Adana

 

ehemals Seyhan, Stadt in der Türkei, Hauptstadt der Provinz Adana, in der Çukurova, einer Schwemmlandebene an der östlichen Mittelmeerküste. Adana ist Handels- und Vertriebszentrum einer landwirtschaftlichen Region, in der Baumwolle, Weizen, Gerste, Trauben, Zitrusfrüchte, Oliven und Tabak angebaut werden. Industrielle Produkte der Stadt sind Textilien, Wolle und Nahrungsmittel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören eine römische Steinbrücke, die im 2. Jahrhundert während der Herrschaft von Kaiser Hadrian gebaut wurde, sowie die Ruinen einer Burg aus dem Jahre 782.

Adana wurde wahrscheinlich 63 v. Chr. vom römischen General Pompeius gegründet. Danach war es einige Jahrhunderte lang ein Rastort an einer römischen Militärstraße in den Osten. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches im Jahr 476 n. Chr. verlor die Stadt vollständig an Bedeutung. Im 8. Jahrhundert wurde sie dann vom Kalifen von Bagdad, Harun ar-Rashid, wiederaufgebaut. Adana war von 1832 bis 1840 Teil von Ägypten, bevor es wieder an die Türkei zurückkam. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 916 000.

 

Ägäis ] Mittelmeer Region ] Ost Anatolien ] Schwarzmeer Region ] Süd Ost Anatolien ] Zentral Anatolien ] Marmara Region ]

[ Adana ] Antakya ] Burdur ] Antalya ] Iskenderun ] Mersin ]

vor ]