SEPIC - Das Postspiel


Was ist ein Postspiel ?

Ganz kurz gesagt ein Spiel, bei dem die Mitspieler in regelmäßigen Abständen ihre Spielzüge per Post oder eMail an den Spielleiter schicken und von diesem dann ihre Auswertungen erhalten. Als klassischer Vertreter wäre z.B. Fernschach zu nennen.

Was ist SEPIC ?

In Sepic beginnen die Mitspieler als Herrscher über ein kleines Königreich mit einer kleinen Stadt voller Orks, Menschen, Zwerge, Elfen, Hobbits, Hobgoblins oder Oger. Weiterhin haben sie drei Charaktere zur Verfügung: einen Anführer, der die Art des Königreichs festlegt und zwei Unterführer.

Der Anführer kann z.B. ein mächtiger Zauberer sein, ein gewiefter Handelsfürst, ein segensreicher Erzpriester oder Patriarch, ein verschlagener Schwarzmagier, ein nomadischer Klanfürst, ein berühmter Kriegsherr oder ein weitgereister Seefahrer.

Als Unterführer kommen z.B. Hexer, Kundschafter, Priester, Diebe, Geisterbeschwörer, Stammeshäuptlinge oder Helden in Frage.

Ziel ist es nun, das eigene Reich zu vergrößern, die umliegenden Gegenden zu erkunden, sich mit anderen Reichen zu verbünden oder mit anderen Nachbarn Krieg zu führen und zu überleben. Das ist nicht ganz einfach, denn neben den Mitspielern drohen auch Gefahren von umherziehenden Horden von Drachen oder anderem Ungetier und übermächtigen neutralen Reichen (die vom Computer bzw. Den Spielleitern geführt werden), aber es winken auch Gewinne in Form von Artefakten und Gunsterweisen der Götter SEPICs.

Warum habe ich SEPIC programmiert ?

Vor nunmehr fast zehn Jahren begann ich meine Karriere als Postspieler beim SSV Graz mit dem Postspiel EPIC - The Kings Game.

Zu meinem Leidwesen mußte ich auf jede Auswertung immer unerträgliche zwei bis drei Wochen warten. Deshalb beschloß ich, zuerst einmal einen Schlacht- und Spielsimulator dafür zu generieren. Das geschah auf meinem Atari ST unter Omikronbasic. Aber während der Programmierarbeiten, für die ich mich sehr genau in die Regeln einarbeiten mußte, fielen mir dabei immer mehr Ungereimtheiten auf, die ich anders lösen wollte. Daraus entwickelte sich dann SEPIC.

Die Weiterentwicklung von SEPIC

Während der Entwicklung startete ich dann im Jahre 1989 mit etwa 20 Bekannten die erste SEPIC-Partie, die leider von kurzer Dauer war, denn nach etwa 25 Spielrunden gingen die Spieldaten wegen eines Plattencrash auf meinem Atari leider unwiederbringlich verloren. Darauf startete ich dann eine weitere Partie, die immerhin über vierzig Runden dauerte. Zu dieser Zeit starteten dann auch Jens Röken in Hamburg unter dem Namen Fantastic Lands und Jens Niemann in Stuttgart unter dem Namen MYTHOS weitere Partien. Zur besseren Befehlseingabe entwickelte Jens Niemann neben meinem vorhandenen (sehr unkomfortablen) Eingabeprogrammen für Atari ST die Eingabeprogramme für PC, MY und MYCOM sowie weitere Zusatzprogramme und modifizierte den Quellcode. Im Jahre 93/94 schlief dann aber das Interesse an SEPIC ein, bis mich mehrere Bekannte dann im Jahre 1996 soweit brachten, wieder eine Partie zu starten, diesmal mit immerhin 30 Mitspielern. Glücklicherweise war unter den Mitspielern auch Thomas Tempelmann, ein begnadeter Programmierer, mit dessen tatkräftiger Hilfe der Basicsource nach Delphi portiert werden konnte. Seitdem sind die Auswertungsprogramme auf jedem PC unter Win95 und Win NT lauffähig und werden immer noch weiterentwickelt. Ebenfalls von Thomas Tempelmann werden zur Zeit neue Eingabeprogramme in Java programmiert, die dann auch auf Mac ... lauffähig sind.

SEPIC interessiert mich, wie kann ich mitspielen ?

Wenn Du Interesse daran hast, mitzuspielen, in Kürze werden zwei neue Partien gestartet, die von Sönke Neise in Hamburg und von Jürgen Scheffler in Stuttgart geleitet werden.

Dort kannst Du Dich jederzeit gerne anmelden.

Woher bekomme ich die Spielregeln ?

Die Spielregeln bekommst Du entweder von (hier als Download - bald, aber noch nicht jetzt) oder (falls sie hier noch nicht vorhanden ist) schick mir eine eMail, dann schick ich sie Dir zu. Allerdings werden sie gerade wieder einmal kräftig überarbeitet, da die alte Fassung wohl doch zu viele Fragen offen ließ und auch wieder einige neue Features dazugekommen sind.

Kann ich auch eine Partie starten ?

Natürlich, gerne, aber vorher solltest Du mindestens an einer Partie teilgenommen haben, um ein bißchen Erfahrung zu sammeln.

Die Programme sind alle bei mir erhältlich. Auch Sourcemodifikationen sind durchaus möglich, allerdings bitte ich mir dabei aus, daß keine unterschiedlichen Varianten davon umhergeistern, sondern der Source einheitlich bleibt. Aus diesem Grund ist das Programm schon jetzt mit etwa 100 Optionsschaltern und vielen frei wählbaren Rassen/Truppen/Gelände/...-Eigenschaften recht weit den persönlichen Vorlieben der Spielleiter bzw. Mitspieler anpaßbar.

Eine andere Beschreibung zu SEPIC bzw. MYTHOS findet sich auf der MYTHOS-Homepage von Jens Niemann, Dateien zum Download kannst Du finden auf Thomas Tempelmanns Mythosseite.



Die Wahl zum Internet Spiel 1998.
SEPIC / MYTHOS belegt zur Zeit den . Rang von über 160 Spielen.
Wählt für uns auf der PBeM Base Homepage !


-- Meine Homepage -- SEPIC -- Freunde -- Meine WG -- Beruf --


This page hosted by Get your own Free Home Page