Aphorismen (VII)

[vorherige Seite] [Übersicht] [nächste Seite]

Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein bisschen schlechter machen kann und ein bisschen billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.
John Ruskin [1819-1900], engl. Schriftsteller und Sozialkritiker (Aussage wird John Ruskin zugeschrieben, ist aber nicht belegt)

Toleranz ist gut. Aber nicht gegenüber Intoleranten.
Wilhelm Busch [
1832-1908], dt. Dichter und Zeichner

In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein.
Paul Watzlawick [1921-2007], österr. Psychologe, Kommunikationswissenschaftler und Autor

Geld ist wie eine schöne Frau: Wenn man es nicht richtig behandelt, läuft es einem davon.
John Paul Getty [1892-1976], amerikan. Ölindustrieller und Milliardär

Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. (anders zitiert: Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.)
Benjamin Franklin [1706-1790], amerikan. Staatsmann, Schriftsteller und Wissenschaftler

Dem wachsenden Geld folgt die Sorge. (Crescentum sequitur cura pecuniam.)
Horaz [65-8 v.Chr.], röm. Dichter

Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker, Physik-Nobelpreis 1921

Der furchtloseste Feind ist der Mann, der gar nichts mehr zu verlieren hat.
[?]

Der Feigling stirbt tausend Tode, der Held nur einen.
[?]

Wer etwas will, sucht Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
[?]

Wer nicht verständig reden kann, dem stehet Schweigen besser an.
Deutsches Sprichwort

Die Begeisterungsfähigkeit trägt Deine Hoffnung empor zu den Sternen. Sie ist das Funkeln in Deinen Augen, die Beschwingtheit Deines Ganges, der Druck Deiner Hand und der Wille und die Entschlossenheit, Deine Wünsche in die Tat umzusetzen.
Henry Ford [1885-1945], amerikan. Industrieller

Lenkt ein weiser Führer, wird er kaum wahrgenommen. Weniger Weise werden gefeiert und geehrt. Minderwertige werden gefürchtet und gehasst. Unfähige werden verachtet und verhöhnt. Ein weiser Führer wägt seine Worte und Taten sorgfältig ab; kaum wahrnehmbar führt er zur Selbstfindung. Sind Werke vollbracht und das Ziel erreicht, fühlen alle: Wir haben es von selbst getan.
Lao-tse [4.-3. Jhd. v.Chr.], chinesischer Philosoph

Opportunismus ist die Kunst, mit dem Wind zu segeln, den andere machen.
Allessandro Manzoni [1785-1873]

Viele Menschen sehen die Dinge wie sie sind und fragen - warum? Ich aber träume von Dingen, die nie gewesen sind und sage - warum nicht?
Robert Kennedy [1925-1968]
, amerikan. Politiker

Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist.
John Priestley [1894-1984], engl. Schriftsteller

Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt.
Walt Whitman Rostow [1916-2003], amerikan. Wirtschaftswissenschaftler

Der Weg zum Reichtum hängt hauptsächlich an zwei Wörtern: Arbeit und Sparsamkeit.
Benjamin Franklin [1706-1790], amerikan. Staatsmann, Schriftsteller und Wissenschaftler

Die Welt ist voll von Leuten, die Wasser predigen und Wein trinken.
Giovanni Guareschi [1908-1968], ital. Schriftsteller

Die Unzufriedenheit ist die unscheinbarste, aber fleißigste Gehilfin des Teufels.
[?]

Wenn Du einen Freund brauchst, dann kauf Dir einen Hund.
Michael Douglas [], amerikan. Schauspieler, als "Gordon Gecko" in "Wall Street"

Verlasse Dich nie auf die Hoffnung, dass es nicht geschehen wird. Verlasse Dich auf die Tatsache, dass Du vorbereitet bist.
Chinesische Weisheit

Nie dem Rechenschaft geben, der sie nicht gefordert hat, und selbst wenn sie gefordert wird, ist es eine Art Vergehen, darin mehr als nötig zu tun. Sich, ehe Anlaß da ist, entschuldigen, heißt sich anklagen; und sich bei voller Gesundheit zu Ader lassen, heißt dem Übel und der Bosheit zuwinken. Die von selbst gemachte Entschuldigung weckt das schlafende Mißtrauen.
Baltasar Gracian [1601-1658], span. Jesuit und Schriftsteller

