Toronto Maple Leafs
Aktuell
News
Player of the month
This week

Mannschaft
Team
Prospects
Trades

Saison
Games
Standings
Stats

Diverses
Archiv
Guestbook

Pre-Season
Games

Stats

Links

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

News

 

25.02.05

Toronto stärkt die Defense

Die Maple Leafs können den Finnen Janne Niinimaa verpflichten, und verstärken damit die Verteidigung erheblich.

Vom schnellen und wendigen Niinimaa erhofft man sich mehr Stabilität in der Defense, und dank seinen offensiven Qualitäten wird er auch beim einten oder anderen Angriff seinen Stock im Spiel haben. In Toronto ist man sehr froh kann man in Zukunft auf seine Dienste zählen. Im Gegenzug mussten Rick Jackman und Denis Arkhipov die Leafs verlassen.

 

01.02.05

Sieg gegen Anaheim

Heute Abend waren die Mighty Ducks zu Gast im Air Canada Centre. Toronto zeigte eine solide Leistung und konnte das Spiel schlussendlich klar mit 5:0 gewinnen. Die Torschützen waren Alex Steen, Mats Sundin, Theo Fleury, Enver Lisin und Brian Rolston.

 

31.01.05

3 weiter Spiele wurden ausgetragen

Es wurde fleissig gespielt in Toronto heute Abend, und alle 3 Spiele waren sehr eng, alle hätten sowohl auf die eine als auch die andere Seite kippen können. Toronto konnte das Glück einmal auf seine Seite zwingen, die anderen Spiele gingen knapp verloren.

Zuerst spielten die Leafs gegen Edmonton, wo sie knapp mit 3:4 verloren. Tomas Plekanec erzielte in seinem 1. Spiel für die Leafs auch gleich sein erstes Tor. Die anderen Tore erzielte beide Alex Steen.

Danach ging es nach Philadelphia. Auch dieses Spiel war umkämpft,  und diesmal waren die Leafs die glücklichen, sie gewannen dank Toren von Stajan und Fleury mit 2:1

Das letze Spiel des Abends verlor Toronto auch eher unglücklich gegen Calgary mit 2:3, trotz Toren von Stajan und Nagy. Der Sieg von Calgary war sicherlich nicht unverdient, sie waren die etwas glücklichere Mannschaft.

 

28.01.05

Tomas Plekanec spielt ab sofort für die Maple Leafs

Toronto konnte erneut einen jungen, talentierten Spieler verpflichten. Der läuferisch starke Tscheche Tomas Plekanec wechselt für den ebenfalls talentierten Jeff Taffe von Colorado ins Air Canada Centre.

 

28.01.05

Toronto schlägt Atlanta

Die Maple Leafs starteten aggressiv und wollten nach der Niederlage gegen Pittsburgh eine bessere Leistung zeigen. Dies gelang ihnen, nach dem ersten Drittel führten die Leafs bereits mit 2:0 dank Toren von Cam Barker (1. NHL Tor) und Nagy. In den letzten 2 Dritteln änderte sich nicht mehr viel, Toronto war die spielbestimmende Mannschaft und gewann am Schluss dank weiteren Toren von Bergenheim, McCabe und Lisin mit 5:1.

 

26.01.05

Sieg gegen Washington, Niederlage gegen die Pens

Zuerst spielten die Leafs heute gegen Washington. Toronto konnte schlussendlich das Eis als Sieger verlassen nach Toren von Bergenheim, Sundin und Steen. Die Leafs gewannen mit 3:1.

Anschliessend trat Toronto noch gegen die Pens an. Pittsburgh machte von Beginn an Druck und spielte sehr stark. Die Leafs hatten nie richtig die Chance ins Spiel zu kommen, zu gut spielten die Pens heute. Am Ende verlor man mit 2:6, was aufgrund der Leistung von Pittsburgh absolut verdient war. Sie waren klar die bessere Mannschaft. Für die Leafs trafen Ladislav Nagy mittels Penalty und Brian Rolston.

 

25.01.05

2 weitere Siege gegen Detroit und Dallas

Die Maple Leafs traten zuerst gegen Dallas auf, und zeigten ein sehr gutes Spiel. Sie waren von Anfang an die dominierende Mannschaft und erspielten sich zahlreiche Chancen. Nach 2 Dritteln war das Spiel bereits entschieden nach Toren von Nagy, Stajan, Demitra und Nagy. Im letzten Drittel trafen beide Teams noch je 2 mal, auf Seiten der Leafs waren es Rolston und Arkipov zum 6:2 Sieg.

