![]() |
|
Geschichte:
Gründung als Tochter von Weißenau, letzte Prämonstratenser-Gründung in Schwaben, ohne Frauenkloster, keine Tochtergründungen.
1440 Abtei, erste Bauernrebellionen 1448 und nach 1490. Plünderung im Bauernkrieg 1525.
1512 Hohe Gerichtsbarkeit, 1521 Blutbann, damit Reichsabtei.
1596 Pontifikalien.
1647 Teilweise abgebrannt (Schweden).
1750- 1764 barocker Neubau (unvollendet), 1754- 1762 Rokokobibliothek.
1803 Aufhebung.
1803- 1835 Herrschaft Sternberg- Manderscheid.
1835 an Königreich Württemberg, Nutzung für Büroräume und Beamtenwohnungen. Bibliothekssaal ab 1844 evang. Gottesdienstraum.
1875 Einrichtung einer psychatrischen Heilanstalt, heute Zentrum für Psychatrie. Ab 1997 im barocken Bau "Neues Kloster, Akademie und Dienstleistungszentrum".
Literatur zum Kloster: | BECK, Paul und RUESS, Bernhard: Beiträge zur Geschichte Schussenrieds, Bad Buchau 1981. KAUFMANN, Karl: Die Äbte des Prämonstratenser-Reichsstifts Schussenried 1440- 1803, Bad Schussenried 1985. KOHLER, Hubert (Hrsg.): Bad Schussenried. Geschichte einer oberschwäbischen Klosterstadt. Festschrift zur 800-Jahrfeier der Gründung des Prämonstratenser-Stifts, Sigmaringen 1983. SCHMID, Anton: Erlebtes Bad Schussenried, Lindenberg 1997. Kirchenführer: Bad Schussenried, Kleiner Kunstführer Schnell & Steiner Nr. 163, 7. Auflage 1999 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Literatur zum Bibliothekssaal: | KASPER, Alfons: Der Schussenrieder Bibliothekssaal und seine Schätze, Eralzheim 1954. MAY, Johannes: Bibliothekssaal Schussenried, Bad Buchau 1991. MAY, Johannes: Die himmlische Bibliothek im Prämonstratenserkloster Schussenried, in: Marbacher Magazin 87, 1999 Führer: Schussenrieder Bibliothekssaal, Alfons Kasper, 1995 | ||||||||
Literatur zu Steinhausen: | KASPER, Alfons und STRACHE, Wolf: Steinhausen. Ein Juwel unter den Dorfkirchen, Stuttgart 1957. Kirchenführer: Steinhausen, Großer Kunstführer Schnell & Steiner Nr. 88, 1981 Kirchenführer: Wallfahrtskirche Steinhausen, Kleiner Kunstführer Schnell & Steiner Nr. 203, 11. Auflage 1974 | ||||||||
Ansprechpartner: | Kath. Pfarramt, Klosterhof 9, 88427 Bad Schussenried, Tel.: (07583) 2240
Neues Kloster Bad Schussenried,
Wallfahrtskirche Steinhausen,
Pfarrkirche St. Oswald in Otterswang,
Klostermuseum:
Pfarrkirche:
Pfarrkirche St. Oswald in Otterswang:
Wallfahrtskirche Steinhausen:
Klostermuseum, Pfarrkirche:
Wallfahrtskirche Steinhausen: |
![]() | Schussenried liegt in Oberschwaben, zwischen Donau und Bodensee. Man erreicht es am Besten über die B 30 (Ulm - Ravensburg) und fährt in Bad Waldsee auf die Hauptverbindungsstraße Richtung Bad Schussenried. |