Toronto Maple Leafs
Aktuell
News
Player of the week
This week

Mannschaft
Team
Prospects
Trades

Saison
Games
Standings
Stats

Diverses
Archiv
Guestbook

Pre-Season
Games

Stats

Links

Archiv

 

22.05.05 Toronto spielt die 1. Playoffrunde gegen Tampa

Tampa ist sicherlich ein starker Gegner, doch die Leafs werden alles versuchen um dem Favoriten ein Bein zu stellen. Das Hauptziel Playoffs wurde erreicht, der Rest ist jetzt noch Bonus.

Zu den herausragenden Spielern der Regular Season zählt in der Defensive sicherlich Jose Theodore. Er war der sichere Rückhalt und entschied einige Spiele zu Gunsten der Leafs. Er wurde auch gut unterstützt von der Verteidigung, die sich stark verbesserte gegenüber letzter Saison. Brian McCabe organisierte die Abwehr und war vorne wie hinten die klare Nr. 1. Janne Niinimaa hat sich sehr gut eingelebt und ist ebenfalls zu einer sehr wichtigen Teamstütze geworden. Im Sturm ist auf Mats Sundin verlass, der Star sammelt wie immer fleissig Punkte und ist der klare Leader des Teams. Er wurde in der internen Skorerliste  lediglich von Theo Fleury überholt, der eine sensationelle Saison spielte und mit 23 Toren der erfolgreichste        Torschütze der Leafs war. Auch Ladislav Nagy und Marian Gaborik überzeugten durch sehr gute Leistungen. Erfreulich waren die starken Leistungen der beiden Rookies Matt Stajan und Alex Steen, eventuell werden sie auch noch bei der Wahl der Calder Trophy ein Wörtchen mitreden.

 

17.05.05 Rückspiel gegen die Islanders gewonnen

Im wahrscheinlich letzten Spiel der Regular Season bezwang Toronto die New York Islanders mit 5:3. Für die Leafs trafen Gaborik, Stajan, Fitzgerald, Sundin und Nagy. Jetzt bleibt abzuwarten ob die Leafs die Playoffs schaffen  und wer der allfällige Gegner sein wird.

 

12.05.05 Toronto verschenkt den Sieg

Das Spiel gegen die Islanders war eigentlich sehr gut und spannend, wenn man vom Missgeschick im ersten  Drittel absieht. Theodore wollte den Puck seinem Verteidiger zuspielen, doch die Scheibe prallte von dessen Schlittschuh unglücklich ab ins eigene Tor. Es war das einzige Tor in diesem Spiel. Die Leafs taten daraufhin alles um zu Toren zu kommen, erspielten sich auch gute Chancen, doch das Glück war heute nicht auf der Seite von Toronto. Schade verschenkt man in dieser wichtigen Situation wo es noch um die Playoff Qualifikation geht Punkte auf diese unglückliche Art und Weise.

 

10.05.05 Erneuter Trade

Mariusz Czerkawski konnte kaum die Koffer auspacken, er wurde gleich wieder weitergetradet nach Buffalo zusammen mit Dan McGillis. Dafür neu in Toronto ist der Tscheche Petr Nedved. Das Loch in der Verteidigung, welches durch den Abgang von McGillis enstand, wurde mit Patrick Traverse geschlossen. Er wechselt von den Canadiens für einen 5th Pick 06.

 

04.05.05 Czerkawski verstärkt die Leafs!!

Toronto konnte seine Offensive verstärken durch den schnellen und torgefährlichen Mariusz Czerkawski. Er wird wohl voraussichtlich in der 3. Linie zum Einsatz kommen und dorf für Furore sorgen. Im Gegenzug musste Jeff Heerema sowie ein 4th Pick 06 die Leafs verlassen.

 

22.04.05 Trade offiziell

Nach dem die im Reglement geforderten 6 Spiele absolviert wurden, wird der zuletzt getätigte Trade offiziell. Maxime Ouellet kehrt nach kurzem Aufenthalt in Tampa wieder zurück.

Ouellet fühlte sich nie richtig wohl in Toronto, und auch Grahame fand sie mit der neuen Rolle als Backup nicht gut zurecht. In Toronto freut man sich sehr ist Ouellet zurück im Team, setzt man doch grosse Hoffnungen in ihn was die Zukunft betrifft. Zum ersten Mal in Toronto ist hingegen  Nathan Perrott, der wohl in der 4. Linie oder im Farm Team zum Einsatz kommen wird. Tampa erhält zudem den 2nd Pick von Chicago.

 

21.04.05

Revanche gegen Vancouver geglückt

Nach der Niederlage im Hinspiel hatten sich die Leafs viel vorgenommen und kamen motiviert aus den Kabinen. Dies zeigte sich auch auf den Eis, denn schon kurz nach Beginn gingen die Leafs mit 1:0 in Führung, das Tor erzielte Carlo Colaiacovo. Die Leafs drückten weiter und kamen zu guten Chancen. Die Canucks waren aber auch immer gefährlich, doch Jose Theodore war heute in bestechend guter Verfassung. Er liess sich nicht überwinden und feierte einen Shootout beim 5:0 Sieg der Leafs. Die übrigen Tore schossen Lisin, Steen, Fitzgerald und Gaborik.

 

Sieg gegen Los Angeles

Nach der eher durchschnittlichen Leistung im letzten Spiel steigerten sich die Leafs und zeigten eine gute Leistung in einem spannenden Spiel gegen die Kings. Toronto konnte das Spiel mit 2:1 gewinnen dank Toren von Marian Gaborik und Mats Sundin.

 

17.04.05

Niederlage gegen die Canucks

Im Spiel das einem Schützenfest glich verlor Toronto mit 0:1. Vancouver schoss aus allen Lagen, erzielten das einzige Tor allerdings nach einem individuellen Fehler in der Abwehr von Toronto etwas glücklich. Man sah Toronto die fehlende Spielpraxis an, sie zeigten lediglich ein durchschnittliches Spiel.

 

27.03.05

2 Punkte gegen die Rangers

Toronto spielte gegen die Rangers und gewann am Schluss etwas glücklich mit 3:2. Die Tore durch Fleury, Korpikoski (sein erstes Tor für die Leafs) und Sundin waren allesamt eher kurios. Abgesehen davon war es ein gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten.

 

26.03.05

Unglückliche Niederlage gegen die Devils

Toronto verlor eher unglücklich gegen New Jersey mit 4:5. Toronto führte 2:0, doch dann brachte ein Abspielfehler von Theodore die Devils wieder zurück ins Spiel. Schlussendlich gewannen die Devils dank dem GWG von Roberts mit 5:4. Der Sieg war etwas glücklich aber sicherlich nicht gestohlen. Für die Leafs trafen Gaborik, zweimal Fleury und Sundin.

 

25.03.05

Sieg gegen die Sharks

Toronto gewann in San Jose gegen die Sharks mit 3:0. Die neuen Lauri Korpikoski und Jeff Heerema kamen auch gleich zu ihrem ersten Einsatz für die Leafs. Beide machten einen guten Eindruck, Korpikoski sicherte sich auch gleich seinen ersten Skorerpunkt. Die Tore schossen Marian Gaborik, Mats Sundin und Matt Stajan.

 

20.03.05

Jeff Heerema zukünftig im Dress der Leafs

Heerema wechselt von Atlanta nach Toronto für Mike Vannelli und den 9th Pick. Er gibt dem Team etwas Tiefe da die Leafs momentan eher wenig Spieler unter Vertrag haben.

 

19.03.05

Lauri Korpikoski ist zurück in Toronto!!!

Der Finne Korpikoski konnte wieder nach Toronto zurückgeholt werden, zusammen mit John Grahame. Der Amerikanische Goalie wird die Backup Rolle übernehmen hinter Jose Theodore. Nach Tampa wechseln Tomas Plekanec, Maxime Ouellet und Martin Tuma.

 

18.03.05

Unentschieden gegen Tampa, Niederlage gegen die Blackhawks

Im ersten Spiel des Abends gegen die Lightnings holte man dank einem hervorragendem Jose Theodore einen Punkt. Tampa war eher überlegen und der Punkt für Toronto ist eher glücklich. Die Tore schossen Fitzgerald und Stajan.

Etwas weniger Glück hatte man dafür im Spiel gegen Chicago. Es war ein gutes Spiel von beiden Seiten, welches die Hawks 40 Sekunden vor Schluss für sich entscheiden konnten. Der Sieg kam glücklich zustande, war aber nicht gestohlen. Für Toronto trafen Niinimaa (sein 1. Tor für die Leafs) und Plekanec.

 

16.03.05

San Jose zu Gast im Air Canada Centre

Gegen die Sharks gab es einen klaren 6:1 Sieg. Toronto war spielfreudig und zeigte ein gutes Spiel. Die Tore für die Leafs schossen Plekanec, Lisin, Fitzgerald, Nagy und 2x Gaborik. Der Slovake erzielte seine ersten beiden Tore für die Leafs im dritten Spiel.

 

15.03.05

2 Spiele, 2 Punkte

Nach langer Spielpause (das letzte Spiel war anfangs Februar) nahmen die Leafs den Spielbetrieb wieder auf. Es gab einige neue Spieler im Team, die allesamt einen guten Eindruck machten. Besonders gespannt waren die Fans natürlich auf Marian Gaborik. Im ersten Spiel konnte er einige gute Akzente setzen, war stets gefährlich. Der erste Skorerpunkt blieb ihm allerdings verwehrt. Allgemein waren es im ersten Spiel die Lightnings die das Spiel diktierten, die Leafs kamen nur zu wenig Chancen. Das Spiel blieb offen bis 10 min vor Schluss, als Tampa mit 2 schnellen Toren auf 3:1 davonzog. Am Schluss stand es 4:1 für Tampa, der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Das einzige Tor für Toronto erzielte Theo Fleury.

Das 2. Spiel fand in Minnesota statt, und es war ein sensationelles Spiel, eines der besten dieser Saison. Offensives Spektakel, Chancen auf beiden Seiten, schöne Spielzüge und Tore. Die Leafs taten sich am Anfang schwer gegen den heute hervorragenden Khabibulin, und verzweifelten während dem ganzen Spiel einige Male an den sensationellen Paraden. Die Leafs gerieten durch Tore von Samsonov und Afinogenov mit 0:2 in Rückstand, doch sie gaben nicht auf. Im letzten Drittel wurde dies belohnt, und Khabibulin konnte doch noch 2 mal bezwungen werden durch Stajan und Nagy. Es ging in die OT, und da hatte Toronto das glücklichere Ende. Gaborik passe vor dem Tor quer auf Nagy und der erwischte Khabibulin in der linken hohen Ecke und schoss die Leafs ins Glück.

