Oldenburg war weder eine typische Kaufmannstadt noch
eine Industriestadt. Für die Struktur der Stadt war die Anwesenheit
des Hofes von ausschlaggebender Bedeutung. |
|
|
|
Die grosshernogliche Familie stand im Mittlepunkt des
öffentlichen Lebens. Durch ihre verwandtschaftlichen Beziehung
zu den europäischen Königshäusern verband sie für viele
Oldenburg mit der ´grossen, weiten Welt.´ |
|
|
|
Die überweigende Mehrheit der Bevölkerung nahm
Anteil am Schicksal ´ihres´ Herrscherhauses. So auch,
als Grossherzog Nikolaus Friedrich Peter am 13. Juni 1900 nach 47 jähriger
Regierungszeit verstarb oder als die älteste Tochter Grossherzog Friedrich
Augustus, Sophia Charlotte, Im Jahre 1906 Prinz Eitel Friedrich von Preussen
heiratete. |
|