Freundschaft, die Feuer gefangen
hat.
[?]
Die Augen sind der Liebe Tür.
William Shakespeare [1564-1616], engl.
Dichter
Der Kummer, der nicht spricht, nagt am
Herzen, bis es bricht.
William Shakespeare [1564-1616], engl.
Dichter
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt
zu dir zurück.
Indisches Sprichwort
Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendige
kann ich verzichten.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Leben - es gibt nichts Selteneres auf der
Welt. Die meisten Menschen existieren nur.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die
von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.
Khalil Gibran [1883-1931], libanesisch-amerikan.
Schriftsteller
Man kann von allen Lastern frei sein und
trotzdem ohne Tugenden sein.
Bertrand Russell [1872-1970], engl.
Philosoph und Mathematiker
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Erich Kästner [1899-1974], dt.
Schriftsteller
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung
der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung.
Jean-Jacques Rousseau [1712-1778],
franz. Philosoph und Schriftsteller
Wir leben alle unter dem gleichem Himmel,
aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer [1876-1967], dt. Bundeskanzler
Kunst ist eine Lüge, in der wir die
Wahrheit erkennen.
Pablo Picasso [1881-1973], span. Maler
Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,
sondern macht sichtbar.
Paul Klee [1879-1940], dt.-schweiz.
Maler
Die Mathematik, richtig verstanden, besitzt
nicht allein Wahrheit, sondern auch höchste Schönheit - allerdings
eine kühle und strenge Schönheit, wie die einer Plastik, sie
appelliert nicht an die schwächeren Seiten unserer Natur, es fehlt
ihr der üppige Schmuck der Malerei oder Musik, doch ist sie von der
sublimen Reinheit und strengen Vollkommenheit, wie sie nur die größte
Kunst aufzuweisen hat.
Bertrand Russell [1872-1970], engl.
Philosoph und Mathematiker
Eine kleine Rebellion von Zeit zu Zeit
ist ein gute Sache.
Thomas Jefferson [1743-1826], 3. Präsident
der USA
Überall, wo das Gesetz endet, beginnt
die Tyrannei.
John Locke [1632-1704], engl. Philosoph
Unwissenheit ist die Wurzel allen Übels.
Sokrates [470-399 v.Chr.], griech.
Philosoph
Man kann den Menschen nichts lehren, man
kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.
Galileo Galilei [1564-1642], ital.
Naturwissenschaftler
Erst kommt das Fressen, dann die Moral.
Bert Brecht [1898-1856], dt. Schriftsteller
Wer sagt: Hier herrscht Freiheit, der lügt,
denn Freiheit herrscht nicht.
Erich Fried []
Nicht immer sind die Stillen auch die Weisen.
Es gibt verschlossene Truhen, die leer sind.
Jean Giono []
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn
Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker,
Physik-Nobelpreis 1921
Schwarze Löcher sind dort, wo Gott
durch Null dividiert hat.
[?]
Lerne zuzuhören, günstige Gelegenheiten
klopfen manchmal nur sehr leise an deine Tür.
[?]
Es gibt Augenblicke, in denen man nicht
nur sehen, sondern ein Auge zudrücken muß.
Benjamin Franklin [1706-1790], amerikan.
Staatsmann, Schriftsteller und Wissenschaftler
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden
nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
[?]
Die Zeit heilt alle Wunden, doch Narben
bleiben immer zurück.
[?]
Arroganz ist die Karikatur des Stolzes.
Ernst von Feuchtersleben [1806-1849],
österr. Lyriker
Die Natur verleiht ihre Gaben gerecht:
Die mit dem schwachen Verstand bekommen die lauteste Stimme.
[?]
Einfachheit ist das Resultat der Reife.
Friedrich Schiller [1759-1805], dt.
Dichter
Don't dream your life, live your dream.
[?]
Der Dienstweg ist die Verbindung der Sackgasse
mit dem Holzweg.
[?]
Lächeln ist die eleganteste Art, seinem
Gegner die Zähne zu zeigen.
[?]
Der Klügere gibt nach - Eine traurige
Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen.
[?]
Hoffnung ist ein gutes Frühstück,
aber ein schlechtes Abendbrot.
Sir Francis Bacon [1561-1626], Naturforscher,
Staatsmann und Philosoph
Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung,
aber er hat keinen Anspruch darauf, daß andere sie teilen.