28.02.05

Marian Gaborik spielt neu in Toronto

 

Hinter ihm war man schon sehr lange her, doch klappen wollte es noch nie. Umso glücklicher ist man in Toronto das man Marian Gaborik heute verpflichten konnte. Dafür verlassen die Leafs Pavol Demitra und Brian Rolston, sowie der Prospect Lauri Korpikoski.

Am frühen Abend kam noch ein Trade mit Montreal zustande. Zu den Leafs kommen Pavel Rosa, Tom Fitzgerald und Tyler Bouck. Nach Montreal geht der 4th Rounder der Sabres. Die 3 Spieler sollen dem Kader wieder eine gewisse Tiefe geben.

 

25.02.05

Toronto stärkt die Defense

Die Maple Leafs konnten den Finnen Janne Niinimaa verpflichten, und verstärken damit die Verteidigung erheblich.

Vom schnellen und wendigen Niinimaa erhofft man sich mehr Stabilität in der Defense, und dank seinen offensiven Qualitäten wird er auch beim einten oder anderen Angriff seinen Stock im Spiel haben. In Toronto ist man sehr froh kann man in Zukunft auf seine Dienste zählen. Im Gegenzug mussten Rick Jackman und Denis Arkhipov die Leafs verlassen.

 

01.02.05

Sieg gegen Anaheim

Heute Abend waren die Mighty Ducks zu Gast im Air Canada Centre. Toronto zeigte eine solide Leistung und konnte das Spiel schlussendlich klar mit 5:0 gewinnen. Die Torschützen waren Alex Steen, Mats Sundin, Theo Fleury, Enver Lisin und Brian Rolston.

 

31.01.05

3 weiter Spiele wurden ausgetragen

Es wurde fleissig gespielt in Toronto heute Abend, und alle 3 Spiele waren sehr eng, alle hätten sowohl auf die eine als auch die andere Seite kippen können. Toronto konnte das Glück einmal auf seine Seite zwingen, die anderen Spiele gingen knapp verloren.

Zuerst spielten die Leafs gegen Edmonton, wo sie knapp mit 3:4 verloren. Tomas Plekanec erzielte in seinem 1. Spiel für die Leafs auch gleich sein erstes Tor. Die anderen Tore erzielte beide Alex Steen.

Danach ging es nach Philadelphia. Auch dieses Spiel war umkämpft,  und diesmal waren die Leafs die glücklichen, sie gewannen dank Toren von Stajan und Fleury mit 2:1

Das letze Spiel des Abends verlor Toronto auch eher unglücklich gegen Calgary mit 2:3, trotz Toren von Stajan und Nagy. Der Sieg von Calgary war sicherlich nicht unverdient, sie waren die etwas glücklichere Mannschaft.

 

28.01.05

Tomas Plekanec spielt ab sofort für die Maple Leafs

Toronto konnte erneut einen jungen, talentierten Spieler verpflichten. Der läuferisch starke Tscheche Tomas Plekanec wechselt für den ebenfalls talentierten Jeff Taffe von Colorado ins Air Canada Centre.

 

28.01.05

Toronto schlägt Atlanta

Die Maple Leafs starteten aggressiv und wollten nach der Niederlage gegen Pittsburgh eine bessere Leistung zeigen. Dies gelang ihnen, nach dem ersten Drittel führten die Leafs bereits mit 2:0 dank Toren von Cam Barker (1. NHL Tor) und Nagy. In den letzten 2 Dritteln änderte sich nicht mehr viel, Toronto war die spielbestimmende Mannschaft und gewann am Schluss dank weiteren Toren von Bergenheim, McCabe und Lisin mit 5:1.

 

26.01.05

Sieg gegen Washington, Niederlage gegen die Pens

Zuerst spielten die Leafs heute gegen Washington. Toronto konnte schlussendlich das Eis als Sieger verlassen nach Toren von Bergenheim, Sundin und Steen. Die Leafs gewannen mit 3:1.

Anschliessend trat Toronto noch gegen die Pens an. Pittsburgh machte von Beginn an Druck und spielte sehr stark. Die Leafs hatten nie richtig die Chance ins Spiel zu kommen, zu gut spielten die Pens heute. Am Ende verlor man mit 2:6, was aufgrund der Leistung von Pittsburgh absolut verdient war. Sie waren klar die bessere Mannschaft. Für die Leafs trafen Ladislav Nagy mittels Penalty und Brian Rolston.

 

25.01.05

2 weitere Siege gegen Detroit und Dallas

Die Maple Leafs traten zuerst gegen Dallas auf, und zeigten ein sehr gutes Spiel. Sie waren von Anfang an die dominierende Mannschaft und erspielten sich zahlreiche Chancen. Nach 2 Dritteln war das Spiel bereits entschieden nach Toren von Nagy, Stajan, Demitra und Nagy. Im letzten Drittel trafen beide Teams noch je 2 mal, auf Seiten der Leafs waren es Rolston und Arkipov zum 6:2 Sieg.

Den Schwung aus der Partie gegen Dallas konnte Toronto mit nach Detroit nehmen, wo sie ebenfalls eine starke Leistung boten. Die Red Wings kamen nie richtig ins Spiel, und dies konnten die Leafs ausnutzen. Toronto gewanne am schlussendlich mit 4:2 nach einem Hat-Trick von Demitra und dem 6. Saisontor von Stajan.

 

24.01.05

Siege gegen Montreal und Boston

Zuerst waren die Canadiens zu Gast im Air Canada Centre. Es war ein gutes Spiel, beide Mannschaften spielten offensiv. Die Maple Leafs siegten schlussendlich dank Toren von Demitra, Stajan, Rolston und Arkhipov mit 4:1. Der Sieg fiel sicher zu hoch aus, denn auch Montreal spielte gut, und brachte die Defense von Toronto einige Male ins Schwitzen. Doch Theodore spielte eine sehr gute Partie und liess sich lediglich einmal bezwingen..

Danach spielte Toronto noch gegen Boston. Das Spiel begann gut für die Leafs, denn bereits nach 10 Sekunden konnte Theo Fleury das 1:0 erzielen. Und Fleury schien dies zu beflügeln, er erzielte noch 2 weitere Tore und feierte seinen ersten Hat-Trick im Dress der Leafs. Auch Mats Sundin konnte Lalime noch 2 mal bezwingen, wodurch die Leafs das Spiel mit 5:4 gewannen. Es war ein gutes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Zuchauer kamen sicherlich auf ihre Kosten.

 

21.01.05

2 weitere Spiele - 3 Punkte

Zuerst spielte Toronto gegen Washington. Es war ein sehr gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Washington lag zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung, doch die Leafs konnten dank den Toren von Steen und Jackman (Doppeltorschütze) den Ausgleich erzielen. Dabei blieb es dann auch. Die Punkteteilung sicherlich ein gerechtes Resultat.

Danach reisten die Maple Leafs noch zum schweren Spiel nach Carolina. Die Leafs waren motiviert und begannen das Spiel sehr gut.. Nach dem ersten Drittel lag Toronto bereits mit 3:1 in Führung nach Toren von Arkhipov, Fleury und Nagy. Bergenheim konnte im Mitteldrittel gar auf 4:1 erhöhen, ehe kurz vor Drittelsende Carolina das 4:2 erzielen konnte. Im letzten Drittel änderte sich am Resultat nichts mehr.

 

 

29.12.04

Niederlage gegen St. Louis

Toronto verlor in einem Spiel der glücklichen Tore mit 2:5. Leider waren diese Tore sehr einseitig zu Gunsten von St. Louis verteilt. Es war kein Game das Spass gemacht hat, die Leafs hätten erst gar nicht antreten müssen, denn man hatte nie die Chance ins Spiel zu kommen.

Hoffentlich werden die nächsten Spiele besser!!

 

Niederlage gegen die Canadiens

Heute Abend verloren die Leafs gegen die bisher ungeschlagenen Canadiens mit 0:2. Toronto spielte gut, doch fehlte ihnen im Abschluss etwas das Glück. Montreal war über das ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft und gewann die Partie verdient.

 

28.12.04

Toronto holt 2 Punkte gegen Chicago

Heute ging es zu später Stunde noch nach Chicago um das Spiel der Runde 40 zu spielen. Es war ein munteres Spiel, ging hin und her und beide Seiten kamen zu Chancen. Die einzigen Tore des Spiels fielen im ersten Drittel, beide auf Seiten von Toronto. Es trafen Pavol Demitra und Clarke Wilm zum 2:0 Sieg der Leafs.

 

27.12.04

Petr Vrana spielt neu für die Baby Leafs

Petr Vrana stand schon am Draft 03 auf der Wunschliste von GM Sailer, doch St.Louis war schneller und sicherte sich seine Rechte. Seit damals wurde schon einige Male über ihn verhandelt, doch erst heute konnte man sich einigen. Der pfeilschnelle Petr Vrana wechselt nach Toronto für den Defenderprospect Zack Fitzgerald und Ben Knopp. Man wünsch den beiden viel Glück in St.Louis.

 

13.12.04

OT-Niederlage in Boston

Toronto holte in einem spannenden und guten Spiel einen Punkt. Nach 60 Min stand es 3:3 nach Toren von Kaberle, Steen und Colaiacovo auf Seiten der Leafs. In der OT war dann Boston die glücklichere Mannschaft und Heatley erzielte den Siegestreffer für die Bruins.

 

07.12.04

Glücklicher Sieg von Colorado

Das Spiel der Runde 25 konnte Colorado zuhause glücklich mit 4:2 gewinnen. Der Schiri pfiff 2 umstrittene Penalty Shots für die Avalanche, welche beide verwertet wurden. Toronto war sicherlich nicht die schlechtere Mannschaft, sprach doch das Schussverhältniss zugunsten der Leafs. Der Sieg von Colorado war nicht unverdient, doch das Glück war sicher nicht auf Seiten der Leafs. Für Toronto trafen Theo Fleury und Mats Sundin.

 

06.12.04

Sieg im 2. Spiel des Tages

Nach der Niederlage gegen Detroit empfingen die Leafs Minnessota. Es war ein sensationelles Spiel, Offensive pur und Chancen zuhauf auf beiden Seiten. Toronto legte immer ein Tor vor, doch die Wilds konnten bis zum 4:4 immer wieder ausgleichen. 7 Minuten vor Schluss setzte sich der Neuling Rolston auf der Seite gut durch und feuerte einen Kracher auf Khabibulin ab. Dieser konnte den Schuss nur ungenügend abblocken und Stajan hatte leichtes Spiel das GWG zu erzielen. Stajan und Rolston zusammen mit Theodore waren die herausragenden Spieler auf Seiten der Leafs. Die übrigen Tore für Toronto schossen Rolston, Lisin (1. NHL Tor), Fleury und Bergenheim.

