-Warum Suchmaschinen?-

www-statistik100_w

pfeil.links 

Hauptseite

     
 

Tja, warum nur? Warum könnte man sich nicht einfach nur von Seite zu Seite klicken und jedem möglichem Link folgen? Wenn man einfach “nur so” surfen will wäre das vielleicht ausreichend, doch was wenn man bestimmte Informationen sucht, die aktuellen Fussballergebnisse, das Wetter oder Informationen die man für Schule und Beruf braucht.

Die folgenden Tabellen geben Aufschluß über die Interessen und Beweggründe der Internet-User. Diese Interessen setzen ein qualitatives Suchen vorraus. So wird man zum Beispiel einen neuen Treiber für seine Grafikkarte nicht durch sinnloses surfen finden.

 
     

Warum gehen die User ins Netz?

 

Informationen sammeln

86,0%

Gezielt suchen

63,0%

Herumsurfen

61,3%

Arbeiten

54,1%

Ausbildung

52,2%

Kommunikation

47,0%

Unterhaltung

45,5%

Shopping

18,7%

(Quelle: GVU Jul 97)

 

Was halten Surfer für die wichtigsten Internetthemen?

 

Zensur

33,6%

Datenschutz

26,2%

Finden von Informationen

13,1%

(Quelle: GVU Jul 97)

 

 

Welche Interessen haben die User?

 

Computer

78,6%

Wissenschaft,Forschung

57,8%

Nachrichten, Magazine

56,2%

Unterhaltung, Spiele

45,5%

Bildung

44,8%

Film, Kino

41,2%

Musik

40,7%

Reisen,Urlaub

40,0%

Wirtschaft, Handel

39,3%

Sport

26,6%

Gesundheit

24,8%

(Quelle: Com-Cult Jul 99)

 

Linktip: hot 100 - täglich die 100 meist besuchten Internet-Seiten im weltweiten Internet.

pfeil

     
 

Weshalb eigentlich wurden Suchmaschinen nötig? Die Wende des Internets von einer rein millitärisch-wissenschaftlichen Einrichtung hin zu einer weltweit öffentlichen, kommerzialen Nutzung brachte eine Revolution. Die Zahl der User und die Zahl der Internetseiten stiegen überproportional an. Die Inhalte der Web-Sites streuten sich in viele verschiedene Richtungen; selbst Experten waren von dieser Entwicklung überrascht. Um in dieses “Chaos”, eine gewisse Ordnung zu bringen wurden Internetseiten nötig die dem User einen Überblick über die Vielzahl der Angebote verschaffen. 1996 ging Fireball unter dem damaligen Namen “Flipper”, als erste deutsche Internet-Suchmaschine ins Netz.

 
     

Die folgenden Grafiken sollen diese rasante Entwicklung verdeutlichen.

Grafik: Host-Entwicklung 1992 - 2000

Entwicklung der Anzahl der Internet-Hosts von 1993 bis 1999

 

Deutschland

Wachstum

Europa

Wachstum

Weltweit

Wachstum

Juli 99

1.474.524

2%

8.478.706

8%

56.218.000

30%

Jan 99

1.449.915

14%

7.871.917

16%

43.230.000

18%

Juli 98

1.308.706

15%

6.982.995

17%

36.739.000

24%

Jan 98

1.140.068

22%

5.942.491

23%

29.670.00

52%

Juli 97

933.850

26%

4.840.248

23%

19.540.325

21%

Jan 97

743.203

23%

3.921.946

30%

16.146.360

25%

Juli 96

603.790

29%

3.017.784

32%

12.880.000

36%

Jan 96

467.024

9%

2.284.750

35%

9.472.000

43%

Juli 95

429.249

105%

1.694.978

53%

6.642.000

37%

Jan 95

209.268

36%

1.106.077

40%

4.852.000

51%

Juli 94

153.521

28%

789.747

34%

3.212.000

45%

Jan 94

120.034

34%

587.135

38%

2.217.000

25%

Juli 93

89.514

36%

426.827

40%

1.776.000

35%

Jan 93

66.043

-

303.828

-

1.313.000

-

Entwicklung der Suchmaschine Fireball von 1997 bis 1999

rot-Visits blau-PageImpressions

fireballgr

     
 

Die Entwicklung der Interessen der User und die rasante Steigerung der Zahl der Web-Sites, zeigt das die Nutzung des Internets ohne Suchmaschinen heute nahezu unmöglich ist. Suchmaschinen haben einen großen Teil dazu beigetragen das das Internet heute so verbreitet ist. Sie erst haben aus dem Internet ein neues Medium gemacht, mit dem man in kürzester Zeit an so gut wie jede Information gelangen kann. Deshalb sind sie die am meisten besuchten Seiten im Netz.

 
     
pfeil

[Warum Suchm.] [Welche Suchm.] [Handhabung] [Anmelden bei Suchm.] [Linkliste]


webmiles - Click and Collect