Erstellen sie ein Tabellen-Arbeitsblatt
zum Filtern von Geschäfts-Daten
Details
Sie erhalten die Rohdaten für ihre Aufgabe in Form einer Text-Datei.
Entnehmen sie ihre Gruppe aus der durch Zufallsgenerator erstellten
Zuordnung
der Datengruppen. Je nach persönlicher Einteilung verwenden sie
die Daten von Gruppe A,
B oder C.
Erstellen
sie ein Arbeitsblatt mit Autofilter und erzeugen sie zusätzlich
eine Daten-Spalte "Quartal". Probieren
und demonstrieren sie folgende Auswahlverfahren:
Filiale, Monat, Quartal, Filiale und Quartal, Filiale und Monat<>m,
Top10, Filiale und Top3 Erstellen
sie ein Macro, welches sämtliche Filter abschaltet und bringen
sie eine Taste für dieses Macro an. Erstellen
sie eine kurze, aber gute Gebrauchs-Anleitung für ihr Arbeitsblatt.
Erstellen
sie eine Webseite zu dieser Aufgabe.
Anforderungen (wie üblich): Standard-Daten (Name, Firma, Datum,
Version), kurze Aufgabenstellung, Demonstration der Lösung. Link
zur komprimierten Lösungs-Datei, Gebrauchs-Anleitung.
Falls sie zur Erklärung ScreenShots verwenden: Format GIF, Bild
auf den wirklich interesanten Teil zuschneiden, Anmerkung zur Erklärung
beifügen.
Ihre Gebrauchs-Anleitung fügen sie als Text in die Webseite ein,
entweder direkt auf die Lösungs-Seite oder auf eine eigene Seite,
die per Link zugänglich ist.
Hilfe
Erstellen sie zuerst einen Datenbereich ("Datenbank"): Jede
Spalte (mit Überschrift) ist ein Datenfeld (z.B. "Filiale",
"Monat", "Umsatz", ...), jede Zeile ein Datensatz
(z.B. die Umsatz-Daten einer bestimmten Filiale in einem bestimmten
Monat). Markieren
sie den Datenbereich inkl. Überschrift und geben sie den Befehl
Daten | Filter | Autofilter. Filtern sie
ihre Daten durch Auswahl aus den Aufklapp-Listen, welche bei Klick
auf eine der Spalten-Überschriften (Feld-Namen) erscheinen. Um ein Filter
rückgängig zu machen, filtern sie (Alle).
Sie können
mehrere Filter kombinieren, indem sie nacheinander filtern, z.B. zuerst
nach Filiale, dann nach Quartal. Achtung: die Filter mehrerer Spalten
werden stets logisch UND kombiniert, d.h.
alle gewählten Bedingungen müssen zutreffen. Mit dem Filter
(Benutzerdefiniert) können sie mehrere Bedingungen in
einer Spalte stellen: Filtern sie z.B. die Kombination von 2 Filialen
(logisch ODER) heraus. An Stelle
der Standard-Einstellung entspricht im benutzerdefinierten
Filter können sie auch andere logische Bedingungen wählen.
Filtern sie z.B. Quartal <=2. Beachten
sie, dass bei jedem Filter-Vorgang die nicht zutreffenden Zeilen ausgeblendet
werden. Seitlich neben dem Datenbereich dürfen daher keine Informationen
stehen, die immer sichtbar sein sollen ! Zur Erstellung
einfacher Macros benutzen sie am besten die Funktion Extras
| Macro | Aufzeichnen, welche alle manuellen Arbeitsschritte
bis zum Befehl Aufzeichnung beenden mitschreibt.
Eine Bildschirmtaste
können sie z.B. so erzeugen: Mit Befehl Ansicht
können sie Symbolleisten ein- und ausblenden. In der Symbolleiste
Formular finden sie das Werkzeug Schaltfläche.
Wählen sie dieses Werkzeug aus und ziehen sie mit der Maus ein
Rechteck. Beschriften sie die erzeugte Taste sinnvoll und weisen sie
ihr ein Macro zu (mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche
klicken). Ein Textfeld
(z.B. für die Gebrauchsanleitung) können sie z.B. mit dem
Werkzeug Textfeld aus der Symbolleiste Zeichnen
erstellen. Klick mit der rechten Maustaste erlaubt die Formatierung
des Textfeldes.