WER, WIE, WO, WAS?

Diese Seite ist allgemeinen Fragen über das Thema RPG (RolePlayingGames)gewidmet, findet allerdings, da hier nur einige Punkte erläutert werden, seine Fortsetzung in der FrequentlyAskedQuestions-Page, in der wir interessante Fragen unserer Besucher und unsere Antworten darauf abgelegt haben. Sollten Sie dennoch nicht die Antwort auf ihr Problem finden, so schreiben Sie einfach an uns: roledge@oocities.com.

Lesen Sie die Punkte in der Reihenfolge, wie Sie es wünschen.
Weiter zum Glossar des Rollenspiels
Zurück zur Index-Seite

Wer kann sie spielen?

Grundsätzlich jeder. Jeder, der Spaß dabei empfindet, sich in andere Menschen, Situationen hineinzuversetzen, genügend Vorstellungsvermögen und etwas Kreativität dafür besitzt... überprüfen Sie es doch einmal... vielleicht haben Sie ohnehin schon einmal Rollen gespielt (siehe Definitionen).
(zurück nach oben)

Was benötige ich dazu?

Eine schwierige Frage. Hier kommt es sehr auf die Art des Rollenspiels an, das Sie betreiben wollen: einen Film? Einen Produzenten! Räuber und Gendarme? Einen Garten!

Für sogenanntes Live-Rollenspiel benötigen Sie entsprechende Verkleidung, während Sie im Falle eines Papier-Rollenspiels wohl an Regelwerken, Stiften, Radiergummis und Würfeln interessiert sein dürften, wobei es hier wiederum auf das "System" ankommt, nach dem Sie spielen, welche dies genau sind. Das einzige, das Sie wirklich für alle Formen benötigen und das somit wirklich die Grundlage darstellt, ist Vorstellungskraft, gemischt mit Ideen und Kreativität. Mehr braucht es zum wirklichen Rollenspiel nicht! Der Rest ist lediglich dazu da, ihnen eventuelle Vorbereitungen (Erschaffen einer Welt, von Regeln) abzunehmen.
(zurück nach oben)

Wo erhalte ich die nötigen Utensilien?

Im allgemeinen können Sie in ortsansässigen Comicgeschäften zumindest Informationen über diesen Punkt erhalten. Auch wenn nicht jedes Rollenspiele im aktuellen Programm haben sollte, so sind die Verkäufer zumeist doch ein wenig vertraut mit der Materie und können Ihnen auf Wunsch Regelwerke bestellen oder Ihnen Orte nennen, an denen Sie sie direkt erwerben können.
(zurück nach oben)

Wie sehen diese Utensilien aus?

Dieses Feld steht weitgehendst offen. Was man am häufigsten bei sogenannten Rollenspielrunden, die sich mit der Papier-Version beschäftigen, antrifft, sind Blätter (für Notizen, welche größtenteils Werte beinhalten, die den Charakter beschreiben) (+ Stifte, Radiergummis), Regelwerke (die Maßtäbe und Regelabläufe für bestimmte Situationen zur Verfügung stellen) und "Würfel" in allen Formen und Farben.

Ich schreibe an dieser Stelle "Würfel" in Anführungszeichen, da es sich nicht unbedingt um Gegenstände in der Form handelt, in der wir uns üblicherweise einen Würfel vorstellen (gleichmäßig geformt, mit 6 Seiten...), sondern eher um Dinge, die zwar zum würfeln verwendet werden, jedoch eine beliebige (üblicherweise gerade) Anzahl Flächen aufweisen. Diese Würfel werden dazu verwendet, das Zufallsmoment in der fiktiven Welt darzustellen, und müssen daher, um verschiedene Wahrscheinlichkeiten besser repräsentieren zu können, in einer größeren Vielfalt vorhanden sein (obwohl man dieses durchaus auch durch Würfelkombinationen regeln könnte, wie beispielsweise: "es - was auch immer - geschieht bei einer Zahl zwischen 2 und 4", oder, "solltest Du zweimal eine 1 würfeln" etc.).

Für andere Formen des Rollenspiels werden (wie bereits vermerkt) unter Umständen jedoch andere Gegenstände benötigt.
(zurück nach oben)