Den Götzen macht nicht der Vergolder, sondern der Anbeter.
Baltasar Gracian [1601-1658], span. Jesuit und Schriftsteller

Dem Klugen nutzen seine Feinde mehr als dem Dummen seine Freunde.
Baltasar Gracian [1601-1658], span. Jesuit und Schriftsteller

Die Kunst, die Verleumdung zu beschwichtigen, ist, sie unbeachtet zulassen.
Baltasar Gracian [1601-1658], span. Jesuit und Schriftsteller

In der Einsamkeit wächst auch das innere Tier.
Friedrich Wilhelm Nietzsche [1844-1900], dt. Philosoph

Den Frauen fehlt es an körperlichen wie an geistigen Kräften. Ihre körperlichen Schwächen kann man tolerieren, denn die Männer ernähren sie ja. Die geistigen Mängel des weiblichen Geschlechts machen uns mehr zu schaffen, aber wir müssen auch seine Unarten ertragen.
Martin Luther [1483-1546], dt. Reformator

In häuslichen Dingen füge ich mich Käthe. Im Übrigen regiert mich der heilige Geist.
Martin Luther [1483-1546], dt. Reformator, über seine Frau Katharina von Bora

Es soll recht bleiben, was ich lehre und schreibe, sollt auch die Welt darüber bersten.
Martin Luther [1483-1546], dt. Reformator

Der erste Zorn ist der beste.
Martin Luther [1483-1546], dt. Reformator

Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, daß Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.
Aristoteles [384-322 v.Chr.], griech. Philosoph

Gesetz ist Vernunft, befreit von Leidenschaft.
Aristoteles [384-322 v.Chr.], griech. Philosoph

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer [1876-1967], dt. Bundeskanzler

Den Wert eines Unternehmens machen nicht Gebäude und Maschinen und auch nicht seine Banknoten aus. Wertvoll an einem Unternehmen sind nur die Menschen, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun.
Heinrich Nordhoff
[1899-1968], ehem. VW-Vorstandsvorsitzender

Management ist die Kunst, Verantwortung zu tragen, persönliche Risiken einzugehen und andere Menschen zu führen, und zwar nicht Kraft der eigenen hierarchischen Position, sondern Kraft der überzeugenden und täglich neu zu beweisenden Leistung. Insofern kann es sich nur um eine Autorität handeln, die dem persönlichen Charisma entspringt, verbunden mit dem richtigen Gefühl für die jeweilige Entscheidungssituation.
Daniel Goedevert [], niederl. Manager

Der beste Manager lehrt seine Mitarbeiter nicht, wie sie denken sollen, sondern daß sie denken sollen.
Daniel Goedevert [], niederl. Manager

Besprechungen müssen zu Ergebnissen, Ergebnisse müssen zu Entscheidungen, Entscheidungen müssen zu Taten und Taten müssen zu Erfolgen führen.
Peter E. Schumacher []

Ein gescheiter Manager muß so gescheit sein, Leute einzustellen, die viel gescheiter sind als er.
John F. Kennedy [1917-1963], 35. Präsident der USA

Die meisten Fehler machen Unternehmen, wenn es ihnen gut geht, nicht wenn es schlecht geht.
Alfred Herrhausen [1930-1989], dt. Bankier

Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muß nur versuchen, es noch einmal zu denken.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832], dt. Dichter

Der Mann, der recht zu wirken denkt, muß auf das beste Werkzeug halten.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832], dt. Dichter

Wenn du eine weise Antwort willst, mußt du vernünftig fragen.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832], dt. Dichter

Hat Rat bei Menschen je gegolten? Ein kluges Wort erstarrt im harten Ohr.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832], dt. Dichter

Der Schlüssel bei Ihrer Planung liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem Terminplan steht, sondern Termine für Ihre Prioritäten zu festzusetzen.
[?]