Den Schwung aus der Partie gegen Dallas konnte Toronto mit nach Detroit nehmen, wo sie ebenfalls eine starke Leistung boten. Die Red Wings kamen nie richtig ins Spiel, und dies konnten die Leafs ausnutzen. Toronto gewanne am schlussendlich mit 4:2 nach einem Hat-Trick von Demitra und dem 6. Saisontor von Stajan.

 

24.01.05

Siege gegen Montreal und Boston

Zuerst waren die Canadiens zu Gast im Air Canada Centre. Es war ein gutes Spiel, beide Mannschaften spielten offensiv. Die Maple Leafs siegten schlussendlich dank Toren von Demitra, Stajan, Rolston und Arkhipov mit 4:1. Der Sieg fiel sicher zu hoch aus, denn auch Montreal spielte gut, und brachte die Defense von Toronto einige Male ins Schwitzen. Doch Theodore spielte eine sehr gute Partie und liess sich lediglich einmal bezwingen..

Danach spielte Toronto noch gegen Boston. Das Spiel begann gut für die Leafs, denn bereits nach 10 Sekunden konnte Theo Fleury das 1:0 erzielen. Und Fleury schien dies zu beflügeln, er erzielte noch 2 weitere Tore und feierte seinen ersten Hat-Trick im Dress der Leafs. Auch Mats Sundin konnte Lalime noch 2 mal bezwingen, wodurch die Leafs das Spiel mit 5:4 gewannen. Es war ein gutes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Zuchauer kamen sicherlich auf ihre Kosten.

 

21.01.05

2 weitere Spiele - 3 Punkte

Zuerst spielte Toronto gegen Washington. Es war ein sehr gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Washington lag zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung, doch die Leafs konnten dank den Toren von Steen und Jackman (Doppeltorschütze) den Ausgleich erzielen. Dabei blieb es dann auch. Die Punkteteilung sicherlich ein gerechtes Resultat.

Danach reisten die Maple Leafs noch zum schweren Spiel nach Carolina. Die Leafs waren motiviert und begannen das Spiel sehr gut.. Nach dem ersten Drittel lag Toronto bereits mit 3:1 in Führung nach Toren von Arkhipov, Fleury und Nagy. Bergenheim konnte im Mitteldrittel gar auf 4:1 erhöhen, ehe kurz vor Drittelsende Carolina das 4:2 erzielen konnte. Im letzten Drittel änderte sich am Resultat nichts mehr.

 

 

29.12.04

Niederlage gegen St. Louis

Toronto verlor in einem Spiel der glücklichen Tore mit 2:5. Leider waren diese Tore sehr einseitig zu Gunsten von St. Louis verteilt. Es war kein Game das Spass gemacht hat, die Leafs hätten erst gar nicht antreten müssen, denn man hatte nie die Chance ins Spiel zu kommen.

Hoffentlich werden die nächsten Spiele besser!!

 

Niederlage gegen die Canadiens

Heute Abend verloren die Leafs gegen die bisher ungeschlagenen Canadiens mit 0:2. Toronto spielte gut, doch fehlte ihnen im Abschluss etwas das Glück. Montreal war über das ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft und gewann die Partie verdient.

 

28.12.04

Toronto holt 2 Punkte gegen Chicago

Heute ging es zu später Stunde noch nach Chicago um das Spiel der Runde 40 zu spielen. Es war ein munteres Spiel, ging hin und her und beide Seiten kamen zu Chancen. Die einzigen Tore des Spiels fielen im ersten Drittel, beide auf Seiten von Toronto. Es trafen Pavol Demitra und Clarke Wilm zum 2:0 Sieg der Leafs.

 

27.12.04

Petr Vrana spielt neu für die Baby Leafs

Petr Vrana stand schon am Draft 03 auf der Wunschliste von GM Sailer, doch St.Louis war schneller und sicherte sich seine Rechte. Seit damals wurde schon einige Male über ihn verhandelt, doch erst heute konnte man sich einigen. Der pfeilschnelle Petr Vrana wechselt nach Toronto für den Defenderprospect Zack Fitzgerald und Ben Knopp. Man wünsch den beiden viel Glück in St.Louis.

