Internationale junge Frauen in Kirchheim
Frauen U 17 waren bei den ,,internationalen Meisterschaften~' in Kirchheim am Start. Unsere jungen VIL Frauen traten mutig gegen hochrangige internationale Konkurrenz an, wenn ihnen auch Erfolge noch
versagt blieben. Eva Leser -Gewichtsklasse bis 44 Kg-musste mangels Gegnerinnen eine Gewichtsklasse höher starten (bis 48 Kg). Ihr Mut wurde nicht belohnt, denn sie musste am Ende in allen Kämpfen die körperliche
Überlegenheit ihrer Gegnerinnen anerkennen.
Ein ähnliches Problem (ver)senkte auch die Chancen der anderen beiden VfLerinnen. Hanna Rehm und Julia Voggl (Gewichtsklasse -57 Kg) wollten sich unbedingt mit den internationalen
Konkurrentinnen messen. In Anbetracht der zu erwartenden ,,Klasse der Kontrahentinnen" versuchten sie eine Gewichtsklasse tiefer zu starten als sonst. Die dazu erforderliche selbstauferlegte Hungerkur lohnte
sich am Ende trotzdem nicht, weil die Zeit zum Abnehmen für beide nicht ganz ausreichte. Schließlich mussten beide wegen wenigen Gramm Übergewicht doch wieder in der höheren Gewichtsklasse antreten. Dadurch fehlte
dann aber die dringend erforderliche ,,Power". Dennoch zeigten alle drei VIL Mädchen beherzte Kämpfe gegen hochrangige Kaderathletinnen aus Württemberg, Baden, Nordrheinwestfalen und der Schweiz.
Leider war die Veranstaltung bezüglich der Gesamtteilnehmerzahl ein echter Flop. Nachdem die Ausschreibung vom Judoverband erst am Montag vor dem Veranstaltungswochenende im Fachorgan
,,Sport" veröffentlicht worden war und die württembergische Leistungsportbeauftragte mit vielen ihrer Kadermitglieder an diesem Wochenende an einem internationalen Vergleich im Ausland teilnahm, war die
Veranstaltungspleite vorhersehbar. Als auch noch die Bayern kurzfristig ihre Meldung zuniekzogen, blieb eine ,,Geisterveranstaltung" mit weniger als 50 Teilnehmerinnen. Dass der VIL als landesweit
bekannter Veranstalter auf seinen Kosten sitzen blieb, sei nur am Rande erwähnt. Der Verband braucht sich jedenfalls nicht zu wundern, wenn sich bei derart dilettantischer Terminplanung künftig eben kein
Veranstalter für dieses reine Frauen-turnier mehr bewerben wird.
Eine gewisse Entschädigung brachten Tags darauf die württembergischen Mannschaftsmeisterschaften U 15 m und w. Dort waren mehr Mannschaften erschienen als gemeldet, so dass sich am
Sonntag eine vollbesetzte Sporthalle präsentierte. VIL Teams hatten sich leider nicht qualifiziert. Trotzdem sahen die zahlreichen Zuschauer spannende Mannschaftskämpfe.
junge Siegertypen
Sandra Deuringer bis 30 kg und Bianca Wirsing über 57 kg erreichten bei den württembergischen Meisterschaften (U 13) erste Plätze. Die Mädchen konnten sich in ihren jeweiligen
Gewichtsklassen klar durchsetzen und wurden verdient württembergische Meister.
Sandra Deuringer schlug diesmal auch ihre Hauptkonkurrentin, der sie sonst in den entscheidenden Begegnungen schon mehrfach den Vortritt lassen musste. Ihr gelang es, sich im Training auf den
Spezialwurf der Gegnerin einzustellen und einen wirksamen Gegenwurf zu entwickeln. Dass dieser schon in der ersten Begegnung voll einschlug, überraschte die Gegnerin und das Trainerteam. Damit war der Weg zur Spitze
frei. Bianca Wirsing konnte sich unerwartet routiniert durchsetzen. Sie ist inzwischen gereift und lässt sich auch dann nicht aus der Ruhe bringen, wenn sie einmal in Wertungsrückstand gerät. Dadurch schaffte sie
es, auch bei den Landesmeisterschaften ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
Darüber hinaus stellt der VIL mit Nadine Myhlius (Ull) in der Gewichtsklasse bis 22kg auch eine ganz junge württembergische Meisterin. Die verdiente Belohnung wurde den VIL Nachwuchskämpferinnen beim
Sportlerball des Jahres 2000 zuteil, als alle drei mit einer Sportplakette der Stadt Kirchheim ausgezeichnet wurden.
Wir stöberten im Internet
Ende März 1998 verwirklicht Abteilungsleiter Stefan Molitor seine Vision eines ,,Brainstormings". Die Gedankenstürme der interessierten Judo Mitglieder fanden an einem Wochenende im KWH in
Riezlern statt. Damals schnappte sich die jungen Männer Michael Schimming und Matthias Auch einen Platz am PC und legten einfach los zum Thema ,,Judo ins Internet" (siehe Bericht im VIL Heft Ausgabe 2 im Juni
1998).
Was aus dieser ersten Internetseite inzwischen geworden ist?