Nicht das, was wir nicht wissen, bringt uns zu Fall, sondern das, was wir fälschlicherweise zu wissen glauben.
Tom deMarco [1940-], amerikan. Fachbuchautor

Der wichtigste Unterschied zwischen einem Unternehmer und einem Manager ist der, daß Manager, wenn sie Fehler machen, das Geld fremder Leute verbraten, der Unternehmer aber, wenn etwas schief läuft, sein eigenes Geld in den Sand setzt.
Artur P. Schmidt [], Publizist und Geschäftsführer

Management konzentriert sich darauf, die Dinge richtig zu tun (effizient, tätigkeitsorientiert), während Leadership sich darauf fokussiert, das Richtige zu tun (effektiv, ergebnisorientiert). Die Dinge richtig zu tun ist jedoch eine Domäne der Maschinen, während das Richtige zu tun vor allem menschliche Intelligenz erfordert.
Artur P. Schmidt [], Publizist und Geschäftsführer

Es ist ein allgemeiner Fehler der Menschen, nicht in den Zeiten der Meeresstille mit dem Sturm zu rechnen.
Niccolo Machiavelli [1469-1527], ital. Politiker und Schriftsteller

Der größte Feind der neuen Ordnung ist, wer aus der alten seine Vorteile zog.
Niccolo Machiavelli [1469-1527], ital. Politiker und Schriftsteller

Gerecht ist der Krieg in der Not, und gesegnet sind die Waffen, wenn sie die einzige Hoffnung sind.
Niccolo Machiavelli [1469-1527], ital. Politiker und Schriftsteller

Man kann zwei Menschen im Elend nicht vergleichen und behaupten, der eine sei glücklicher als der andere.
Platon [427-347 v.Chr.], griech. Philosoph

Vor der Wirklichkeit kann man seine Augen verschließen, aber nicht vor der Erinnerung.
Stanislaw Jerzy Lec [1909-1966], poln. Satiriker

Für den Optimisten ist das Leben kein Problem, sondern bereits die Lösung.
Marcel Pagnol [1895-1974]

Das sicherste Mittel arm zu bleiben, ist, ein ehrlicher Mann zu sein.
Napoleon Bonaparte [1769-1821], franz. Herrscher

Der wahre Heldenmut besteht darin, über das Elend des Lebens erhaben zu sein.
Napoleon Bonaparte [1769-1821], franz. Herrscher

Nichts sieht hinterher so einfach aus wie eine verwirklichte Utopie.
Wernher von Braun [1912-1977], dt. Raketenforscher

Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus eigenem Geiste erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte.
Hermann Hesse [1877-1962], dt. Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis 1946

Es ist gut, wenn man sein Ziel vor Augen hat; aber wer das Glück erst am Ende des Weges erwartet, wird es auch dort nicht finden.
[?]

Die Zukunft ist als Raum der Möglichkeiten der Raum unserer Freiheit.
Karl Jaspers [1883-1969], dt. Philosoph

Es gibt hohe Stellungen, die man am leichtesten in gebückter Haltung erreicht.
Robert Lembke [1913-1989], dt. Showmaster

Niemand und nichts kann einen verführen, der nicht das Bedürfnis, ja den dringlichen Wunsch hegt, verführt zu werden.
Manes Sperber [], franz. Schriftsteller

Große Kunst ist dann erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann.
Chinesische Weisheit

Angst ist die Wiege der Bürokratie.
Dieter Brandes [], dt. Schriftsteller

Der Ingenieur ist das Kamel, auf dem der Kaufmann zum Erfolg reitet.
[?]