 

13.12.04

OT-Niederlage in Boston

Toronto holte in einem spannenden und guten Spiel einen Punkt. Nach 60 Min stand es 3:3 nach Toren von Kaberle, Steen und Colaiacovo auf Seiten der Leafs. In der OT war dann Boston die glücklichere Mannschaft und Heatley erzielte den Siegestreffer für die Bruins.

 

07.12.04

Glücklicher Sieg von Colorado

Das Spiel der Runde 25 konnte Colorado zuhause glücklich mit 4:2 gewinnen. Der Schiri pfiff 2 umstrittene Penalty Shots für die Avalanche, welche beide verwertet wurden. Toronto war sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft, sprach doch das Schussverhältniss zugunsten der Leafs. Der Sieg von Colorado war nicht unverdient, doch das Glück war sicher nicht auf Seiten der Leafs. Für Toronto trafen Theo Fleury und Mats Sundin.

 

06.12.04

Sieg im 2. Spiel des Tages

Nach der Niederlage gegen Detroit empfingen die Leafs Minnessota. Es war ein sensationelles Spiel, Offensive pur und Chancen zuhauf auf beiden Seiten. Toronto legte immer ein Tor vor, doch die Wilds konnten bis zum 4:4 immer wieder ausgleichen. 7 Minuten vor Schluss setzte sich der Neuling Rolston auf der Seite gut durch und feuerte einen Kracher auf Khabibulin ab. Dieser konnte den Schuss nur ungenügend abblocken und Stajan hatte leichtes Spiel das GWG zu erzielen. Stajan und Rolston zusammen mit Theodore waren die herausragenden Spieler auf Seiten der Leafs. Die übrigen Tore für Toronto schossen Rolston, Lisin (1. NHL Tor), Fleury und Bergenheim.

 

1:5 Niederlage gegen Detroit

Die Maple Leafs empfingen die Red Wings im Air Canada Centre. Toronto kam entschlossen aus den Kabinen und spielte von Anfang an druckvoll und kam zu einigen guten Chancen. Die Leafs dominierten das erste Drittel, doch der Führungstreffer gelang nicht. Im Gegenteil, Detroit schoss mit einem seiner gefährlichen Konter die Führung. Im 2. Drittel kassierten die Leafs ein doofes Eigentor, worauf die Leafs etwas die Konzentration verloren. Die Red Wings nutzten dies aus und erzielten das Vorentscheidende 3:0. Den Maple Leafs fehlte heute das Abschlussglück, doch der Sieg von Detroit war sicherlich nicht gestohlen. Den einzigen Treffer der Leafs erzielte Rookie Alex Steen. Die Neuverpflichtung Brian Rolston hatte einige gute Szenen, er muss sich allerdings zuerst an seine neue Umgebung gewöhnen.

 

05.12.04

Toronto verpflichtet Brian Rolston

Die Maple Leafs hatten schon einige Male Interesse gezeigt an Brian Rolston, doch es hatte bis jetzt noch nie geklappt. Umso grösser ist jetzt die Freude an der Verpflichtung des Flügelflitzers. Der pfeilschnelle Amerikaner passt sehr gut ins System von Toronto, und man freut sich sehr in im Dress der Leafs spielen zu sehen. In Richtung Edmonton verlassen mussten das Team Rob Niedermayer, Tyson Nash und Ryan Rorabeck.

 

28.11.04

Verdienter Sieg gegen Buffalo

Toronto startete furios in die Partie gegen die Sabres und erspielte sich gute Chancen, doch Nurminen im Tor von Buffalo zeiget eine Superpartie. Buffalo ging mit einem Shorthander in Führung im ersten Drittel. In der Folge spielte eigentlich nur noch 1 Mannschaft, Toronto startete Angriff um Angriff, doch Nurminen hielt in den ersten 2 Dritteln einfach alles. Doch Toronto gab nicht auf und kam im letzten Drittel zum hochverdienten Ausgleich druch Pavol Demitra. Schlussendlich musste sich der hervorragende Nurminen noch zweimal geschlagen geben durch Tore von Theo Fleury und Ladislav Nagy (Schussverhältnis 61:25 für Toronto). Am Schluss gewannen die Leafs mit 3:2.