 

1:5 Niederlage gegen Detroit

Die Maple Leafs empfingen die Red Wings im Air Canada Centre. Toronto kam entschlossen aus den Kabinen und spielte von Anfang an druckvoll und kam zu einigen guten Chancen. Die Leafs dominierten das erste Drittel, doch der Führungstreffer gelang nicht. Im Gegenteil, Detroit schoss mit einem seiner gefährlichen Konter die Führung. Im 2. Drittel kassierten die Leafs ein doofes Eigentor, worauf die Leafs etwas die Konzentration verloren. Die Red Wings nutzten dies aus und erzielten das Vorentscheidende 3:0. Den Maple Leafs fehlte heute das Abschlussglück, doch der Sieg von Detroit war sicherlich nicht gestohlen. Den einzigen Treffer der Leafs erzielte Rookie Alex Steen. Die Neuverpflichtung Brian Rolston hatte einige gute Szenen, er muss sich allerdings zuerst an seine neue Umgebung gewöhnen.

 

05.12.04

Toronto verpflichtet Brian Rolston

Die Maple Leafs hatten schon einige Male Interesse gezeigt an Brian Rolston, doch es hatte bis jetzt noch nie geklappt. Umso grösser ist jetzt die Freude an der Verpflichtung des Flügelflitzers. Der pfeilschnelle Amerikaner passt sehr gut ins System von Toronto, und man freut sich sehr in im Dress der Leafs spielen zu sehen. In Richtung Edmonton verlassen mussten das Team Rob Niedermayer, Tyson Nash und Ryan Rorabeck.

 

28.11.04

Verdienter Sieg gegen Buffalo

Toronto startete furios in die Partie gegen die Sabres und erspielte sich gute Chancen, doch Nurminen im Tor von Buffalo zeiget eine Superpartie. Buffalo ging mit einem Shorthander in Führung im ersten Drittel. In der Folge spielte eigentlich nur noch 1 Mannschaft, Toronto startete Angriff um Angriff, doch Nurminen hielt in den ersten 2 Dritteln einfach alles. Doch Toronto gab nicht auf und kam im letzten Drittel zum hochverdienten Ausgleich druch Pavol Demitra. Schlussendlich musste sich der hervorragende Nurminen noch zweimal geschlagen geben durch Tore von Theo Fleury und Ladislav Nagy (Schussverhältnis 61:25 für Toronto). Am Schluss gewannen die Leafs mit 3:2.

 

26.11.04

Die ersten 10 Spiele sind absolviert

Toronto hat 10 Spiele absolviert und konnte sich 9 Punkte gutschreiben lassen. Man hat sich eigentlich etwas mehr Punkte erhofft, doch im grossen und ganzen kann man zufrieden sein. Der Fehlstart wie in der letzten Saison blieb zum Glück diesmal aus. Dennoch hofft man auf eine Steigerung, denn das Ziel von Toronto müssen die Playoffs sein.

Auch wurden die aktuellen Stats aufgeschaltet. Der Scoring-Leader ist Mats Sundin mit 13 Punkten (6 Tore und 7 Assists). Am meisten Tore erzielte Theo Fleury, 8 an der Zahl und die meisten Assist konnte sich Mats Sundin zuschreiben. Mehr unter der Rubrik "Stats"

Die herausragenden Spieler der ersten 10 Spiele sind demnach nicht schwer zu erraten: Mats Sundin und Theo Fleury machten in manchen Spielen die Differenz aus. Bryan McCabe und Pavol Demitra zeigten ebenfalls starke Leistungen in der Defensive wie auch in der Offensive. Auch Jose Theodore hielt sehr gut bis jetzt, wurde ab und zu allerdings etwas alleine gelassen von der  Defense.

 

25.11.04

Sieg gegen Anaheim

Die Leafs reisten nach Anaheim für das Spiel der Runde 2. Toronto präsentierte sich in bester Spiellaune, und kam schnell zu guten Chancen. Doch Toronto konnte erst im zweiten Drittel seine Überlegenheit in Tore umsetzen. Denis Arkhipov erzielte das 1:0 auf Pass von Demitra. Joseph spielte genial im Tor der Ducks und trieb GM Sailer einige Male zur Verzweiflung. Schlussendlich gewannen die Leafs verdient mit 3:1. Die 2 weiteren Tore erzielte Sundin und Fleury. Toronto feuerte während dem ganzen Spiel 70 Schüsse ab auf Joseph, doch der glänzende Schlussmann der Ducks liess sich nur 3 mal bezwingen.

 

24.11.04

2 Unglückliche Niederlagen gegen die Pens und Blues

Das erste Spiel gegen Pittsburgh war ausgeglichen, es gab Chancen auf beiden Seiten. Die Pens gingen nach 3 sehr glücklichen Toren schnell in Führung, und davon erholten sich die Leafs nicht mehr. Toronto verlor unglücklich mit 4:1, das Tor für die Leafs schoss Nagy.

Das nächste Spiel gegen die Blues gaben die Leafs kurz vor Schluss selbst aus der Hand. Die Leafs waren 5:4 in Führung, als Theodore einen fürchterlichen Abspielfehler machte und das Tor dabei vollkommen offen liess. Dies liess sich St. Louis nicht entgehen und glich aus. 7 Sekunden vor Schluss konnte Drury gar noch den Siegestreffer erzielen. Die Leafs verloren sehr unglücklich, sind aber etwas selber schuld da man den Sieg selbst aus der Hand gab. Unverdient war der Sieg der Blues nicht, sicher aber etwas glücklich.

 

23.11.04

Niederlage gegen die Devils

New Jersey war zu Gast im Air Canada Centre, und es war ein Ausflug der sich gelohnt hat. Die Devils gewannen die Partie mit 6:2. New Jersey nutzte seine Chancen konsequenter aus als die Leafs, welche etwas unglücklich waren im Abschluss. Doch der Sieg der Devils ist durchaus verdient. Für die Leafs trafen Fleury und Sundin.

 

18.11.04

Die ersten 2 Saisonniederlagen, aber auch der 2. und 3. Sieg der Saison

Gegen Carolina und und Calgary gab es 2 Niederlagen. Gegen die Hurricanes verlor man mit 4:7.  Vor allem im letzten Drittel war Carolina besser, sie gewannen es mit 4:0. Die Torschützen für die Leafs waren Nagy, Demitra und zweimal Sundin.

Gegen Calgary verlor man knapp mit 3:2. Das Spiel hätte auf beide Seiten kippen können, doch Allison erzielte das GWG für die Flames. Der Sieg war allerdings sicher nicht gestohlen. Für Toronto trafen Demirta und Fleury.

Die nächsten beiden Spiele konnten beide gewonnen werden. Zuerst schlug man Atlanta mit 3:1. Die Trashers spielten gut, waren aber etwas unglücklich im Abschluss. Die Tore für die Leafs schossen Nash, Sundin und Fleury.

Ebenfalls eine Sieg gab es gegen Edmonton. Toronto gewann in der Overtime dank dem GWG von Alex Steen mit 4:3. Die restlichen Tore schossen Niedermayer, Stajan und Sundin.

 

16.11.04

Geglückter Saisonstart für die Leafs

Toronto schlug im ersten Spiel der Saison die Los Angeles Kings in einem abwechslungsreichen Spiel mit 2:0. Beide Tore fielen im Mitteldrittel, das erste in der 25. Minute durch Arkhipov und nur 1 Minute später erhöhte Alexander Steen in seinem ersten Spiel für die Leafs auf 2:0.

Unentschieden gegen die Flyers

Die Leafs spielten im 2. Spiel der Saison zuhause gegen Philadelphia. Es begann schlecht für die Leafs, denn bereits nach 5 Minuten führte Philly mit 2:0. Toronto kam dank Toren von Fleury und Demitra nochmals heran, und im letzten Drittel schoss Fleury mit seinem 2. Tor die Leafs gar in Front. Doch Savage konnte wenig später wieder auf 3:3 ausgleichen. Daran änderte auch die Overtime nichts mehr. Es war ein spannendes Spiel und das Unentschieden geht durchaus in Ordnung.

 

11.11.04

Erneuter Trade, Theo Fleury spielt neu für die Leafs

In Toronto war man auf der Suche nach einer Verstärkung für die Offensive und ist mit Theo Fleury fündig geworden. Nach Montreal wechselt der 4th, 6th, 7th und 8th pick sowie die Prospects Joel Andresen und Nate Thompson.

 

09.11.04

Toronto verpflichtet den Prospect Robbie Earl

Der Real-Toronto Prospect Robbie Earl wechselt von St.Louis nach Toronto. Auf Seiten der Leafs muss Paul Brown die Koffer packen. Zudem erhalten die Blues den 5th Pick für den kommenden Draft.

 

24.10.04

2 neue Prospects in Toronto

Die Rangers zeigten schon seit längerem Interesse an Maxim Kondratiev und heute konnte eine Einigung erzielt werden. Nach New York wechseln Kondratiev, Nathan Barrett sowie der 2nd Pick der Leafs für 2006. Dafür kommt Alexander Perezhogin und Mike Egener nach Toronto. Perezhogin musste gar nicht auspacken, sondern wurde gleich nach Montreal weitergetradet für Lauri Korpikoski.

 

01.09.04

Big Trade

Schon seit langer Zeit verhandelte man mit Buffalo über Ladislav Nagy. Es konnte nie eine Lösung gefunden werden bis gestern morgen, als der Trade von beiden Seiten unterschrieben wurde. Nagy spielt neu für die Leafs zusammen mit Rob Niedermayer und Alexander Karpovtsev.

Im Gegenzug wechselt Alexander Mogilny, Owen Nolan, Dan Hamhuis, 2nd pick 05 und 3rd pick 05 nach Buffalo. Toronto wünscht diesen Spielern alles Gute bei den Sabres.

 

09.08.04

Der Draft ging über die Bühne

Heute fand der Draft bei Surati zu Hause statt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank, dass wir den Draft bei ihm durchführen durften.

Die ersten 3 Picks der Leafs waren ja schon vor dem Draft klar, die einzige Unsicherheit bestand noch beim letzten Pick, der 35th Overall. Doch auch damit konnte man den gewünschten Spieler ziehen. Folgende Spieler wurden von Toronto gezogen:

                        

   Andrew Ladd, Nr 3            Cameron Barker, Nr 4         Lauri Tukonen, Nr 6               Enver Lisin, Nr 35

In Toronto ist man mit dem Draft sehr zufrieden, alle Wunschspieler konnten gezogen wurden.