Manfred Rommel [1928-], ehem. Oberbürgermeister
von Stuttgart
Liebe ist das einzige, was wächst,
wenn man es verschwendet.
Ricarda Huch [1864-1947], dt. Historikerin
und Schriftstellerin
Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean
an Wille und Verstand.
[?]
Jemanden lieben heißt, als einziger
ein für die anderen unsichtbares Wunder sehen.
Francois Mauriac [1885-1970], franz.
Schriftsteller
Das Herz hat seine Gründe, die der
Verstand nicht kennt.
[?]
Niemand zu haben auf der Welt, zu dem man
sich flüchtet, auf den man in der Not bauen kann, das ist ein Weh,
an dem manches Herz verblutet.
Jeremias Gotthelf [1797-1851], schweiz.
Schriftsteller und Geistlicher
Bei drei Dingen lernt man den Menschen
kennen: In der Liebe, beim Spiel und beim Wein.
[?]
Der glücklichste Mensch ist der, der
seine Träume verwirklichen kann.
[?]
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume
nicht in Erfüllung gegangen sind, wirklich arm ist nur, wer nie geträumt
hat.
[?]
Glück ist nur selten etwas, was man
erlebt, meist ist es etwas, an das man sich erinnert.
[?]
Die Absicht, daß der Mensch glücklich
sei, ist im Plan der Schöpfung nicht enthalten.
Sigmund Freud [1856-1939], österr.
Psychologe und Psychiater
Der Kluge läßt sich belehren,
der Dumme weiß alles besser.
[?]
Vertraue nur dir selbst, wenn andere an
dir zweifeln, aber nimm ihnen ihre Zweifel nicht übel.
Rudyard Kipling [1865-1936], engl.
Schriftsteller
Die Musik drückt das aus, was nicht
gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
Victor Hugo [1802-1885], franz. Schriftsteller
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß
er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt
er ist.
Robert Lembke [1913-1989], dt. Showmaster
Sagt der Walfisch zum Thunfisch, das kannst
du nicht tun Fisch, sagt der Thunfisch zum Walfisch, du hast keine Wahl
Fisch.
[?]
Das einzig Konsequente an mir ist meine
ewige Inkonsequenz.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Schöne Tage - Nicht weinen, weil sie
vergangen, sondern lachen, weil sie gewesen.
Rabindranath Tagore [1861-1941], indischer
Dichter und Philosoph
Tätig ist man immer mit einem gewissen
Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.
Peter Bamm [1897-1975], dt. Schriftsteller
Das Gedächtnis ist ein sonderbares
Sieb. Es behält alles Gute von uns und alles Üble von den anderen.
[?]
Eine Notlüge ist immer verzeihlich.
Wer aber ohne Zwang die Wahrheit sagt, verdient keine Nachsicht.
[?]
Gute Erziehung besteht darin, daß
man verbirgt, wie viel man von sich selber hält und wie wenig von den
anderen.
Jean Cocteau [1889-1963], franz. Schriftsteller,
Maler, Regisseur, Komponist
Die Klage über die Schärfe des
Wettbewerbs ist in Wirklichkeit nur eine Klage über den Mangel an
Einfällen.
Walter Rathenau [1867-1922], dt. Staatsmann
Service ist kein deutsches Wort, Warteschlange
schon.
[?]
Die kürzesten Wörter, nämlich
ja und nein, erfordern das meiste Nachdenken.
Pythagoras [570-497 v.Chr.], griech.
Philosoph
Der beste Lügner ist der, der mit
den wenigsten Lügen am längsten auskommt.
[?]
Die Menschen werden durch Gesinnungen geeinigt
und durch Meinungen getrennt.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832],
dt. Dichter
Es hört doch jeder nur, was er versteht.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832],
dt. Dichter
Der Charakter ruht auf der Persönlichkeit,
nicht auf den Talenten.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832],
dt. Dichter
Der isolierte Mensch gelangt niemals ans
Ziel.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832],
dt. Dichter
Dummheit ist auch eine natürliche
Begabung.
Wilhelm Busch [1832-1908], dt. Dichter
und Zeichner
Es ist nicht üblich, das zu lieben,
was man besitzt.
Anatole France [1844-1924], franz.
