Navigation: Table of Contents, Index, next: Meisterloses Rollenspiel, Teil 1, prev: Derelin
Übersicht:
Rollenspiele sind Spiele, bei denen man sich in die Rollen anderer Personen hineindenkt. Eine wirklich gute Einführung bieten die FAQ von de.rec.spiele.rpg.misc. Es gibt natürlich auch andere Meinungen über Rollenspiele. Vorsicht, Satire!
Ich begann mit 14 und dem Schwarzen Auge, spielte dann D&D, später AD&D, MERS, Rolemaster und diverse Kreationen von mir und einem anderen Spielleiter aus unserer Gruppe. Wie viele andere Gruppen zerfiel auch unsere Gruppe mit der Zeit. Ich denke wir waren etwa 20 Jahre alt, als sich das ganze aufzulösen begann.
Ich weiss nicht welcher der folgenden Gründe ausschlaggebend war. Falls Ihr mir Eure Meinung mitteilen wollt, schreibt mir eine mail kensanata@yahoo.com.
Meine Schlussfolgerung: Ab einem gewissen Alter wird es immer schwieriger eine aktive Rollenspielgruppe zu finden, zu der man mit seinen persönlichen Erwartungen passt. Und das ist eigentlich schade, denn mir hat es früher sehr viel Spass gemacht.
Dies änderte sich kurz im Frühling 1999, als wir mit Rollenspielen ohne Meister experimentierten. Nach der dritten Session haben wir uns allerdings nicht mehr aufraffen können, eine weitere Session zu organisieren.
Als Inspirationsquellen empfehle ich einschlägigen newsgroups (zB. de.rec.spiele.rpg.misc und rec.games.frp.misc), die netbooks, und gute Bücher. Amber und FUDGE haben mich zum Beispiel sehr beeindruckt:
Steffan O'Sullivan
FUDGE: A Free Role-playing Game
Grey Ghost Games,
Randolph, 1995.
See also http://www.io.com/~sos/fudge.html.
Erick Wujcik
Amber: Diceless Role-Playing
Phage Press, Detroit, Michigan, 1991.
Es gibt noch ein paar Abenteuer, welche ich selber geschrieben habe, davon auch zwei in elektronischer Form. Io III habe ich sogar zweimal geleitet, zu Padûn bin ich nicht mehr gekommen (bevor sich unsere Spielgruppe entgültig aufgelöst hat).
Das Io III Abenteuer ist humorvolles, chaotisches SF-Fantasy Szenario. Es ist in Englisch geschrieben und enthält eine übersetzte Kurzfassung der Grofzg Regeln. (Entwicklung wurde eingestellt)
Das Padûn Abenteuer ist ein kurzes Fantasy Szenario. Die Gruppe wird dabei von einem freundlichen Alten reingelegt, der sich erst später als Bösewicht herausstellt. (Entwicklung wurde eingestellt)
Je älter ich wurde, umso mehr wollte ich die Geschichten selber in die Hand nehmen und auch als Spieler mitbestimmen, wohin sich das Ganze bewegte. Dabei fühlte ich mich durch die meisten Regeln sehr eingeschränkt. Eine Reihe von Entwürfen von mir und Christian, einem anderen Meister aus unserer Gruppe, führte zu meinem letzten Entwurf für würfelloses Rollenspielen: Grofzg. Es sind einfache und kurze Regeln zum Rollenspielen ohne Würfel.
Bei dem Entwurf von Grofzg habe ich mich unter anderem auch von FUDGE inspirieren lassen. FUDGE ist kein traditionelles Regelwerk, FUDGE beschreibt, wie man sich selber ein passendes Regelwerk zurecht legt. FUDGE ist ideal Spielleiter, welche planen, ein eigenes Regelwerk aufzubauen.
Durch meine Abneigung für Regeln bin ich auf SLUG gestossen. Das sind Regeln für regelloses Rollenspielen: kurz, schmerzlos, lustig. Die besten Regeln für einfaches Spielen.
Das beste Buch zum Thema würfelloses Rollenspiel ist sicherlich das Amber Regelwerk. Nicht alles darin ist brauchbar, aber es hat sicher um die 30 Seiten Tips für Spielleiter von würfellosen Rollenspielen mit Superhelden.
Es hat mich schon immer gestört, dass ich drei Dinge nicht unter einen Hut bringen konnte:
Deswegen habe ich angefangen, mit meiner Gruppe Rollenspielen ohne Spielleiter zu spielen. Dies funktioniert so: Ein Spieler ist jeweils für ein paar Sätze der Sprecher. Er wird dadurch gekennzeichnet, dass er ein bestimmtes Objekt in der Hand hält. Der Sprecher darf für seinen Charakter und die gesamte Umwelt sprechen. Nach einigen Sätzen gibt er das Objekt an einen anderen Spieler seiner Wahl weiter oder legt es zurück in die Mitte. Liegt es in der Mitte, darf jeder Spieler für seinen Charakter sprechen. Was ein Sprecher sagt, gilt. Es kann bloss noch erweitert werden.
Hierzu gibt es auch schon Erfahrungsberichte. Nach den zwei
beschriebenen, sehr erfolgreichen Abenden, versuchten wir es noch ein
drittes Mal, als wir alle müde und ein wenig genervt waren. Der Abend
war ein totaler Reinfall. Beim vierten Mal trafen wir uns in einem
Restaurant und haben gar nicht erst mit dem Rollenspielen begonnen.
Vielleicht ergibt sich im neuen Jahrtausend wieder einmal eine
Gelegenheit? :)
Heute schon gegessen?
Ihr werdet in eine Falle laufen. Jônik war vor drei Tagen hier und hat den Bannspruch des Tempels erneuert. Ihr werdet hier nichts finden! Wir wurden gewarnt.
Navigation: Top, Table of Contents, Index, next: Meisterloses Rollenspiel, Teil 1, prev: Derelin