 

06.08.04

Toronto sichert sich 6th Overall!!!!

GM Sailer setzte sich gestern mit Kollege Fischer an einen Tisch, um über den letzten Trade Toronto's vor dem Draft zu verhandeln. Die Maple Leafs wollen sich am kommen Draft unbedingt die Rechte an Lauri Tukkonen sichern, und das ist mit dem abgeschlossenen Deal gelungen. Tukkonen ist auch bei anderen Clubs begehrt, deshalb hat man sich zu diesem Schritt entschlossen. Toronto erhält den 1st Chicago (6th Overall) sowie den 2nd Chicago 2005. Nach  Chicago geht dafür der 1st Atlanta (11th Overall) sowie der 1st Toronto 2005.

Damit ist klar welche Spieler Toronto in der ersten Runde ziehen wird: Andrew Ladd, Cam Barker und Lauri Tukkonen.

Zu hoffen ist nur noch, dass die Maple Leafs auch mit dem letzten Pick (2nd St.Louis) den gewünschten Spieler ziehen können.

 

02.08.04

Ein weiterer Pick, 11th Overall

Die Maple Leafs haben sich nach dem 3rd und 4th nun auch noch den 11th Overall von Atlanta gesichert. Dafür erhalten die Trashers den 1st Pick Islanders, 3rd Pick Toronto, 4th Pick San Jose, Jeff Dwyer und Daniel Carcillo.

 

28.07.04

Erneuter Top-Pick für den Draft, Toronto zieht auch an Nr. 4!!!!!

Heute konnte nach langen Verhandlungen der 4th Pick Overall gesichert werden. Der 1st Pick San Jose 2004 und der 4th Pick San Jose 2004 wechseln den Besitzer für Denis Grebeshkov und Ryan Munce. Toronto wünscht ihnen alles Gute in San Jose.

 

15.07.04

Jubel in Toronto, der 3rd Pick Overall konnte gesichert werden!!!!!

Heute morgen um 8:12 kam die Nachricht aus Detroit, welche den Deal besiegelte. Toronto wird im kommenden Draft an Nr. 3 ziehen, so früh wie noch nie seit GM Sailer im Amt ist. Die Leafs gaben dafür den 14th und 17th pick Overall an Detroit ab.

Mit dem 3rd Pick Overall wird Toronto mit grosser Sicherheit Andrew Ladd ziehen.

 

13.06.04

Tyson Nash verstärkt die Leafs ab nächster Saison

Nach kurzen und reibungslosen Verhandlungen mit Calgary stand der erste Neuzuzug für die nächste Saison fest: Der flinke Checking-Winger Tyson Nash. Verlassen mussten die Leafs Ville Nieminen, Matt Nickerson, Ruslan Zainullin sowie der 2nd Pick der Leafs. Zusammen mit Nash erhielte Toronto noch den 1st Pick der Islanders. Nieminen wurde erst kurz zuvor aus St. Louis geholt. Er kam zusammen mit dem 2nd Pick von St. Louis für Craig Adams, Jason     Ward und dem 3rd Pick von Boston.

 

07.06.04

Die neue Saison wird geplant in Toronto

Folgende Spieler haben bereits einen Vertrag für die nächste Saison:

              

Alex Mogilny       Mats Sundin         Owen Nolan     Matt Stajan     Pavol Demitra

                          

Bryan McCabe  Tomas Kaberle  Carlo Colaiacovo    Jose Theodore    Maxime Ouellet

Diese Spieler werden die Leafs mit grosser Sicherheit nicht verlassen. Einige davon fühlen sich in Toronto so wohl, dass sie wohl noch sehr lange blau-weiss tragen werden.

Mit folgenden Spielern wird eine Vertragsverlängerung angestrebt:

                             

Denis Arkhipov      Jeff Taffe       Sean Bergenheim  Dan Hamhuis    Denis Grebeshkov

  

Ric Jackman

Die oben genannten Spieler haben noch keinen Vertrag, doch das Management der Leafs ist bemüht mit allen eine Einigung zu finden. Bei einigen müssen die Verträge nur noch unterschrieben werden, d.h. ihre Zukunft sieht eher blau aus. Definitiv entschieden ist aber noch nichts.

Bei den restlichen Spielern wartet man noch ab mit der Vertragsaufnahme, ihre Zukunft ist dementsprechend noch offen. Konkret sind das folgende Spieler:

Dan McGillis, Clarke Wilm, Mike Peluso, Adam Mair, Jason Ward, Craig Adams

 

09.04.03

Erfolgreicher, sehr wahrscheinlich zu später Schlussspurt der Leafs

Seit dem Trade von Alex Mogilny geht es aufwärts mit den Leafs. Alle Spiele bis auf eines wurde gewonnen seit der 34-jährige Top Skorer im Dress von Toronto spielt. Doch wahrscheinlich kommt der starke Schlussspurt zu spät. Man gewann gegen Boston, Carolina und Nashville, musste sich lediglich den Panthers geschlagen geben.

Mogilny zusammen mit McCabe sind die überragenden Spieler der letzten 4 Spiele. Im letzten Spiel sorgten sie gar für alle Tore. Mogilny erzielte einen lupenreinen Hattrick, McCabe erzielte sein erstes Mehrtorespiel für die Leafs, er erzielte 2 Tore.

 

29.03.03

Die Photos des NHL Spiels Panthers vs Canadiens sind aufgeschaltet

Klicke auf das Bild um zu den restlichen Photos zu gelangen:

 

Alex Mogilny wechselt zu den Leafs

Der routinierte Top-Skorer wechselt gegen Eric Lindros ins Air Canada Centre. In Toronto freut man sich sehr auf den Sniper, und man erhofft sich viele Tore von ihm in der nächsten Saison. Auch soll er die jungen im Team entlasten, und diese werden sicherlich von seiner Erfahrung profitieren können. GM Sailer freut sich speziell auf Mogilny, da mit ihm ein weiterer Real-Leaf verpflichtet werden konnte.

14.03.03

GM Sailer reiste wegen Theodore nach Miami

Anfangs dieser Woche flog der Verantwortliche der Faceoff-Leafs nach Miami, um seinen Goalie Jose Theodore in Aktion zu sehen. Die Canadiens spielten gegen die Panthers im Home Office Depot. GM Sailer sah ein spannendes und gutes Spiel, indem Montreal überzeugender und zielstrebiger spielte. Man merkte den Panthers anfangs die Heimschwäche an, sie verloren die letzten 10 Heimspiele allesamt. Was GM Sailer besonders freute war der Auftritt seines Schützlings. Im ersten Drittel hatte Theodore nicht viel zu halten, erledigte seine Arbeit jedoch souverän und sehr sicher. Ab Mitte des zweiten Drittels schaltete Florida einen Gang höher, doch am Hart- und Vezina-Trophy Gewinner der letzten Saison scheiterten alle Versuche. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 3:0 für die Canadiens, nach Toren von Perreault, Ward und Sundstrom. Im letzten Drittel liess dann Theodore seine ganze Klasse aufblitzen. Die Panthers hatten jetzt mehr vom Spiel, und kamen zu einigen guten Chancen. Theodore parierte allein im letzten Drittel 16 Schüsse, und kürte seine ausgezeichnete Leistung mit  seinem 2. Shutout in dieser Saison. Das letzte Tor für die Canadiens erzielte Marcel Hossa. Für GM Sailer ein unvergesslicher Abend!!

Die Photos zu diesem Spiel werden so schnell wie möglich auf dieser Page zu finden sein!!

 

09.03.03

2 weitere Spiele wurden ausgetragen

Heute standen gleich 2 Spiele auf dem Programm. Zuerst ging es gegen Colorado. Die Leafs erwischten in diesem Spiel den besseren Start. Nach 3 Minuten konnte Pavel Bure die rote Lampe zum ersten Mal zum leuchten bringen. Er hatte im Powerplay getroffen. 2 Minuten vor der ersten Pause konnte Darren Haydar auf kuriose Art auf 2:0 erhöhen. Ins zweite Drittel startete Colorado besser. Nach 4 Minuten stand es 2:2.Havlat konnte wiederum vorlegen, doch Sakic glich das Spiel 3 Minuten vor Ende des 2. Drittels wieder aus. Im letzten Drittel war es wieder Havlat, der die Leafs erneut in Führung brachte. Doch dann kamen die 4 Minuten der Avs. Sie schossen 3 Tore, was das Spiel vorzeitig entschied. Es war ein spannendes Spiel, welches Colorado glücklich gewann, aber keineswegs unverdient. Der beste Spieler der Leafs war Martin Havlat mit 2 Toren

Im nächsten Spiel ging es gegen die Canadiens. Die Leafs starteten furios. Nach 8 Minuten stand es 4:0. Die Tore schossen Lindros, Bure, Hemsky, Tibbetts. Doch Montreal gab sich nicht auf, im Gegenteil. 8 Sekunden vor ende des ersten Drittels konnte Marleau den Anschlusstreffer erzielen. Es kam sogar noch besser für Montreal. Der Captain Koivu konnte ausgleichen. Die Leafs wollten sich dies nicht gefallen lassen, und drückten erneut auf das Tempo, und wurden belohnt. Daymond Langkow konnte die erneute Führung erzielen. Danach kam der grosse Auftritt von Pavel Bure. Er erzielte die nächsten 2 Tore, und konnte so den Canadiens den Todesstoss versetzten. Von dem erneuten 3-Tore Rückstand erholten sie sich nicht mehr. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls überragende Ales Hemsky, der zum ersten Mal 2 Tore erzielte in einem Spiel. Hemsky und Bure waren die herausragenden Spieler der Leafs. Doch auch Bryan McCabe muss ein Kompliment gemacht werden. Seit er in Toronto spielt, ist die Defense um einiges konstanter geworden. Er entpuppte sich als der erhoffte Rückhalt und Organisator der Defense. McCabe ist aus Toronto nicht mehr wegzudenken.

 

 

08.03.03

Erster Shutout von Theodore

Im Spiel in New Jersey hielt Theodore seinen Kasten zum ersten Mal rein. Was er zu halten hatte erledigte er mit Bravur. Die Devils kamen nicht zu zwingenden Chancen, zu überlegen waren die Leafs. Doch die läuferischen Starken Spieler von New Jersey konnten einige Male gefährliche Konter vortragen. Die Defense um Bryan McCabe leistete jedoch gute Arbeit, und unterstürzte Theodore wo sie nur konnte. Die Tore für die Leafs schossen Martin Havlat, Tie Domi und Daymond Langkow.

