Unterzell

PATROZINIUM: St. Marien,
heute ev. Kgm. Versöhnungskirche Zell
DIÖZESE: Im Gebiet des Bistums Würzburg.
HISTORISCHE ZIRKARIE: Ilfeld
BUNDESLAND: Bayern (D)
HEUTIGER ORTSNAME: Zell am Main
GRÜNDUNG: 1260
AUFHEBUNG: 1562
WIEDERBESIEDLUNG: 1606 Rückgabe an den Orden
1630 Einsetzung eines ersten Propstes
1642 Rückkehr der Chorfrauen
ERNEUTE AUFHEBUNG: 1803

Geschichte (von Florian Uwe Becker O.Praem., Abtei Hamborn):
1260 siedelten die Chorfrauen des Doppelklosters Oberzell zu einer schon um 1200 bestehenden Kirche in Unterzell über und begannen dort, ihr eigenes Leben zu führen. Das Kloster stand nur adeligen Damen offen und verfügte aufgrund dieser Tatsache schon bald über reichlich Ländereien.
1525 Plünderung während des großen Bauernkrieges; aufgrund der Wirren der Reformationszeit weniger Eintritte in den Konvent. Daher kam es 1562 zur Aufhebung des Klosters Unterzell durch den Würzburger Fürstbischof Friedrich von Wirsberg, der es seinem Privatvermögen einverleibte.
Erst nach heftigen Protesten der Prämonstratenser gab Julius Echter dem Orden das Kloster im Jahre 1606 zurück. 1630 wurde der erste Propst eingesetzt, aber es dauerte noch bis 1642, bis die Chorfrauen nach Unterzell zurückkehrten. Nach und nach wurden nun auch Bürgerliche aufgenommen.
1803 endgültige Aufhebung des Prämonstratenserinnen-Klosters Unterzell. In den Gebäuden, von denen auch heute noch manche zu sehen sind, wurde ein damals bedeutendes jüdisches Religions- und Kulturzentrum errichtet. In der Kirche ließ ein Bauer eine Zwischendecke einziehen und Wohnungen einbauen, während darunter Stallungen und Scheunen errichtet wurden. Am 31.März 1945 zerstörte eine Brandbombe die ehemalige Kirche. Die Ruine wurde 1967 von der Evangelischen Kirchengemeinde erworben, die das Gotteshaus in den 1970er-Jahren wiederherstellen ließ.

Literatur: FISCHER-FLACH, Maria und FISCHER, Wolfgang (Hrsg.): Protokollbuch des Frauenklosters Unterzell bei Würzburg. Aufzeichnungen des Propstes Dr.Balthasar Röthlein 1718-1730, Würzburg 1987.
Ansprechpartner: Zuständig für die heutige Versöhnungskirche Zell ist das Evangelische Pfarramt Erlöserkirche,
Gulbranssonstraße 1, 97082 Würzburg, Tel.: (0931) 42547, Fax.: (0931) 42033
Öffnungszeiten: Ein Schlüssel zur Besichtigung der ehemaligen Klosterkirche ist beim Blumengeschäft Gammanick,
Hauptstraße 146, 97299 Zell am Main, Tel.: (0931) 462799 hinterlegt und kann dort ausgeliehen werden.
Gottesdienste: SO 9.30 Uhr
Gaststätten: Schnatterloch,
Rathausplatz 6a, 97299 Zell am Main, Tel.: (0931) 463200
(geöffnet DI bis SA 16.30 Uhr bis 24 Uhr; Übernachtungsmöglichkeiten);

Zur Maintalhalle,
Scheckertstraße 13, 97299 Zell am Main, Tel.: (0931) 464828
(geöffnet MO bis FR 17 Uhr bis 24 Uhr; SA und SO 11 Uhr bis 24 Uhr);

Zur Rose,
Hauptstr. 6, 97299 Zell am Main, Tel.: (0931) 463232
(geöffnet MO bis SA 10 Uhr bis 22 Uhr; SO 10 Uhr bis 18 Uhr)

Unterzell liegt unmittelbar bei Würzburg, an der Verbindungsstraße Richtung Zell am Main.

ein zurück...!!! zum Inhalt...!!! ein vor...!!!


Diese Homepage wird betreut von: Florian Uwe Becker O.Praem. (Abtei Hamborn)
Schreib
mir!
Letzte Aktualisierung: 20. Januar 2001