An dem Tag, wo wir aufhören hinzusehen, sterben wir.
Al Pacino [1940-], amerikan. Schauspieler

Unter Intuition versteht man die Fähigkeit gewisser Leute, eine Lage in Sekundenschnelle falsch zu beurteilen.
Friedrich Dürrenmatt [1921-1990], schweiz. Schriftsteller

Trenne Dich nie von Deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
Mark Twain [1835-1903], amerikan. Schriftsteller

Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.
Francois Truffaut [1932-1985], franz. Regisseur

Erst wenn der Brunnen trocken ist, schätzt man das Wasser.
Sprichwort

Die Freiheit besteht darin, daß man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet.
Matthias Claudius [1740-1815], dt. Dichter

Gemäß dem Anlaß sei die Rede, gemäß dem anderen sei die Liebe, gemäß der eigenen Kraft nur das Zürnen: Wer das versteht, der ist wahrhaftig klug.
Lebensweisheit des Hinduismus

Man soll seine Gedanken nicht auf die Zukunft richten. Erst wenn sich die Aufgabe zeigt, kann man an ihre Ausführung gehen. Man kann kein Bild malen, bevor man nicht die Leinwand dazu hat.
Lebensweisheit des Hinduismus

Sinne niemals Böses gegen jene, die Dir etwas zu Leide tun: Sie werden von selbst fallen, wie Bäume, die am Ufer stehen.
Lebensweisheit des Hinduismus

Ein Elefant ist in der Lage, durch eine bloße Berührung zu töten; eine Schlange sogar dann, wenn sie jemanden beriecht; ein Fürst kann sogar töten, wenn er lacht; ein böser Mensch sogar dann, wenn er jemanden ehrt.
Lebensweisheit des Hinduismus

Wie wenig genügt, uns glücklich zu machen, wenn wir fühlen, daß wir es verdient haben.
Mark Twain [1835-1903], amerikan. Schriftsteller

Der Mensch ist zu vielem fähig, um Liebe zu erringen, er ist zu allem fähig, um Neid zu erwecken.
Mark Twain [1835-1903], amerikan. Schriftsteller

Manch einer, der vor der Versuchung flieht, hofft doch heimlich, daß sie ihn einholt.
Giovanni Guareschi [1908-1968], ital. Schriftsteller

Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch die Vernachlässigung kleiner Dinge.
Wilhelm Busch [1832-1908], dt. Dichter und Zeichner

Ironie heißt fast immer, aus der Not eine Überlegenheit zu machen.
Thomas Mann [1875-1955], dt. Dichter und Schriftseller

Einmal gesehen ist besser als tausendmal gehört.
[?]

Nationen haben keine Freunde, sie haben Interessen.
Charles de Gaulle [1890-1970], franz. Politiker und General

Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein Papierkorb.
Kurt Tucholsky [1890-1935], dt. Schriftsteller

Im Leben gibt es zwei Tragödien: Die eine ist die Nichterfüllung eines Herzenswunsches. Die andere ist seine Erfüllung.
George Bernard Shaw [1856-1950], irischer Dramatiker

In den Diktaturen darf man nichts sagen, muß alles nur denken. In der Demokratie darf man alles sagen, aber keiner ist verpflichtet, sich dabei etwas zu denken.
[?]

Unabhängig vom Zeitgeist und niemandem zuliebe.
[?]

Man muß sich einfache Ziele setzen, dann kann man sich komplizierte Umwege erlauben.
Charles de Gaulle [1890-1970], franz. Politiker und General

In der Heuchelei huldigt das Laster der Moral.
Francois Duc de La Rochefoucauld [1613-1680], franz. Schriftsteller

Ihr werdet die Schwachen nicht stärken, indem Ihr die Starken schwächt. Ihr werdet denen, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, nicht helfen, indem Ihr die ruiniert, die sie bezahlen. Ihr werdet keine Brüderlichkeit schaffen, indem Ihr Klassenhass schürt. Ihr werdet den Armen nicht helfen, indem Ihr die Reichen ausmerzt. Ihr werdet mit Sicherheit in Schwierigkeiten kommen, wenn Ihr mehr ausgebt, als Ihr verdient. Ihr werdet kein Interesse an den öffentlichen Angelegenheiten und keinen Enthusiasmus wecken, wenn Ihr dem einzelnen seine Initiative und seine Freiheit nehmt. Ihr könnt den Menschen nie auf Dauer helfen, wenn Ihr für sie tut, was sie selber für sich tun sollten und können. Man kann alle Leute einige Zeit zum Narren halten und einige Leute allezeit; aber alle Leute allezeit zum Narren halten kann man nicht.
Abraham Lincoln [1809-1865]; 16. Präsident der USA

Wir sollten uns um die Zukunft sorgen, denn wir werden den Rest unseres Lebens darin verbringen.
Charles Kettering [1876-1958], amerikan. Erfinder

Vorhersagen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen.
Karl Valentin [1882-1948], dt. Komiker

Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Eßtisch.
Giorgio Pasetti [], ital. Dichter

Gewinner tun die Dinge, die Verlierer nicht tun wollen.
[?]