 

07.03.03

Erstes Spiel mit Lindros gewonnen dank einem grandiosen Theodore

Die Leafs spielten heute zum ersten Mal mit Eric Lindros. Es ging nach Philadelphia. Lindros fügte sich in seinem ersten Spiel bereits gut ins Team ein, und konnte einen Assist verbuchen. Die umgestellten Lines wegen dem Trade schienen zu harmonieren. Clarke Wilm brachte die Leafs in Führung (auf Pass von Lindros), und Darren Haydar erzielte in seinem 3. Spiel das erste Tor für die Leafs. Den Schlusspunkt setzte Langkow mit dem 3:1. Held des Abends war Jose Theodore. Er zeigte heute eine Weltklasseleistung, und brachte damit GM Kempf zur Verzweiflung. Die Flyers rannten mal um mal an, doch Theodore hielt heute (fast) alles. Er musste sich nur im 1. Drittel McKee geschlagen geben. Philadelphia schoss mehr als doppelt soviel auf's Tor. Toronto im Gegenzug nützte die Chancen konsequent aus. Dennoch war der Sieg sehr glücklich, und geht klar auf das Konto von Jose Theodore.

 

06.03.03

Big Trade in Toronto

Die Leafs verstärken die Offensive mit einem Power-Forward. Eric Lindros spielt neu in Toronto.

Die Leafs verlassen musste der erst kürzlich angereiste Valeri Bure, sowie eines der                    vielversprechendsten Talente der NHL, Jason Spezza. Mit diesem Trade will man den Druck auf die Jungen entlasten, und man erhofft sich auch mehr Tore durch den Neuzuzug. Das Toreschiessen ist das grösste Problem der Leafs seit dem Abgang von Alexei Yashin und Pavol Demitra. Mit Lindros hofft man dem entgegenzukommen. 

 

03.03.03

Die Bure's sind wieder vereint in Toronto

 

Valeri Bure konnte gestern von Philadelphia nach Toronto geholt werden. Valeri und Pavel spielen damit bereits zum zweiten Mal gemeinsam in Toronto. Die Leafs verlassen musste Mariusz Czerkawski, sowie der erst kürzlich spielberechtigt gewordene Tomas Surovy. Toronto verfügt auch über einen weiteren Pick, den 4th Round Pick von Philly. In Toronto freut man sich auf den blitzschnellen Flügel, und man ist überzeugt, dass er sich schnell wieder ins Team integrieren wird.

 

27.02.03

Auch das zweite Spiel mit McCabe konnte gewonnen werden

Heute Nachmittag empfingen die Leafs die Sharks. Das Spiel begann für das motivierte Toronto schlecht. Trotz guter Anfangsphase kassierte man das erste Tor. Whitney traf in Unterzahl. Die Leafs liessen sich nicht beeindrucken, und Czerkawsky konnte im Power Play eine herrliche Kombination zum Ausgleich abschliessen. Toronto jetzt in Fahrt gekommen. Sie erzielten noch weitere 4 Tore zum vorentscheidenden 5:1. Die Tore schossen Langkow, Bure, Spezza und Nash. Ärgerlich endete das Spiel für Theodore, der sich 1 Sekunde vor Schluss von einem harmlosen Schuss zum zweiten Mal geschalgen geben musste. Aber trotzdem, Theodore zeigte erneut eine starke Leistung. 

 

Sieg gegen die Rangers

Es wurde wieder mal gespielt im Air Canada Centre. Die Leafs empfingen die Rangers. Es war ein sehr spannendes Spiel. Die Leafs. Die Leafs führten 2:0, 3:1 und 4:2. doch New York konnte immer wieder den Anschlusstreffer erzielen. Doch schlussendlich konnten die Leafs die Partie mit 4:3 gewinnen. Die Tore für Toronto erzielten Czerkawsky, Bure, Nash und Halko. Bryan McCabe zeigte in seinem ersten Spiel eine sehr solide Leistung, und konnte die Verteidigung entscheidend verstärken. Er bewies seine gross Klasse bereits eindrücklich.

 

24.02.03

Bryan McCabe auch in der Sim ein Leaf

Mit dem 28-jährigen Offensiv-Verteidiger konnte die Defense von Toronto entscheidend verstärkt werden. Die Leafs waren seit langem an McCabe interessiert, doch man hatte bis jetzt nie die richtigen Trümpfe in der Hand. Doch dem 1st Round Pick der Leafs konnte GM Fischer nicht wiederstehen, und so wechselt der zusammen mit Tomas Malec zu den Indianern. In Toronto ist man sehr erfreut über den Neuzuzug, und GM Sailer ist überzeugt dass Bryan dem Team helfen kann.

 

23.02.03

Es wurde wieder einmal gespielt in Toronto

Heute spielte man in Atlanta gegen die Trashers. Das Spiel ging unglücklich mit 3:2 verloren. Atlanta hatte zwar mehr Spielanteile, doch so richtig zwingende Chancen konnten sie sich nicht erarbeiten. Im Tor von Toronto stand heute ein grandioser Jose Theodore. Er liess sich bis auf 3 Sekunden vor Schluss nur durch 2 Solotore bezwingen, gegen die (leider) kein Torhüter eine Chance hat. Die beiden Tore für die Leafs erzielte Daymond Langkow. Teemu Selanne konnte 2 Sekunden vor Schluss den glüclichen Sieg für die Trashers sichern.

 

03.02.03

Der schon lange gesuchte Rückhalt im Tor konnte gefunden werden

Heute konnte das Management mit Freude bekannt geben, dass Jose Theodore zukünftig Weiss-Blau tragen wird. 

In Toronto war man schon seit längerem auf der Suche nach einem starken Rückhalt. So kam der Trade nicht überraschend. Für Theodore musste Dan Blackburn, der 2nd Round Pick von  Atlanta und der 3rd Rounder von Dallas nach Toronto abgegeben werden. Man bereut den Abgang von Blackburn sehr, und wünscht ihm in Ottawa alles Gute für seine Zukunft.

 

30.01.03

Erneuter Trade, Toronto sicherte sich 2 Picks

Heute Nachmittag wurde bekannt gegeben, dass Michael Nylander die Leafs in Richtung Atlanta verlässt. Neu in Toronto ist dafür Mariusz Czerkawski.

Mit Czerkawski kommen auch der 2nd und 3rd Round Pick 2003 von Atlanta nach Toronto. Also ein weiterer zukunftsweisender Trade.

 

27.11.03

Super Spiel gegen  Detroit

Mehr dazu unter "This Week"

Neuer "Player of the Week"

 

25.01.03

Schlacht gewonnen gegen Florida

Im Spiel gegen die Panthers spielte nur eine Mannschaft, Toronto. Florida hatte sich aufs "prügeln" beschränkt und räumte im eigenen Drittel unerbärmlich auf. Die Panthers tauchten gelegentlich mit Kontern vor Blackburn auf, doch der liess sich nicht überwinden. In der Overtime, 51 Sekunden vor Schluss, konnte Michael Nylander die leidenden Leaf-Fans erlösen, und das längst fällige und hoch verdiente 1:0 erzielen. Florida hatte 94 Hits und 43 Strafminuten!

 

25.01.03

Verdienter Sieg gegen die Devils

Die Leafs zeigten gestern eine gute Leistung, und bezwangen New Jersey mit 5:1. Jason Spezza erzielte dabei sein erstes Tor für die Leafs und wurde zum 1st Star gewählt. Auch Daymond Langkow zeigte ein sehr gutes Spiel. Er erzielte 1 Tor und 2 Assists. 

 

23.01.03

Erneuter Trade in Toronto: Daymond Langkow verstärkt Toronto

Heute Abend konnte eine weitere Neuverpflichtung bekannt gegeben werden. Es handelt sich um den soliden All-Round Center Daymond Langkow.

Langkow ersetzt Eric Belanger in der ersten Linie. Mit Belanger zusammen verlässt Kyle Wanvig Toronto. Der 3rd Pick von Ottawa und der 7th Pick von Detroit wechseln ebenfalls den Besitzer. Belanger konnte nie richtig überzeugen, und sein Abgang ist keine Überraschung. In Toronto ist man überzeugt, dass Daymond Langkow dem Team helfen wird mit seinem soliden Spiel. Er überzeugt auch defensiv, und kann in allen Spielsituationen aufs Eis geschickt werden.

 

21.01.03

Sensations-Trade: Martin Havlat neu im Dress der Leafs!!!

Heute Abend konnte eines der grössten Talente nach Toronto geholt werden, der 21-jährige Martin Havlat.

Zuerst musste Adam Deadmarsh aus New Jersey verpflichtet werden, welcher dann den Grundstein legte für den Trade mit Dallas. Für Deadmarsh musste Pavol Demitra und der Prospect Par Backer die Leafs verlassen. Danach folgte der schon lange erhoffte Trade. Havlat verliess die Stars in Richtung Toronto für Adam Deadmarsh und der 2nd Round Pick 2003 von Toronto. 

 

18.01.03

Al MacInnis verlässt die Leafs

Gestern wurde erneut ein richtungsweisender Entscheid für die Toronto Maple Leafs gefällt. Der erst kürzlich zu den Leafs gestossene Al MacInnis verlässt Toronto in Richtung Edmonton. Die Leafs waren nie glücklich mit ihm, und man ging auch nicht davon aus, dass er lange in Toronto bleiben würde. Aus Edmonton kam Chris Chelios zu den Leafs, der dann aber ohne auch nur eine Minute für die Leafs auf dem Eis gestanden zu sein an Detroit weiter getradet wurde. Für den Alt-Meister kommt der First Round Pick der Leafs wieder zurück, sowie der 7th Pick von Detroit. In Toronto ist man sehr zufrieden mit diesem Deal, denn MacInnis passte überhaupt nicht in das Konzept von GM Sailer

 

17.01.03

Ein weiterer Prospect landete in Toronto

In den frühen Morgenstunden kam ein nie erwartetes Angebot aus Chicago. Es handelte sich um das wohl grösste Defense Talent schlechthin, Dan Hamhuis

Das Management traute seinen Augen nicht. Man hatte GM Fischer häufig nach Hamhuis gefragt, doch der schien wie ein Fels in der Brandung Chicago's zu stehen. Das Interesse auf Seiten der Indianer galt Steve McCarthy, ebenfalls ein hoffnungsvolles Talent. GM Sailer hatte sich bei diesem Angebot schnell entschieden und packte die einmalige Gelegenheit. 

 

16.01.03

Tie Domi und Brad Boyes spielen endlich auch in der Faceoff für die Leafs!!!