Dies können Sie im Internet nachsehen unter
http:/www.iudoonline.de /links_bewertung.htm
In einer dort veröffentlichten Bewertungsliste von ca 250 deutschen Judo-Internetseiten belegt die Homepage der Judoabteilung des VfL-Kirchheim den 7. Rang!
Bewertet werden folgende Kriterien
1. Ladezeit - KB Größe
2. Design
3. Inhalt
4. Übersichtlichkeit
5. Themenvielfalt
Bei den Punkten 2-5 erhielt die Homepage des VIL Kirchheim viermal die Höchstnote ,gut bis sehr gut". Lediglich bei der Länge der Internetadresse und der Ladezeit für
Grafiken (Punkt 1) wurde der VIL mit ,,noch zu verbessern" bewertet.
Unter den sechs besser platzierten Seiten stammen lediglich drei von Vereinen. Die anderen drei Homepages gehören den Landesverbänden Baden, Hessen und Württemberg.
Der Hauptgestalter unserer VIL Seite heißt Michael Schimming. Alle Achtung Webmaster! Eine tolle Leistung. Du hast dich um die VIL Abteilung Judo verdient gemacht. Für die vielen Stunden Arbeit
bedanken wir uns herzlich. Inzwischen gibt es mit Bertan Tueremis einen Nachfolger, der sich nach Kräften bemüht, das vorgelegte hohe Niveau zu halten und soweit möglich noch zu verbessern. Schauen Sie sich die
Homepage der Judoka ruhig einmal voll-ständig an. Es lohnt sich wirklich.
Internetadresse: Judo Homepage http ://www.teck.de oder
http://www Teck.de/kirchheim/verein/vfl/ judo/cont.h
judo Förderverein gegründet.
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2000 wurde der ,Förderverein des Judosports" in Kirchheim/Teck gegründet. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und wird finanzielle Mittel z.
B. durch Sponsoring, Spenden, Beiträge und Werbeveranstaltungen beschaffen, um damit den Judosport in Kirchheim zu fördern. Ob und wann das große Ziel - der Bau einer eigenen Judo-Trainingsstätte (Dojo)
-verwirklicht werden kann, soll erstmals konkret untersucht werden. Der Verein wird Anlaufstelle für Freunde, Gönner und Förderer des Judo Sports sein. Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an:
Rudolf Donath, Telefon 07021/51651, Hopfen-weg 15, 73277 Owen
Motorradausfahrt
3.10.2000 - 5 Motorräder trafen sich in Owen. Wer saß drauf? Judoeltem und Bikerfreunde. Sie starten um 10 durchs Lenninger Tal hinauf über die Gutenberger Steige Richtung
Donnstetten, Feldstetten, Enabeuren (vorbei am Truppenübungsplatz) über Böttingen nach
Münsingen. Dann ging es entlang des wunderschönen großen Lautertais, durch herbstlich gefärbte Laubwälder in Richtung Zwiefalten. Dort gelang es, durch Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, die Kälte
etwas zu vertreiben, bevor es durch das idyllische Seeburger Tal zurückging über Urach, Hülben in Richtung Owen. Übereinstimmender Tenor: Ein sehr schönes Erlebnis, das auf alle Fälle im nächsten Jahr wiederholt
wird.
Judo-News
Die Judo-Elite (A Jugend) war mal wieder auf dem Kanzelwandhaus im Walsertal. Ein paar Erwachsene durften auch mit. Viele konnten sogar ein verlängertes Wochenende genießen
(bis zum 3.10). Wie man hörte, soll es mal wieder super gewesen sein.
Der allerjüngste Judo-Nachwuchs hat sich aus gerechnet den Geburtstag des Vaters als Geburtstermin ausgesucht. Wir beglückwünschen Beate und Torsten Reck zu ihrer am 17.11.2000 geborenen Tochter
und zu diesem gekonnten Timing. Der Mutter wünschen wir gute Erholung, den zwei Geburtstagskindern happy birthday und allen drei alles erdenklich Gute auf ihrem künftigen Lebensweg.
Erfolgreiche Prüflinge
Am 24. und 25.11. zeigten auch in diesem Jahr wieder über 100 Prüflinge ihr Können. Erneut reichte ein Früfungsabend nicht aus, um alle Prüfungswilligen abzufertigen, so dass am
Samstag ein zusätzlicher Früfungstag abgehalten werden musste. Prüfungsteilnehmer kommen aus allen Jugendgruppen, aber auch aus dem Erwachsenenbereich. Die erwachsenen Anfänger (über 18 Jahre) legten bereits die
Prüfung zum vierten Kyu (orangefarbener Gürtel) ab. Allen inzwischen ,,höher graduierten Prüfungsteilnehmern sei herzlich zu ihren Leistungen gratuliert.
Inzwischen hat sich unter der Leitung von Gert Carstens (2. DAN Jiu Jitsu) und Karen Schlecht (1. DAN Jiu Jitsu und 2. DAN Judo) eine ,,Selbstverteidigungsgruppe" für Erwachsene gebildet. Die
Gruppe trainiert immer freitags von 20 Uhr bis 21.30 Uhr und steht noch für weitere Interessenten - auch für Nichtvereinsmitglieder - offen Wer mitmachen will, sollte sich im Training melden. Fragen dazu
beantworten die Trainer auch telefonisch
(Gert Carstens 07021/75743 oder Karen Schlecht 07153/73894).
|