(früher Alexandria,
Alexandretta), Stadt in der Südtürkei, in der Provinz Hatay am Golf von Iskenderun bei Antakya. Die Stadt war einst
Haupthafen für Aleppo und Nordsyrien. Heute ist sie Handelszentrum einer Region, in der
Getreide, Tabak und Früchte angebaut werden. Iskenderun wurde als Alexandria (Alexandreia) von Alexander dem
Großen 333 v. Chr. gegründet. In früheren Zeiten war die Stadt ein Hafen für den
Persien- und Indienhandel und stand sechs Jahrhunderte unter türkischer Herrschaft. Von
1920 bis 1939 gehörte die Stadt zu Syrien, das damals französisches Mandatsgebiet war.
Seit 1939 ist sie wieder türkisch. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 174 000.