Jahreshauptversammlung 2009:
In unserem Chor gehen in den letzten Jahren sichtbare Veränderungen vor sich.
Der Generationenwechsel ist bei uns in vollem Gange.
Das ist aber auch notwendig, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. Angefangen hat damit noch Margot Stockhausen, indem sie mit Nachruck daran gearbeitet hat, einen Kinderchor zu gründen, den Franz Schreier mit sehr viel Erfolg leitet. Man sieht es vor allem auch daran, dass wir momentan 28 Kinder gemeldet haben. Die kleinen Sängerinnen und Sänger der Anfangszeit sind nun den Kinderschuhen entwachsen. Daraus hat sich für uns die Notwendigkeit ergeben, den Jugendlichen die Chance zu geben in unserem Chor aktiv weiterzusingen. Daraus ist im Februar 2008 der Jugendchor entstanden. Wir sind sehr froh und glücklich dass wir Bernadette Lang für die Leitung des Jugendchores gewinnen konnten.
Die Ausbildung der Stimme ist dabei ein wichtiger Teil der Proben.
Das Singen muß in unserer Gesellschaft wieder mehr Gewicht und damit Ansehen erlangen.
Die Wissenschaft hat längst festgestellt, dass Singen sich positiv auf die Psyche auswirkt, Stress kann damit sehr gut abgebaut werden.
Singen befreit, das tiefe Atmen bringt mehr Sauerstoff in die Blutbahnen und fördert damit die Durchblutung es stärkt das Immunsystem. Wer intensiv singt, betreibt eine Art „inneres Jogging“ sagt der Musiktherapeut Wolfgang Bossinger.
Wir als Gesangverein sind daher gefordert, dieses Angebot in unserer Gemeinde aufrechtzuerhalten und auszubauen.
Der Verein besteht momentan aus 27 aktiven Sängerinnen und Sänger , und 125 passiven Mitglieder. 15 Jugendliche singen bei Bernadette und 28 Kinder im Ju-Ki Chor.
Das heißt im Vergleich zu 2008: Wir haben 4 Aktive weniger im Großen Chor. Dafür den neu gegründeten Jugendchor mit 15 Sängerinnen und Sängern. Der Ju-Ki Chor zählt momentan 3 Kinder mehr als im Vorjahr.
Und damit sind wir bestimmt auf dem richtigen Weg um in der Zukunft als Verein weiter-bestehen zu können.
Der Kinder- und Jugendchor ist ohne Zweifel unsere Zukunft, dafür müssen wir arbeiten.
Die Sängerinnen und Sänger erhalten eine Ausbildung in Stimme und Gesang. Das ist bei der Stimmbildung die immer zu Beginn der Chorprobe stattfindet deutlich zu spüren.
Wir geben allen Aktiven Zeit und Raum für eine sinnvolle Freizeitgestaltung.