Das ist die Webseite inhalt1a.htm.
Sie wird beim Start der Rahmen-(frames)-Seite frameset.htm im oberen Rahmen ("oben") angezeigt.
Der obere Rahmen wird durch folgenden Code erzeugt:
<frameset rows="300,*" border="1" framespacing="0">
<frame name="oben" src="inhalt1.htm" frameborder="YES" scrolling="AUTO" >
<frame name="unten" src="inhalt2.htm" frameborder="YES" scrolling="AUTO" >
</frameset>


Als Verweisziel (target) dieser gesamten Seite wurde der untere Rahmen definiert:
<base target="unten">
Sie können jedoch auch das Ziel jedes einzelnen Links angeben:
<a href="inhalt2.htm" target="unten">Inhalt 2</a>
Durch Anklicken eines Links wird daher nicht die gleiche Seite verändert, sondern der Inhalt des unteren Rahmens.
Links: Inhalt 2 (Startseite) - Inhalt 3 - Inhalt 4
Fall sie bei einem Link das Verweisziel target="_top" angeben, so wird der Rahmen verlassen und durch die Seite ersetzt:
Links: WebDesign - Homepage von PS-Trainer

Tip: Mit den Browsern von Netscape können sie jeden Teil einer Frameseite für sich allein (ohne den Rahmen) anzeigen:
Klicken sie dazu mit der rechten Maustaste in den entsprechenden Rahmen und befehlen sie "Rahmenseite in neuem Fenster öffnen" (Open frame in new window).
Auf diesem Wege ist auch der Quelltext (source code) von Rahmenseiten zugänglich:
Die Funktion "Quelltext" (source code) der meisten Browser ergibt nämlich nur den Quelltext der Rahmenseite - immerhin erfahren sie so die Aufteilung der Rahmen und Namen der Startseiten und können diese mit etwas Mühe (Eintippen in die Adresszeile ihres Browsers) einzeln anzeigen.

Durch Verwendung geeigneter scripts ist es möglich, Rahmen zu manipulieren:
Sie können den Inhalt mehrerer Rahmen gleichzeitig (durch Klicken eines einzigen Links) ändern:
Damit lassen sich z.B. (abhängig vom angezeigten Thema) unterschiedliche Navigations-Seiten anzeigen.
Sie können verhindern, dass ihre Webseiten in fremden Rahmen angezeigt werden, wenn diese sofort beim Laden allfällige vorhandene Rahmen "sprengen", d.h. verlassen.
So lässt sich einfach organisierter Datenklau ihrer Webseiten verhindern.
Sie können verhindern, dass ihre Webseiten einzeln (ohne Rahmen) angezeigt werden.
Beim Laden wird überprüft, ob der (gewünschte eigene) Rahmen vorhanden ist. Falls er nicht gefunden wird, wird der gesamte eigene Rahmen inklusive der jeweiligen Startseiten geladen. Besserer Stil ist es allerdings, auf jeder (!) eigenen Seite zumindest einen Link auf die eigene Homepage anzubringen: Homepage von PS-Trainer.