  

Nach langen und zähen Verhandlungen mit Dallas konnte man endlich das Urgestein der Leafs Tie Domi verpflichten. Mit ihm wechselt eines der grössten Talente ins Air Canada Centre: Brad Boyes, sowie der 5th Round Pick von Montreal. In Toronto bemühte man sich schon seit langem um die beiden Spieler, doch es wollte nie klappen bis jetzt. Dafür ist man jetzt umso glücklicher. Im Gegenzug verlassen Peter Schaefer, R.J. Umberger und Derek Roy Toronto. 

 

08.01.03

Hut ab vor GM Kempf (Philly)

Die Leafs spielten gestern Abend gegen die Flyers. Das Spiel war wegen den Eisverhältnissen eher einseitig, und die Leafs verloren deshalb das Spiel deutlich. Nach dem Spiel bot GM Kempf eine Wiederholung an, da die Verbindung ein faires Spiel nicht zuliess. Toronto möchte sich bei GM Kempf bedanken für das sehr faire Verhalten. Er griff vollkommen freiwillig zu diesem Schritt, was Toronto dem GM hoch anrechnet. Auch das zweite Spiel ging verloren (0:2).

 

5.01.03

Sean Bergenheim konnte nach Toronto geholt werden!

    

Der finnische Flügel gilt als der schnellste Spieler des gesamten Drafts '02. Er spielte zweimal für Finnland an der U-18 Weltmeisterschaft. In 2001 erzielte er 3 Tore und 1 Assist in 6 Spielen. Im Jahr 2002 8 Tore und 4 Assists in 8 Spielen. Bergenheim wurde im Jahr 2000 als bester finnischer U-16 Spieler ausgezeichnet. Auch in der letzten Saison zeigte er bei Jokerit gute Leistungen. In Toronto ist man sehr glücklich, dass Sean Bergenheim den Weg nach Toronto gefunden hat. Auch der 4th Round Pick 2003 von Florida wechseln den Besitzer. Dafür musste Dan Hinote das Team verlassen.

 

Überraschender Trade in Toronto

Heute mussten Cory Sarich und Jordan Krestanovich die Koffer packen. Dafür erhielten die Leafs den 2nd und 3rd Rond Pick 2003 von Minnesota. Zudem spielt neu auch Al MacInnis in Toronto. 

Das Hauptinteresse galt den Picks, doch ohne MacInnis konnten diese nicht nach Toronto geholt werden. Die junge Defense wird sicherlich von der Erfahrung von MacInnis profitieren können. Er ist allerdings durchaus tradebar, und kann bei einem guten Angebot die Leafs jederzeit verlassen.

 

30.12.02

Sieg gegen Vancouver

Das Spiel gegen die Canucks hatten die Leafs gut im Griff und siegten mit 4:0

Niederlage gegen Edmonton

Die Leafs unterlagen dem Heimteam mit 2:1

 

29.12.02

Überraschender Sieg gegen den Champion

Heute empfingen die Leafs den aktuellen Champion aus Dallas. Toronto gewann mit 3:2, und zeigten eine gute Leistung. Leider waren die Eisverhältnisse auf Seiten von Dallas nicht optimal.

Deutliche Niederlage gegen Columbus

Toronto verlor gegen ein starkes Columbus mit 3:0. Die Leafs kamen wegen der sehr guten Defense des Gegners kaum zu Chancen. Ein verdienter Sieg für die Blue Jackets.

 

28.12.02

Glücklicher Sieg gegen Colorado

In einem umkämpften Spiel siegten die Leafs glücklich mit 2:1.

 

27.12.02

Vorgeholtes Ligaspiel gegen Chicago

Die Toronto Maple Leafs reisten gestern nach Chicago. Das Spiel war sehr spannend, mit vielen Chancen auf beiden Seiten, doch das glücklichere Chicago konnte 2 Punkte ins Trockene bringen. Mehr wie immer unter "This Week".

 

Fazit der ersten 2 Monate

Durch den miserablen Saisonstart ist man in Toronto mit dem Punktestand nicht zufrieden. Die Bilanz im Dezember ist aber klar besser als noch  im November, und das gibt Hoffnung für das neue Jahr. Doch grundsätzlich ist das Management der Leafs mit den Leistungen der Mannschaft zufrieden. Viele Spiele gingen wegen Unkonzentriertheiten verloren, wegen Übermut oder schlechter Chancenauswertung. Manchmal fehlte auch das nötige Glück. Doch das Wichtigste, der Spass am Spiel, ging nie verloren.

Die Spieler die aus dem Kollektiv herausragten, sind der Captain Rhett Warrener, Pavel Bure, Rick Nash, sowie die Neuzuzüge Pavol Demitra und Michael Nylander. Rhett Warrener ist der Kopf der Defense und Aggressivleader. Häufig ist es der Captain, von dem ein Ruck           durch die Mannschaft ausgeht. Er überzeugt auch durch einen guten ersten Pass, wodurch er manche gefährlichen Konter lanciert. Pavel Bure ist der Star dieser Mannschaft. Die russische Tormaschine, "the russian rocket", ist zu allem fähig. Häufig entscheidet er ein Spiel allein. Durch seine atemberaubende Geschwindigkeit ist er auch ein gefürchteter Vorbereiter. Aus der 3. Angriffslinie muss man den Rookie Rick Nash hervorheben. Der 1st Pick Overall des diesjährigen Jahres zeigt überzeugende Leistungen in Toronto. Er ist die Tormaschine der Zukunft, was er auch jetzt schon andeutet, in dem er die Rote Lampe schon einige Male zum leuchten gebracht hat. Nylander und Demitra stiessen erst vor kurzem zu den Leafs,              doch schon in den wenigen Spielen zeigten sie wie gefährlich sie sind. Sie werden sich gut ins Team integrieren, und schon bald unersetzlich sein.

Für das neue Jahr wünscht man sich in Toronto, dass die Punkteausbeute verbessert werden kann. Die Leistung im Training und auch in den Spielen stimmt, es fehlt nur noch die letzte Entschlossenheit, um das Glück auf die eigene Seite zu zwingen.

 

26.12.02

Vorgeholtes Spiel gegen San Jose

Heute Nachmittag spielten die Leafs in San Jose das Spiel der Runde 23. Die Leafs spielten eine sehr starke Partie. Mehr dazu unter "This Week".

 

23.12.02

Spiel gegen Phoenix

Die Maple Leafs verloren gegen Phoenix mit 0:2. Mehr dazu unter "This Week"

 

Nylander und Demitra überzeugten beim Unentschieden gegen Tampa Bay

In einem spannenden Spiel zwischen Tampa Bay und Toronto trennten sich die zwei Teams 2:2. 

 

21.12.02

Erneuter Trade, Superstar Yashin muss die Koffer packen für Nylander und Schaefer

Heute konnte das Management der Toronto Maple Leafs mit Freude verkünden, dass ein weiterer Lieblingsspieler von GM Sailer wieder im Dress der Leafs spielt: Michael Nylander.

Mit Nylander wechselt Peter Schaefer nach Toronto. Der flinke Flügel soll vermehrt für Druck nach vorne sorgen, und wird voraussichtlich in der zweiten Linie zum Einsatz kommen.

 

17.12.02

Pavol Demitra in Toronto

GM Sailer wollte den 28-jährigen  Slovaken schon lange verpflichten, doch so richtig klappen wollte es nie. Dies änderte sich in den letzten Tagen. Nach 2 Verhandlungsrunden war der Deal dann perfekt. Der Wunschspieler Demitra wechselt zusammen mit Dan Hinote nach Toronto. Die Koffer packen mussten dafür Taylor Pyatt, Oleg Kvasha und Chris Herperger. 

 

12.12.02

Toronto schlägt Montreal in einem spannenden Spiel

Mehr unter "This Week"

Das Portrait des Captains ist aufgeschaltet

Link unter "Team" oder hier

 

10.12.02

Sieg gegen Pittsburgh

Die Leafs holten gegen die Penguins verdient ihren 3. Saisonsieg. Mehr dazu unter "This Week".

07.12.02

 

Frustspiel gegen die Rangers

Das Spiel im Madison Square Garden verloren die Leafs mit 3:5. GM Sailer ärgerte sich nach dem Spiel, denn 4 der 5 Tore der Rangers waren Solo-Tore. "Es gilt dieses Spiel so schnell wie möglich abzuhaken. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams. Wir haben gekämpft und gut gespielt, hatten den Gegner im Griff, aber trotzdem sehr unglücklich und unverdient verloren."

 

05.12.02

Drei Spieler der Leafs im Canadian National Junior Team's selection camp, zwei weitere warten auf die Freigabe der Klubs.

 

Carlo Colaiacovo    Doug Lynch      Rich Nash

Carlo Colaiacovo, Derek Roy und Doug Lynch sind im Roster des Trainingscamp für die Junioren WM des Teams Canada. Jason Spezza und Rick Nash warten nach wie vor auf die Freigabe von den Sens bzw. Blue Jackets.

Der Trainer Mackasey äusserte sich wie folgt zu Derek Roy:

"Derek has been an exceptional player in the Ontario Hockey League," he said. "He was very much an offensive player when he came into the league, but watching him now I am very impressed with how he plays defensively. He has really developed into a complete player and he is the type of player who, without a Weiss or Spezza, around, could step into a leading role for us."

CHA President Bob Nicholson zu Jason Spezza:

"I have talked to (Ottawa General Manager) John Muckler twice with regards to Jason and we will definitely listen to him since he will do what is best for Jason. I can't speak for Jason, but I know he has been an outstanding player for our program. We will be listening very closely to what the Senators have to say to him about going down to Binghamton. If he is available to us that is great, if not we are comfortable about moving on."

 

02.12.02

Erneut neues Gesicht in Toronto

Der flinke Center/LW Oleg Kvasha spielt neu im Dress der Leafs. Für ihn musste Mark Bell ins Disney Land wechseln.

In Toronto ist man sehr erfreut über diesen Trade, denn man war schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem flinken Stürmer, der Löcher in die Gegnerische Abwehr reissen kann. Kvasha ist zudem noch sehr gefährlich im Abschluss. 

Kvasha scheint sich besonders gut mit Sturmpartner Yashin zu verstehen. Dies kommt wahrscheinlich von den gemeinsamen Zeiten in New York. Im ersten Testspiel mit Kvasha erzielte die zweite Linie mit Kvasha und Yashin 4 der 8 Tore. Kvasha hatte dabei 3 Assists. 

In Toronto hofft man nun das fehlende Puzzle-Teil gefunden zu haben, um damit endlich den miserablen Saisonstart wegzumachen.

 

27.11.02

Weiteres Saisonspiel im Air Canada Centre

Heute Abend empfingen Toronto die Blackhawks aus Chicago. Die letzten Partien gegen die Indianer gewann Toronto am Original-Six Turnier. Das Ziel dieses Spiels war mindestens ein Punkt, doch um den schlechten Saisonstart vergessen zu machen, müssen Siege her. 