 

26.11.04

Die ersten 10 Spiele sind absolviert

Toronto hat 10 Spiele absolviert und konnte sich 9 Punkte gutschreiben lassen. Man hat sich eigentlich etwas mehr Punkte erhofft, doch im grossen und ganzen kann man zufrieden sein. Der Fehlstart wie in der letzten Saison blieb zum Glück diesmal aus. Dennoch hofft man auf eine Steigerung, denn das Ziel von Toronto müssen die Playoffs sein.

Auch wurden die aktuellen Stats aufgeschaltet. Der Scoring-Leader ist Mats Sundin mit 13 Punkten (6 Tore und 7 Assists). Am meisten Tore erzielte Theo Fleury, 8 an der Zahl und die meisten Assist konnte sich Mats Sundin zuschreiben. Mehr unter der Rubrik "Stats"

Die herausragenden Spieler der ersten 10 Spiele sind demnach nicht schwer zu erraten: Mats Sundin und Theo Fleury machten in manchen Spielen die Differenz aus. Bryan McCabe und Pavol Demitra zeigten ebenfalls starke Leistungen in der Defensive wie auch in der Offensive. Auch Jose Theodore hielt sehr gut bis jetzt, wurde ab und zu allerdings etwas alleine gelassen von der  Defense.

 

25.11.04

Sieg gegen Anaheim

Die Leafs reisten nach Anaheim für das Spiel der Runde 2. Toronto präsentierte sich in bester Spiellaune, und kam schnell zu guten Chancen. Doch Toronto konnte erst im zweiten Drittel seine Überlegenheit in Tore umsetzen. Denis Arkhipov erzielte das 1:0 auf Pass von Demitra. Joseph spielte genial im Tor der Ducks und trieb GM Sailer einige Male zur Verzweiflung. Schlussendlich gewannen die Leafs verdient mit 3:1. Die 2 weiteren Tore erzielte Sundin und Fleury. Toronto feuerte während dem ganzen Spiel 70 Schüsse ab auf Joseph, doch der glänzende Schlussmann der Ducks liess sich nur 3 mal bezwingen.

 

24.11.04

2 Unglückliche Niederlagen gegen die Pens und Blues

Das erste Spiel gegen Pittsburgh war ausgeglichen, es gab Chancen auf beiden Seiten. Die Pens gingen nach 3 sehr glücklichen Toren schnell in Führung, und davon erholten sich die Leafs nicht mehr. Toronto verlor unglücklich mit 4:1, das Tor für die Leafs schoss Nagy.

Das nächste Spiel gegen die Blues gaben die Leafs kurz vor Schluss selbst aus der Hand. Die Leafs waren 5:4 in Führung, als Theodore einen fürchterlichen Abspielfehler machte und das Tor dabei vollkommen offen liess. Dies liess sich St. Louis nicht entgehen und glich aus. 7 Sekunden vor Schluss konnte Drury gar noch den Siegestreffer erzielen. Die Leafs verloren sehr unglücklich, sind aber etwas selber schuld da man den Sieg selbst aus der Hand gab. Unverdient war der Sieg der Blues nicht, sicher aber etwas glücklich.

 

23.11.04

Niederlage gegen die Devils

New Jersey war zu Gast im Air Canada Centre, und es war ein Ausflug der sich gelohnt hat. Die Devils gewannen die Partie mit 6:2. New Jersey nutzte seine Chancen konsequenter aus als die Leafs, welche etwas unglücklich waren im Abschluss. Doch der Sieg der Devils ist durchaus verdient. Für die Leafs trafen Fleury und Sundin.

 

18.11.04

Die ersten 2 Saisonniederlagen, aber auch der 2. und 3. Sieg der Saison

Gegen Carolina und und Calgary gab es 2 Niederlagen. Gegen die Hurricanes verlor man mit 4:7.  Vor allem im letzten Drittel war Carolina besser, sie gewannen es mit 4:0. Die Torschützen für die Leafs waren Nagy, Demitra und zweimal Sundin.

Gegen Calgary verlor man knapp mit 3:2. Das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können, doch Allison erzielte das GWG für die Flames. Der Sieg war allerdings sicher nicht gestohlen. Für Toronto trafen Demirta und Fleury.

