SCHEIBCHENWEISE
So breit gefächert wie Kowalskis Bühnenrepertoire
ist auch das der Tonträger. Von Händel über Schubert bis zu
Filmschlagern der 30er Jahre ist Kowalskis Wandlungsfähigkeit zu
bewundern. - Hier ein Überblick.
Die meisten (Solo-)CD's sind bei CAPRICCIO erschienen, einem
Label der EMI. Davon sind einige Übernahmen von
DDR-Produktionen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sampler anderer (oft der DELTA Music
untergeordneter) Musikverlage, auf denen Kowalski vertreten ist.
Dazu die Liste auf der nächsten Seite, die wahrscheinlich nicht
vollständig ist. Schließlich gibt's noch Videos,
die ganz am Ende aufgeführt sind.
AKTUELLES:
1. Porträt - Highlights
(1995)
2. Händel & Mozart - Arien
(1987)
3. Händel - Italienische
Solokantaten
(1988) 4. Gluck - Orfeo ed Euridice
(1989)
5. Plaisir d'amour
(1991) 6. Orff - Carmina Burana
(1993)
7. Händel, Hasse, Gluck,
Mozart, Rossini, Donizetti -
Arien
(1992) 8. Die Welt der
Kastraten
(1994)
9. Schumann, Beethoven,
Mozart - Lieder
(1992)
10. Händel
& Bach - Geistliche Arien
(1994)
11. Bach - Kantaten
(1995) 12.
Evergreens
(1995)
13. Schubert - Die Schöne
Müllerin
(1997)
14. Weihnachten / Christmas
(1998)
15. Jochen Kowalski singt Arien
(1998)
Für die Zukunft ist Schuberts Winterreise geplant.
Die neueste Operetten-CD enthält Titel wie "Schatz, ich bitt' dich, komm heut'
Nacht" aus Frasquita von Lehár, soll vermutlich an Kowalskis "Schlachthauszeiten" erinnern (siehe
Biografisches) und kann als Hommage an seine
Eltern verstanden werden.
VERGANGENES:
Mit etwas Glück lassen sich
außerdem noch alte Vinylplatten aus DDR-Zeiten auftreiben.
Beispielsweise Kowalskis Ausflug in die Pop-Musik, den er 1989
unternahm und der, nicht zuletzt aufgrund der politischen Wirren,
relativ unbeachtet blieb. Das Stück ist auf einer AMIGA-Platte
mit dem Titel "POP PROJEKT - Dance Dance Dance"
verewigt.
Auch die ETERNA-Platte zur 750 Jahr-Feier Berlins mit Arien aus
der Berliner Operngeschichte ist recht interessant, zumal sie,
glaube ich, Kowalskis erste war. 1994 erschien sie unter
dem Label BERLIN CLASSICS und ist damit als CD erhältlich.
Heute unter dem Titel "Plaisir d'amour" bei CAPRICCIO
verlegt, ist die 1988 aufgenommene Platte "Lehn deine Wang
an meine Wang - Perlen der Tonkunst".
Auch Aufnahmen der Komischen Oper Berlin, an denen Kowalski
mitwirkte, sind noch als Platten im Umlauf, wie beispielsweise
Händels Oratorium "L'Allegro, il Penseroso ed il
Moderato", das 1987 bei ETERNA erschienen ist und heute
ebenfalls bei BERLIN CLASSICS verlegt wird.
- Für Liebhaber der Vinylakustik odder eingefleischte Fans und
Sammler heißt es also - auf zum Trödelmarkt (vorzugsweise in
Berlin).
... nach oben
... zu den Samplern
... zu den Videos
... weiter im Text
... oder zurück zum Anfang
|