Schriftsteller
Man hat einen Menschen noch lange nicht
bekehrt, wenn man ihn zum Schweigen gebracht hat.
John Morley of Blackburn [1838-1923],
engl. Historiker und Politiker
Achte auf Deine Gedanken - sie sind der
Anfang Deiner Taten.
Chinesische Weisheit
Alice: "Würdest Du mir bitte sagen,
wie ich von hier aus weitergehen soll?" "Das hängt zum großen
Teil davon ab, wohin Du möchtest", sagte die Katze. "Ach, wohin ist
mir eigentlich gleich", sagte Alice. "Dann ist es auch gleich, wie Du weitergehst",
sagte die Katze.
Lewis Carroll [], amerikan. Schriftsteller,
"Alice im Wunderland"
Zweifel ist keine angenehme Voraussetzung,
aber Gewißheit ist eine absurde.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Eines Tages wird alles gut sein, das ist
unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Es gibt Wahrheiten, die gelten weder für
alle Menschen noch für alle Zeiten.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum
und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht
ganz sicher.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker,
Physik-Nobelpreis 1921
So mancher, der den Wunsch hat, ewig zu
leben, weiß oft nicht, wie er eine kurze Stunde ausfüllen soll.
Upton Sinclair [1878-1968], amerikan.
Schriftsteller
Alle anderen Enttäuschungen sind gering
im Vergleich zu denen, die wir an uns selber erleben.
Marie von Ebner-Eschenbach [1830-1916],
österr. Schriftstellerin
Daß wir miteinander reden können,
macht uns zu Menschen.
Karl Jaspers [1883-1969], dt. Philosoph
Reden lernt man durch reden.
Marcus Tullius Cicero [106-43 v.Chr.],
röm. Politiker
Ihr könnt predigen, über was
ihr wollt, aber predigt niemals über vierzig Minuten.
Martin Luther [1483-1546], dt. Reformator
Gang und Haltung verraten mehr als das
Gesicht.
Alec Guinness [1914-2000], engl. Schauspieler
Die ganze Kunst des Redens besteht darin,
zu wissen, was man nicht sagen darf.
George Canning []
Die Zeit mit ihrem stetigen Schweigen lehrt
uns mehr, als die Menschen mit ihrem stetigen Reden.
[?]
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, daß
man sie nicht einmal für Geld kaufen kann.
Israelisches Sprichwort
Jeder schließt von sich auf andere
und berücksichtigt nicht, daß es auch anständige Menschen
gibt.
Heinrich Zille [1858-1929], dt. Graphiker
Mit den Flügeln der Zeit fliegt die
Traurigkeit davon.
Jean de La Fontaine []
Wer nicht kann, was er will, muß
das wollen, was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre
töricht.
Leonardo da Vinci [1452-1519], ital.
Universalgenie
Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als
eine große Lüge.
Leonardo da Vinci [1452-1519], ital.
Universalgenie
Gib mir einen festen Punkt im Weltall und
ich bewege die Erde.
Archimedes [287-212 v.Chr.]
Wenn einer allein träumt, ist es nur
ein Traum. Wenn viele Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn
einer neuen Wirklichkeit.
Helder Camarra []
Was ist Jugend? Ein Traum. Was ist Liebe?
Der Inhalt des Traumes.
Sören Kierkegaard [1813-1855],
dänischer Philosoph und Theologe
Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit
ist die vorgespielte Gerechtigkeit.
Platon [427-347 v.Chr.], griech. Philosoph
Wenn Tapferkeit Furchtlosigkeit bedeutet,
dann bin ich noch keinem tapferen Mann begegnet. Jeder Mensch fürchtet
sich, je intelligenter er ist, umso mehr. Tapfer ist, wer von seiner Furcht
keine Notiz nimmt.
George Patton [1885-1945], amerikan.
General
Die volle Wahrheit kann ein tapferes Herz
ertragen, doch nicht die Zweifel, die im Finsteren an ihm nagen.
Moliere [1622-1673], franz. Dichter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz.
Lao-tse [4.-3. Jhd. v.Chr.], chinesischer
Philosoph
Man muß manchmal von einem Menschen
fortgehen, um ihn zu finden.
Heimito von Doderer [1896-1966], österr.
Schriftsteller
Der Horizont des Berliners ist längst
nicht so groß wie seine Stadt.