Die nächsten beiden Spiele konnten beide gewonnen werden. Zuerst schlug man Atlanta mit 3:1. Die Trashers spielten gut, waren aber etwas unglücklich im Abschluss. Die Tore für die Leafs schossen Nash, Sundin und Fleury.

Ebenfalls eine Sieg gab es gegen Edmonton. Toronto gewann in der Overtime dank dem GWG von Alex Steen mit 4:3. Die restlichen Tore schossen Niedermayer, Stajan und Sundin.

 

16.11.04

Geglückter Saisonstart für die Leafs

Toronto schlug im ersten Spiel der Saison die Los Angeles Kings in einem abwechslungsreichen Spiel mit 2:0. Beide Tore fielen im Mitteldrittel, das erste in der 25. Minute durch Arkhipov und nur 1 Minute später erhöhte Alexander Steen in seinem ersten Spiel für die Leafs auf 2:0.

Unentschieden gegen die Flyers

Die Leafs spielten im 2. Spiel der Saison zuhause gegen Philadelphia. Es begann schlecht für die Leafs, denn bereits nach 5 Minuten führte Philly mit 2:0. Toronto kam dank Toren von Fleury und Demitra nochmals heran, und im letzten Drittel schoss Fleury mit seinem 2. Tor die Leafs gar in Front. Doch Savage konnte wenig später wieder auf 3:3 ausgleichen. Daran änderte auch die Overtime nichts mehr. Es war ein spannendes Spiel und das Unentschieden geht durchaus in Ordnung.

 

11.11.04

Erneuter Trade, Theo Fleury spielt neu für die Leafs

In Toronto war man auf der Suche nach einer Verstärkung für die Offensive und ist mit Theo Fleury fündig geworden. Nach Montreal wechselt der 4th, 6th, 7th und 8th pick sowie die Prospects Joel Andresen und Nate Thompson.

 

09.11.04

Toronto verpflichtet den Prospect Robbie Earl

Der Real-Toronto Prospect Robbie Earl wechselt von St.Louis nach Toronto. Auf Seiten der Leafs muss Paul Brown die Koffer packen. Zudem erhalten die Blues den 5th Pick für den kommenden Draft.

 

24.10.04

2 neue Prospects in Toronto

Die Rangers zeigten schon seit längerem Interesse an Maxim Kondratiev und heute konnte eine Einigung erzielt werden. Nach New York wechseln Kondratiev, Nathan Barrett sowie der 2nd Pick der Leafs für 2006. Dafür kommt Alexander Perezhogin und Mike Egener nach Toronto. Perezhogin musste gar nicht auspacken, sondern wurde gleich nach Montreal weitergetradet für Lauri Korpikoski.

 

01.09.04

Big Trade

Schon seit langer Zeit verhandelte man mit Buffalo über Ladislav Nagy. Es konnte nie eine Lösung gefunden werden bis gestern morgen, als der Trade von beiden Seiten unterschrieben wurde. Nagy spielt neu für die Leafs zusammen mit Rob Niedermayer und Alexander Karpovtsev.

Im Gegenzug wechselt Alexander Mogilny, Owen Nolan, Dan Hamhuis, 2nd pick 05 und 3rd pick 05 nach Buffalo. Toronto wünscht diesen Spielern alles Gute bei den Sabres.

 

09.08.04

Der Draft ging über die Bühne

Heute fand der Draft bei Surati zu Hause statt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank, dass wir den Draft bei ihm durchführen durften.

Die ersten 3 Picks der Leafs waren ja schon vor dem Draft klar, die einzige Unsicherheit bestand noch beim letzten Pick, der 35th Overall. Doch auch damit konnte man den gewünschten Spieler ziehen. Folgende Spieler wurden von Toronto gezogen:

                        

   Andrew Ladd, Nr 3            Cameron Barker, Nr 4         Lauri Tukonen, Nr 6               Enver Lisin, Nr 35

In Toronto ist man mit dem Draft sehr zufrieden, alle Wunschspieler konnten gezogen wurden.

 

 


     Starke Defense           Der super Goalie Jose Theodore  und Verteidiger Bryan McCabe


Starke Offense
Die beiden Topskorer Mats Sundin  und Theo Fleury.


Die Überflieger
Diese Saison ist das Ziel ganz klar: Playoffs.