Mehr dazu unter "This Week"

23.11.02

Jason Spezza ist ein Leaf!!!!!

Die Toronto Maple Leafs konnten einen der begehrtesten und talentiertesten Spieler verpflichten. Jason Spezza wechselt von Detroit zusammen mit dem schwedischen Prospect Par Becker. Dafür muss Ladislav Nagy die Leafs verlassen, ohne ein Spiel gemacht zu haben. Auch der 1st Round Pick wechselt den Besitzer. Man wollte eigentlich Nagy nicht wieder traden, doch es kam wie schon mit Keith Tkachuk. Es gab ein Angebot, dass man nicht ablehnen konnte. GM Sailer: "Wenn man die Chance bekommt Jason Spezza zu verpflichten, dann muss man diese nützen, auch wenn der Preis eher hoch ist. Mir gefällt Nagy sehr gut, und ich bin auch ein bisschen traurig über seinen Abgang, doch Jason Spezza muss man bei Gelegenheit einfach verpflichten. Wir verfügen jetzt über sensationelle Prospects, angeführt von Rick Nash und Jason Spezza. Ich freue mich gewaltig diese beiden im Dress der Leafs spielen zu sehen."

22.11.02

Rick Nash, Ladislav Nagy und Eric Belanger neu in Toronto

In den frühen Morgenstunden wurde ein zukunftweisender Deal nach langen und zähen Verhandlungen abgeschlossen. Die Top Talente Nash und Nagy sowie der beste Skorer der LA Kings, Eric Belanger,  wechseln von Dallas nach Toronto. Auch der 3rd Round Pick von Dallas wechselt den Besitzer. Dafür muss der Top-Skorer Keith Tkachuk sowie das Talent David Legwand die Leafs in Richtung Dallas verlassen.

         

In Toronto ist man sehr zufrieden mit dem Deal. Man trauert zwar ein bisschen Keith Tkachuk nach, doch bei GM Sailer überwiegt die Freude über den Zuzug der neuen jungen, hungrigen und sehr talentierten Spieler. Er äusserte sich folgendermassen zu dem Deal: "Ich bin                 überglücklich, dass wir Rick Nash verpflichten konnten. Er ist jetzt schon ein grandioser Spieler, ein Power Forward, der zu einem Star in der NHL heranwachsen wird. Er wird schon bald Keith Tkachuk vergessen machen. Mit Nagy konnten wir einen Spieler verpflichten, der ebenfalls über enormes offensives Potential verfügt. Dazu kommt mit Eric Belanger ein starker Center, der momentan die Skorerliste der LA Kings anführt."

21.11.02

Neues Portrait

Unter der Rubrik "Team" wurde ein neues Portrait erstellt

Direkter Link

Unstimmigkeiten zwischen Bure und Lindros

Aus gewissen Quellen in New York hört man, dass Eric Lindros und Pavel Bure sich nicht besonders gut verstehen. Das sei wohl der Hauptgrund, warum beide zur Zeit sehr schlecht aussehen. Beide beachten den anderen auf dem Eis kaum und spielen eher für sich selbst. Auch der dritte im Bunde, Rem Murray, wird von den beiden nicht vollwertig akzeptiert, sondern lediglich als Arbeiter betrachtet. Es gibt also scheinbar ein großes Kommunikationsproblem bei den Rangers.

20.11.02

Ein weiteres Ligaspiel wurde im Air Canada Center ausgetragen

Die Leafs trennen sich nach einer sehr guten Partie gegen die Minnessota Wild 2:2. Dieses Unentschieden schmeichelt denWild's, denn Toronto war die bessere Mannschaft. Ein Fehler von Blackburn, und eine sehr gute Leistung von Jeff Hackett führten zu dieser Punkteteilung. Mehr unter "This Week"

14.11.02

Erster Saisonsieg der Maple Leafs

Heute konnte das Team die ersten 2 Punkte auf ihr Konto gutschreiben. Es war allerdings schade, dass das Spiel wie so oft von sehr schlechten Eisverhältnisse geprägt war.

Mehr dazu unter "This Week"

06.11.02

Weitere Ligaspiele fanden statt

Mehr dazu unter "This week"

04.11.02

Darren Haydar Rookie of the Month

Die AHL gab am Freitag bekannt, dass Darren Haydar, Left Wing bei den Milwaukee Admirals, zum besten Rookie des Monats Oktober gewählt wurde. In 6 Spielen erzielte Haydar 6 Tore, und fügte noch 4 Assists dazu, und das alles mit einer +9 Bilanz. Die Admirals beendeten den Monat als einziges ungeschlagenes Team. Mit seinen 6 Goals und 10 Punkte steht Darren Haydar punktgleich an der Spitze der Rookie-Skorer Liste, und seine +9 Bilanz ist die beste der ganzen AHL.

03.02.02

Erstes Heimspiel im Air Canada Centre

Im ersten Heimspiel der Saison mussten sich die Leafs den Red Wings geschlagen geben. Detroit war dabei die glücklichere Mannschaft. Mehr dazu unter "This Week".

02.11.02

Erstes Saisonspiel der Maple Leafs

Heute absolvierten die Toronto Maple Leafs das erste Spiel der Saison 02/03. Mehr dazu unter der Rubrik "This Week"

30.10.02

Jamie Storr wird in Toronto zwischen den Pfosten stehen

Der Hauptgrund für diesen Trade war die Entlastung von Super-Prospect Dan Blackburn. Man will ihn in Toronto mit seinen 19 Jahren nicht schon einem zu grossem Druck aussetzen. Deshalb wird Jamie Storr wohl als Nummer 1 in die Saison starten, und Blackburn wird die Backup Rolle übernehmen. Der bisherige Ersatzgoalie Maxime Ouellet wird in der AHL zu mehr Einsätzen kommen, was ihm auch nur Vorteile bringen wird. Auch an seinem Talent zweifelt niemand.

Als Gegenleistung müssen Jamie Wright und der 1st Round Pick 2002, Norm Milley, nach Los Angeles wechseln. Der Abgang von Milley fiel GM Sailer sehr schwer, doch die Notwendigkeit eines starken Torhüters war zu gross.

26.10.02

Neues Profil unter der Rubrik "Team"

Direkter Link

25.10.02

Neues Gesicht in Toronto

Heute um 15.00 gab GM Sailer an der extra einberufenen Pressekonferenz bekannt, dass die Offensive in Toronto verstärkt wurde. Es handelt sich um niemand geringeres als Keith Tkachuk. In Toronto war man schon seit einer Weile auf der Suche nach einem Top-Stürmer. In Tkachuk konnte ein Spieler verpflichtet werden, der genau den Vorstellungen von GM Sailer entspricht. 

Keith Tkachuk ist ein robuster und physisch starker Stürmer. Er ist technisch und läuferisch sehr stark und besitzt eine sehr gute Spielübersicht. Er ist schnell und beweglich, spielt einen guten Pass und hat einen starken Schuss. Er ist ein starker Checker, spielt aggressiv und hart auf den Körper und ist stark an der Bande. Er ist ein Torjäger und geht hart zum Tor, hat aber auch stets den Blick für den freien Mitspieler. Er ist ein starker Fühungsspieler.

Mit Chris Pronger und Daniel Cleary bezahlte man sicher einen hohen Preis, doch man ist überzeugt dass sich der Trade schnell auszahlen wird.

24.10.02

Carlo Colaiacovo ist spielberechtigt

Colaiacovo kam im Spiel gegen die Florida Panthers zu seinem ersten NHL Spiel. Er zeigte eine solide Leistung, und konnte sich sogar einen Assist gutschreiben lassen, und zwar beim einzigen Tor der Leafs in diesem Spiel. Pat Quinn äusserte sich nach dem Spiel wie folgt: "He's learned along the way. He knows he's a good skater, he knows he handles the puck well. It's not an arrogance. It's just the quiet confidence he seems to exude."

22.10.02

Original Six Turnier

Die Testphase mit NHL 2003 hat mit dem Original Six Turnier offiziell begonnen. In den ersten zwei Spielen konnte man Chicago zuerst auswärts und dann auch noch daheim mit 3:2 bezwingen. Im ersten Spiel stand es nach 60 min 2:2. Die Tore für Chicago erzielten Jillson und Kobasew, für Toronto Yashin (Pyatt) und Sarich (Wilm, Legwand). Danach ging es in die Overtime, wo Taylor Pyatt 3 Sekunden vor Schluss alles klar machte, und den glücklichen Sieg für Toronto besiegelte. Das Spiel war äusserst spannend und attraktiv. Am Ende war sicher Toronto glücklicher, denn die Blackhawks hätten den Sieg sicher auch verdient.

Das zweite Spiel war ähnlich hart umkämpft. Steve McCarthy konnte Toronto 11 Sekunden vor Schluss in Unterzahl in Führung bringenm, auf Pass von Carlo Colaiacovo, der sein erstes Spiel machte für die Leafs. Im zweiten Drittel konnte Mark Bell auf 2:0 erhöhen, der den Pass von Pyatt in Überzahl kaltblütig verwertete. Doch Chicago gab nicht auf. Nach 50 Minuten konnte Allison den Anschlusstreffer erziehlen, und 21 Sekunden vor Schluss verwertete Samsonov einen Abpraller des sonst sensationellen Blackburn zum 2:2. Alle waren schon auf eine Verlängerung eingestellt, doch dann kam der grosse Auftritt von Pavel Bure. Er konnte den glücklichen Siegtreffer erzielen, und das 8 Sekunden vor Schluss.

 

21.10.02

Ales Hemsky spielt regelmässig für die Edmonton Oilers

Hemsky, der einen drei Jahres Vertrag unterschrieben hat bei den Oilers, kam auch bereits zu 3 NHL Spielen, und ist damit auch spielberechtigt, was GM Sailer natürlich freut, denn Ales war der erste Pick überhaupt von ihm. In diesen 3 Spielen konnte er einen Assist verbuchen.

10.10.02

Colaiacovo unterzeichnet einen 3-Jahres Vertrag mit den Leafs

Der 1st Round Pick von Toronto im Draft 2001 hat den Sprung ins Kader offiziell geschafft. Er unterzeichnete am Montag einen Drei Jahres Vertrag. Colaiacovo äusserte sich wie folgt dazu: "I don't think there's any better feeling to get everything done and over with. I'm very happy with the whole situation. What a feeling, starting the season with the Toronto Maple Leafs. "

"I cannot believe the way this has ended. I conquered the greatest expectations of myself at this training camp. My goals going into it was to make an impression on the organization. I think I've done more than that."