Lotterie: Eine Steuer für Leute, die schlecht in Mathematik sind.
[?]

Ein frei denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hin stößt.
Heinrich von Kleist [1777-1811], dt. Dichter

Regel Nummer 1: Verliere niemals Geld. Regel Nummer 2: Vergiss niemals Regel Nummer 1.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Die Wall Street ist der einzige Ort, zu dem jemand in einem Rolls Royce fährt, um sich Rat von denjenigen zu holen, die die U-Bahn nehmen.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Es gibt drei Arten von Menschen auf der Welt: Diejenigen, die zählen können und diejenigen, die nicht zählen können.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Man braucht 20 Jahre, um sich einen guten Ruf aufzubauen, und 5 Minuten, um ihn zu verlieren.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Der erfolgreiche Investor hat sehr viel Geduld, er kauft weit unter dem fairen Wert und verkauft weit über dem fairen Wert.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle anderen es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert.
Warren Buffett
[1930-], amerikan. Aktienfondsmanager

Eine Freundschaft zwischen zwei Männern ist ein Luxus, zwischen zwei Frauen ein Wunder.
Jose Luis Borges [
1899-1986], argent. Schriftsteller

Kann sich irgendwer erinnern, dass die Zeiten nicht hart waren und das Geld nicht knapp?
Ralph Waldo Emerson [1803-1882], amerikan. Philosoph

Cui bono? ("Wem zum Vorteil?", "Wem nützt das?")
Lateinische Sentenz (Zitat des Lucius Cassius bei Cicero, Marcus Tullius Cicero [106-43 v.Chr.], röm. Politiker)

Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.
Georg Christoph Lichtenberg [1742-1799], dt. Schriftsteller und Physiker

Kein Mensch kann auf Dauer mit einem Gesicht für sich selbst und einem anderen für die Menge leben, ohne daß ihm schließlich Zweifel kommen, welches das wahre ist.
Nathaniel Hawthorne [1804-1864], amerik. Schriftsteller

Der Vorsatz ist ein Gaul, der häufig gesattelt, aber selten geritten wird.
Sprichwort [?]

Eine Lüge ist eine Lüge, zwei Lügen sind zwei Lügen, drei Lügen ist Politik.
Sprichwort [?]

Damit Sie es eines Tages besteuern können, Sir.
Michael Faraday [1791-1867], engl. Wissenschaftler, auf die Frage des englischen Finanzministers nach dem Sinn seiner Experimente

Wir betreiben harte Ausbildung, aber jedes Mal, wenn wir dabei waren, Gemeinschaften zu bilden, wurden wir umorganisiert. Später im Leben habe ich gelernt, daß wir dazu neigen, neuen Situationen mit Reorganisation zu begegnen. Und dies kann eine glänzende Methode sein, die Illusion von Fortschritt zu schaffen, während Verwirrung, Wirkungslosigkeit und Demoralisierung produziert werden.
Gaius Petronius Arbiter  [27-66], römischer Schriftsteller

To win silver is to loose gold.
[?]

Der zweite Sieger ist der erste Verlierer.
[?]

Die einzigen, die sich an Dich erinnern, wenn Du zweiter geworden bist, sind Deine Frau und Dein Hund.
Damon Hill [1960-], engl. Formel 1 Weltmeister 1996

Wenn Sie in der Politik etwas gesagt haben wollen, wenden Sie sich an einen Mann. Wenn Sie etwas getan haben wollen, wenden Sie sich an eine Frau.
Margaret Thatcher [1925-], brit. Politikerin

Sei besorgt um Deinen Namen, denn er begleitet Dich treuer als tausend kostbare Schätze.
Buch Sirach, Kap. 41, 12