Kurt Tucholsky [1890-1935], dt. Schriftsteller
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky [1890-1935], dt. Schriftsteller
Fanatismus ist die Willenskraft der Dummen,
derer, die zu allem fähig sind, sonst aber zu nichts.
[?]
Wer sich nachts zu lange mit den Problemen
von morgen beschäftigt, ist am nächsten Tag zu müde, sie
zu lösen.
[?]
Es macht keinen Sinn, präzise zu sein,
wenn man überhaupt nicht weiß, wovon man spricht.
John von Neumann [1903-1957], ungar.
Mathematiker und Computerwissenschaftler
Geizhälse sind unangenehme Zeitgenossen,
aber angenehme Vorfahren.
Bernhard Fürst von Bülow
[1849-1929], dt. Staatsmann
Arbeit ist die altmodische Form der Vermögensbildung.
Wolfram Weidner []
Der Kluge lebt von den Dummen, der Dumme
von der Arbeit.
"Konsul" Weyer [], dt. Titelhändler
Wer nicht mehr wirbt, um Geld zu Sparen,
kann genauso gut die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.
Henry Ford [1885-1945], amerikan. Industrieller
"Wir" sagen und "Ich" meinen ist eine von
den ausgesuchtesten Kränkungen.
Theodor Adorno [1909-1969], dt. Philosoph
und Soziologe
Musik ist die Kurzschrift des Gefühls.
Leo Tolstoi [1828-1910], russ. Schriftsteller
Diejenigen, die sich die meisten Gedanken
über den Tod machen, wissen am wenigsten über das Leben.
[?]
Der einzige Grund, warum sich manche Leute
in Gedanken verlieren, ist, daß es unbekanntes Gelände für
sie ist.
[?]
Ich kann allem widerstehen außer
der Versuchung.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Es kann passieren, was will. Es gibt immer
einen, der es kommen sah.
Fernandel [1903-1971], franz. Schauspieler
Nichts kann rückgängig gemacht
werden, was einmal gedacht wurde.
Friedrich Dürrenmatt [1921-1990],
schweiz. Schriftsteller, "Die Physiker"
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.
Isaac Asimov [1920-1992], amerikan.
Wissenschaftsautor
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich
sein, aber nicht einfacher.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker,
Physik-Nobelpreis 1921
Auch Unangenehmes wird durch den Nachweis
seiner Notwendigkeit zwingend.
[?]
Diplomatie ist die Kunst, einen Hund so
lange zu tätscheln bis der Maulkorb fertig ist.
Stefan Troller [1921-], dt. Dokumentarfilmer
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird,
wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es
gut werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg [1742-1799],
dt. Schriftsteller und Physiker
Ich kann nicht sagen, ob es besser wird,
wenn es anders wird, aber ich weiß, daß es anders werden muß,
wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg [1742-1799],
dt. Schriftsteller und Physiker
Es gibt nur zwei Wege, wie man sein Leben
leben kann. Einer ist, so zu leben, als ob nichts ein Wunder wäre.
Der andere ist, so zu leben, als ob alles ein Wunder wäre.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker,
Physik-Nobelpreis 1921
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch
bereits tot.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker,
Physik-Nobelpreis 1921
Aufhören, kreativ zu denken, unterscheidet
sich nur wenig davon, mit dem Leben aufzuhören.
Benjamin Franklin [1706-1790], amerikan.
Staatsmann, Schriftsteller und Wissenschaftler
Philosophie beginnt mit der Fähigkeit,
sich zu wundern.
Platon [427-347 v.Chr.], griech. Philosoph
Die Richtung, die in der Erziehung eingeschlagen
wurde, ist die Richtung, in die das künftige Leben geht.
Platon [427-347 v.Chr.], griech. Philosoph
Je planmäßiger ein Mensch vorgeht,
desto wirksamer vermag ihn der Zufall zu treffen.
Friedrich Dürrenmatt [1921-1990],
schweiz. Schriftsteller
Die Liebe stirbt nie einen natürlichen
Tod. Sie stirbt, weil wir das Versiegen ihrer Quelle nicht aufhalten, sie
stirbt an Blindheit und Mißverständnissen und Verrat. Sie stirbt
an Krankheiten und Wunden, sie stirbt an Müdigkeit. Sie siecht dahin,
sie wird gebrechlich, aber sie stirbt nie einen natürlichen Tod. Jeder
Liebende könnte des Mordes an seiner eigenen Liebe bezichtigt werden.
