
 Geschichte des
Vermessungswesens Erste Globen
 meistens ist unsere
Erde das Objekt der Begierde der Vermesser
 GPS Satelliten
weisen dir den Weg, und..
 ..der Kompass hat fuer
genaue Wegbestimmungen (fast) ausgedient
 Geografische Informationen
sind digital bearbeitet und stehen zur Verfügung
|

Geodäsie und Vermessung,
Vermessung und Geodäsie
Die Vermessungskunde befasst sich mit der Vermessung und
Berechnung größerer oder kleinerer Teile der Erdoberfläche
und ihrer Darstellung in Karten und Plänen. Die vermessungstechnischen
Arbeiten gliedern sich in:
- Horizontal- oder Lagemessung
- Vertikal- oder Höhenmessung
Dabei versteht man unter "Messung" einen einzelnen
Messungsvorgang und unter "Vermessung" die Summe aller für
die Erfassung eines Objektes notwendigen Messungen.
Die Vermessungskunde kann unterteilt werden in die drei Fachgebiete
- Landmessung, auch Feldmessung
- Erdmessung
- Landesvermessung
Die Land- oder Feldmessung wird auch als "Praktische
Geodäsie" oder "Niedere Geodäsie" bezeichnet
(engl.: surveying, frz.: topometrie, span.: topografia).
Zu ihr gehören auch die beiden Sondervermessungen Kataster-
und Ingenieurvermessungen. Die beiden anderen Fachgebiete werden auch als
"Geodäsie" oder "Höhere Geodäsie" bezeichnet
(englisch: geodesy, frz.: geodesie, span.: geodesia),
in ihnen werden die Krümmung der Erdoberfläche
und die Verteilung der Schwerebeschleunigung auf ihr berücksichtigt.
Die Geodäsie (griech.: ich teile die Erde)
ist nach der klassischen Definition von F. R. Helmert (1880) die
"Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Eroberfläche".
Sie ist also sowohl Ingenieur- als auch Geowissenschaft.
Die Satellitengeodäsie umfasst Beobachtungs- und Auswerteverfahren,
die es erlauben, mit der Nutzung von (vorwiegend erdnahen) Satelliten die
Aufgaben der Geodäsie zu lösen. Beispiele für heute aktuelle
Aufgaben sind:
- Einrichtung und Erhalt von Kontrollnetzen
- genaue Geoidbestimmung
- permanente Überwachung (Monitoring) von Plattentektonik, Polbewegung,
und Erdrotation
Das NAVSTAR GPS (Navigation System with Time and Ranging
- Global Positioning System) ist ein satellitengestütztes System, das
dem Nutzer genaue dreidimensionale Positions-, Navigations- sowie Zeitinformationen
liefert. Es wird von den USA betrieben und ist -obwohl ein militärisches
System- allgemein zugänglich. Zivile Anwendungen gehen bis in privaten
Bereich hinein (z.B. Automobil- oder Boots-Navigation). Die SU hat ein ähnliches
System, genannt GLONASS, aufgebaut, dessen ziviler Einsatz zur Zeit zwischen
Rußland und den anderen europäischen Ländern verhandelt
wird.
Die Kartografie (Kartographie) behandelt unter anderen
die Darstellung der Messergebnisse. Kartografie ist die Wissenschaft, Technik
und Kunst des Entwurfs, der Herstellung und des Gebrauchs kartografischer
Darstellungen (Beispiele: Karte, Globus); diese vermitteln raumbezogene
Informationen durch ein System geometrisch gebundener grafischer Zeichen,
die die massgetreue Abbildung räumlicher
Sachverhalte gewährleisten. Die wissenschaftlich fundierte Beschreibung
und Erklärung der räumlichen Sachverhalte erfolgt durch die Geografie
(Geographie).
Die raumbezogenen Daten werden in einem Geo(graphischen) Informations-System
(GIS) bearbeitet, visualisiert, und archiviert. Mit einem GIS lassen sich
Verknüpfungen unterschiedlicher Art realisieren.
|