Wir werden nicht aufhören zu forschen, und das Ende unserer Erkundungen wird sein, dass wir dort ankommen, wo wir unsere Reise begonnen haben und den Ausgangspunkt zum ersten Mal erkennen.
T.S. Eliot [1888-1965], amerikan. Dichter und Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis 1948

Wenn Ignoranten die Spitze erklimmen, beginnt ein Wettkampf in Dummheit.
Cyril Northcote Parkinson [1909-1993], engl. Historiker und Soziologe ("Parkinsonsches Gesetz")

Mein Dank gilt allen, die mich durch ihr Nichtstun haben gewähren lassen.
Heinz Nixdorf [1925-1986], dt. Unternehmer und Computerkonstrukteur

Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen wird.
Albert Einstein [1879-1955], dt. Physiker, Physik-Nobelpreis 1921

Als Gott die Welt erschuf, gab er den Afrikanern die Zeit und den Europäern die Uhr.
[?]

Der Mensch kommt immer schneller dort an, wo er immer kürzer bleibt.
[?]

Gott hat die Zeit geschaffen, der Teufel den Kalender.
Erwin Chargaff [1905-2002], österr.-amerikan. Biochemiker und Schriftsteller

Nichts ist in der Regel unsozialer als der so genannte Wohlfahrtsstaat: Solche Wohltaten muss das Volk immer teuer bezahlen, weil kein Staat seinen Bürgern mehr geben kann, als er ihnen vorher abgenommen hat.
Ludwig Erhard [1897-1977], dt. Politiker (Bundeskanzler und Wirtschaftsminister)

Das deutsche Volk entfaltet in den Stunden der Not höchste und bemerkenswerte Tugenden. Aber ich fürchte, dass es nicht im gleichen Maße den Stunden des Glückes gewachsen ist.
Ludwig Erhard [1897-1977], dt. Politiker (Bundeskanzler und Wirtschaftsminister)

Man mag doch manche Fehler begehen, bauen darf man keine.
Johann Wolfgang von Goethe [1749-1832], dt. Dichter

Es gibt kein Wort, mit dem mehr Missbrauch getrieben wird als mit dem Wort "frei". Ich traue dem Wort nicht, aus dem Grunde, weil keiner die Freiheit für alle will; jeder will sie für sich.
Otto von Bismarck [1815-1898], dt. Reichskanzler

Die Sprache des Kunden ist die beste Sprache.
Anton Fugger [1493-1560], dt. Kaufmann und Bankier

Kein Unternehmen ist so schwach, dass es durch gutes Management nicht wieder auf die Beine kommen könnte, und keines so gut, dass schlechtes Management es nicht ruinieren würde.
Peter Wallen [1926-], schwed. Industrieller

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Würde der Städter wissen, was er frisst, würde er umgehend Bauer werden wollen.
Oliver Hassencamp [1921-1988], dt. Schriftsteller

Die Jugend kann nicht mehr auf die Erwachsenen hören. Dazu ist ihre Musik zu laut.
Oliver Hassencamp [1921-1988], dt. Schriftsteller

Treffen Einfalt und Gründlichkeit zusammen, entsteht Verwaltung.
Oliver Hassencamp [1921-1988], dt. Schriftsteller

Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin gedacht
Oliver Hassencamp [1921-1988], dt. Schriftsteller

Wer ein Theater füllen will, bedient sich der Dramaturgie. Um es zu leeren, genügt Ideologie.
Oliver Hassencamp [1921-1988], dt. Schriftsteller

Was klagt ihr über die vielen Steuern. Unsere Trägheit nimmt uns zweimal soviel ab, unsere Eitelkeit dreimal soviel und unsere Dummheit viermal soviel.
Benjamin Franklin [1706-1790], amerikan. Staatsmann, Schriftsteller und Wissenschaftler

Die öffentliche Hand befindet sich meistens in unseren Taschen.
[?]

[vorherige Seite] [Übersicht] [nächste Seite]


[Homepage] [Haftungsausschluss]
This page has been accessed  times since November 28th, 2001.
Copyright © 2001-2008 Juergen Mueller [EMail]. Last update: September 4th, 2008.