Anais Nin [1903-1977], franz. Schriftstellerin
Die Welt hat genug für jedermanns
Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.
Mahatma Gandhi [1869-1948], indischer
Politiker und Reformator
Das Volk und nur das Volk ist die Kraft,
die Weltgeschichte macht.
Mao Tse Tung [1893-1976], chinesischer
Politiker
Deine Freunde sind dort, wo du schwach
sein kannst, ohne Stärke zu provozieren.
Theodor Adorno [1909-1969], dt. Philosoph
und Soziologe
Gehe Wege und nicht nur Straßen,
damit Du Spuren hinterläßt und nicht bloß Staub.
[?]
Folge nicht dem vorhandenen Weg: Nur wenn
du dort entlanggehst, wo noch kein Weg ist, wirst du Spuren hinterlassen.
Ralph Waldo Emerson [1803-1882], amerikan.
Philosoph
Die Hand eines Menschen könnte das
Universum erfassen, wenn er nur lernte, seine Faust zu öffnen.
[?]
Kein Problem wird gelöst, wenn wir
träge darauf warten, daß sich andere darum kümmern.
Martin Luther King [1929-1968], amerikan.
Bürgerrechtler und Pastor
Es dauert 3 Jahre um Sprechen zu erlernen,
Schweigen hingegen 50 Jahre.
Ernest Hemingway [1899-1961], amerikan.
Schriftsteller
Als Kinder lernen wir sprechen, als Erwachsene
sollten wir lernen, zuzuhören.
[?]
Lieber einen Freund als eine Pointe verlieren.
(Potius amicum quam dictum perdere.)
Lateinische Sentenz
Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit.
(Aeterna vigilia est pretium libertatis)
Thomas Jefferson [1743-1826], 3. Präsident
der USA
Wer den Rechtsstaat zuverlässig sichern
will, muss bereit sein, bis an die Grenze dessen zu gehen, was vom Rechtsstaat
erlaubt und geboten ist.
Helmut Schmidt [], dt. Bundeskanzler
Ein freundliches Wort findet immer guten
Boden.
Jeremias Gotthelf [1797-1851], schweiz.
Schriftsteller und Geistlicher
Gewonnen hat immer der, der lieben, dulden
und verzeihen kann.
Hermann Hesse [1877-1962], dt. Schriftsteller,
Literatur-Nobelpreis 1946
Ich hasse das, was du sagst, aber ich gebe
mein Leben dafür, daß du es sagen kannst.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Die Arbeit hält drei schlimme Übel
von uns fern: Langeweile, Laster, Not.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Der Mensch ist in dem Moment frei, in dem
er es wünscht.
Voltaire [1694-1778], franz. Schriftsteller
und Philosoph
Stärken stärken schwächt
Schwächen.
[?]
Wissen ist Macht.
Sir Francis Bacon [1561-1626], Naturforscher,
Staatsmann und Philosoph
Ich denke, also bin ich
(Cogito, ergo sum).
René Descartes [1596-1650],
franz. Mathematiker und Philosoph
Ein Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Aristoteles [384-322 v.Chr.], griech.
Philosoph
Kein Mensch will wissen, wie oft Du flach
liegst. Aber wenn Du wieder aufstehst, da klatschen die Leute.
George Foreman, amerikan. Boxer, ehem.
Weltmeister im Superschwergewicht
Nichts kann einen Menschen mehr stärken,
als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.
Adolf von Harnack [1851-1930], dt.
Theologe
Dringende Aufgaben sind nicht gemachte
wichtige Aufgaben.
[?]
Effizient arbeiten heißt, die Dinge richtig
tun (tätigkeitsorientiertes Handeln). Effektiv arbeiten heißt, die richtigen Dinge tun
(ergebnisorientiertes Handeln).
[?]
A boss says "Go", a leader says "Let's
go".
[?]
Nichts ist effektvoller als ein guter Gemeinplatz.
Er macht die Welt zum Dorf.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
Das Unnötige ist das einzige, was
wir wirklich benötigen.
Oscar Wilde [1854-1900], engl. Schriftsteller
[vorherige Seite] [Übersicht] [nächste Seite]