06.10.02

Carlo Colaiacovo wird die Saison mit grosser Wahrscheinlichkeit bei den Maple Leafs beginnen

Der 19-jährige Defender überlebte eine weitere Reduktion des Kaders um 6 Spieler. Er kam damit einen weiteren Schritt näher an seine erste NHL Saison, denn es war der letzte offizielle Cut. Carlo hatte ein eindrückliches Trainingscamp, womit er sich einen der 23 Rosterplätze sicherte. Er war auch der beste Skorer der Leafs in den Pre-Season Games, mit 2 Toren und 6 Punkten in 6 Spielen. Doch Coach und GM Quinn wird wahrscheinlich das Team noch um einen Spieler verkleinern, aber dies kommt nicht von einer offiziellen Quelle. Gemäss der Homepage der Toronto Maple Leafs steht das Team.

05.10.02

Doug Lynch wird eine weitere Saison in der WHL spielen

Trotz überzeugenden Leistungen im Trainigscamp kehrt der Verteidiger Doug Lynch wieder zu den Red-Deer-Rebels zurück. Kevin Lowe, GM der Oilers, sagte dass sich Lynch in den Spieler  entwickelt hat, den man sich aus ihm erhoffte. Er habe die körperlichen Eigenschaften um ein Top NHL Verteidiger zu sein, eine gute Geschwindigkeit, müsse aber noch an seiner Mobilität arbeiten. Aber das sei nur eine Frage der Zeit. Er sei kräftig, habe offensive Qualitäten. Er sei ein Krieger. Er ist der Captain des WHL Champions, einem sehr guten Hockeyteam, er setzt sich ein für seine Mitspieler. Er habe alle Qualitäten um ein sehr guter Defender zu werden.

Zur ganzen Analyse von Kevin Lowe über Doug Lynch gelangt ihr über folgenden Link:

Kevin Lowe über Doug Lynch

 

Colaiacovo wahrscheinlich noch eine Saison in OHL

Man erwartet in Toronto dass der Defender-Prospect das Team dieses Jahr trotz seinen aussergewöhnlichen Leistungen nicht schaffen wird. Doch dies ist nur im Sinne von Carlo. Er würde von einer weiteren Saison bei den Erie Otters sicherlich nur profitieren. Doch er ist im Moment ja immer noch im Team. Der letzte Cut wird vor dem letzten Pre-Season Spiel gegen Tampa Bay über die Bühne gehen.

 

01.10.02

Starker Doug Lynch

Ein weiterer Defender der Toronto Maple Leafs, der noch intakte Chancen hat seine erste NHL Saison zu spielen, ist Doug Lynch. Er zeigte starke Leistungen im Training Camp und kam auch in den Pre-Season Spielen zum Einsatz. Mehr zu ihm unter folgendem Link:

Doug Lynch

Erneut erscheint Colaiacovo auf dem Skoreboard 

Im Spiel gegen den Stanley Cup Champion erzielte der 19-jährige Verteidiger erneut sein Tor. Er glich die Partei 2 min vor ende des 1. Drittels zum 1:1 aus. Er ist durch seine Leistungen zum Prospect mit den besten Chancen auf einen Stammplatz aufgestiegen. 

28.09.2002

Carlo Colaiacovo überzeugt weiter

Der Defender-Prospect der Maple Leafs zeigt im Trainigscamp weiterhin erstaunliche Leistungen. Aufgrund dessen und des guten letzten Spiels (weiteres dazu hier) war Colaiacovo wiederum im Einsatz gegen die Buffalo Sabres. Er schloss auch im Spiel an seine bisher grandiosen Leistungen an, und erzielte das erste Tor der Partie. Carlo erzielte in den letzten 2 Spielen 2 Tore und ein Assist.

Weiterer Prospect erzielt sein erstes Tor

Der Rookie Tomas Malec erzielte im ersten Heimspiel der Carolina Hurricanes das einzige Tor für die Canes. Malec fing einen Befreiungsschlag ab (nachdem er bereits vorher den Puck mit einem Hechtssprung im Drittel halten konnte) und feuerte einen harten Slap Shot ab der Esche in der hohen Ecke bezwang. Der Kommentar von Paul Maurice: "That was a great play, but those are going to go one way or the other sometimes. There were two or three other things that he did that were very good. He did things with the puck that were executed perfectly. That's what I get excited about."

26.09.2002

Ales Hemsky unterschrieb einen 3-Jahres Vertrag

Nach seiner starken Leistung im Pre-Season Spiel gegen die Vancouver Canucks unterzeichnete der 19 jährige Ales Hemsky einen 3-Jahres Vertrag. Mehr dazu unter folgendem Link:

Ales Hemsky

25.09.2002

Auch Ales Hemsky trifft

Im dritten  Vorbereitungsspiel der Edmonton Oilers gegen die Canucks erziehtle der 19 jährige Hemsky ein Tor. Er konnte ebenfalls noch einen Assist verbuchen.

24.09.2002

Erstes NHL-Spiel für Maple Leafs Prospect

Carlo Colaiacovo, der Top-Defender Prospect,  spielte am 22.09.2002 sein erstes Spiel für die real Toronto Maple Leafs. Er erziehtle ein Tor, und wurde zum First Star gewählt.

Mehr zu seinem Debut findest du hier.

 

Spielberichte

23.09.2002

Draft 2002 Teil 2

Gestern fand der 2. Teil des Drafts statt. Die Toronto Maple Leafs konnten sich einige vielversprechende Talente sichern. Mehr dazu unter folgendem Link:

Draft 2002 Teil 2

22.09.2002

Spielerportraits

Neu wird in der Rubrik "Team" ein Link zu Spielerportraits aufgeschaltet. Ein erstes Portrait wurde bereits erstellt. Mehr dazu unter der Rubrik "Team" oder hier.

12.09.02

Erfolgreicher Draft für die Maple Leafs

Gestern fand ja bekanntlich der Draft beim gastfreundlichen GM Schraner in Würenlos statt. Toronto konnte in der ersten Runde gleich 2-mal ziehen, und man hatte sich einiges erhofft mit diesen 2 picks. Mit dem ersten Pick (an 18. Stelle) konnte der Wunschspieler von GM Sailer nach Toronto geholt werden: Norm Milley. Norm hatte zwei sehr gute Saisons in der OHL, wo er in der Saison 98-99 120 Punkte, davon 52 Tore, erreichte. In der nachfolgenden Saison erziehlte der Offensivgewaltige Milley erneut 52 Tore, und kam total auf 112 Punkte. In den darauffolgenden 2 Saisons spielte er in der AHL, wo er total 47 und 43 Punkte erreichte. Dies überzeugte seine Besitzer, die Sabres, und er kam in der Saison 01-02 zu seinen ersten 5 NHL Spielen, wo er 1 Assist verbuchen konnte.

Mit dem zweiten 1. Round Pick wollte sich die Rechte an einen Defender-Prospect sichern. Auf der Wunschliste stand Anton Babchuck, doch der wurde von den Canucks bereits früher gezogen. Der zweite Defender auf GM Sailer's Liste war Denis Grebeshkov, der als erster Russe im Original-Draft 2002 gezogen wurde. Mit ihm zog man einen Spieler für die Zukunft. Denn GM Sailer ist mit der Defense der Maple Leafs sehr zufrieden, und da sie ausgesprochen jung ist, ist ein junger Mann wie Grebeshkov die ideale Ergänzung.

Weiter wurden folgende Spieler noch gedraftet: In der 4. Runde wurde Jordan Krestanovich gezogen. Er hatte eine sehr gute Saison 00-01 in der WHL, wo er 100 Punkte erreichte. Nach einer ebenfalls sehr ansprechenden ersten AHL Saison, kam er in der Saison 01-02 zu seinen ersten NHL Spielen. Er gilt bei den Avalanche als Zweitgrösstes Talent hinter Vaclav Nedorost. In den Runden 5-9 wurden Nahtan Barrett (unterzeichnete soeben einen Vertrag mit den Toronto Maple Leafs), Matt Kinch (Verteidigungstalent und Stammdefender der Zukunft bei den Rangers), Konstantin Panov (erstmals in der AHL nach sehr guter WHL Saison), Darren Haydar (Bester Skorer bei University of New Hampshire und zweitbester insgesamt; Bester in Points per game) und Miguel Delisle (ausgezeichnete Saison in der OHL, 95 Punkte in 67 Spiele, davon 55 Tore.

GM Sailer ist mit dem Draft sehr zufrieden und hofft auf eine gute Entwicklung der gezogenen Spieler. Das Talent ist bei allen zweifellos vorhanden, was jeder einzelne mit bereits sehr guten Stats in Junioren-Ligen bzw. NCAA bewiesen hat.

 

09.09.2002

Ersatz für Karalahti verpfichtet

Heute konnte GM Sailer das Loch in der Verteidigung schliessen, welches Jere Karalahti  hinterlassen hat, der ja wegen Drogengebrauchs mit 6 Monaten ohne Gehalt bestraft wurde. Da Karalahti darauf angetönt hat wahrscheinlich nach Finnland zurückzukehren, plant Toronto die Zukunft ohne den finnischen Verteidiger. Mit Karalahti verliert man einen schnellen, kämpferischen Defender, der sicherlich schwer zu ersetzen ist. Man ist aber überzeugt dass man mit der heutigen Neuverpflichtung das Loch schliessen kann. Neu im Team von GM Sailer ist der 35 jähige Routinier Sylvain Lefebvre. Er wechselte zusammen mit dem 4th Round Pick von Anaheim nach Toronto, für den in Toronto nicht mehr erwünschten Benoit Brunet. GM Sailer äusserte sich folgendermassen zum Trade: "Durch den Verlust von Karalahti hat sich ein Trade praktisch aufgezwungen, denn wir haben in der Defense ein nicht allzu breites Kader. Das mit Lefebvre ein Veteran verpflichtet wurde, ist sicherlich gegen meine normale Philosophie, aber man wollte auch nicht allzuviel bezahlen für die Neuverpflichtung. Zudem bin ich überzeugt dass die sehr junge Defense von der Erfahrung Lefebvre's viel lernen kann. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Trade, da man ja auch einen Spieler abgeben konnte, der so oder so nicht mehr in die Zukunftsplanung der Leafs passt."

04.09.2002

Dan Blackburn und Kandidat für Player of the week

  

Der Stammtorhüter der Maple Leafs erkämpfte sich nach eher mittelmässigen Spielen gegen Montreal eine Shutout. Bis jetzt drängt sich der Defender Chris Pronger als Player of the week auf. Er erziehlte in den letzten drei Spielen drei Tore, und hat dabei von seiner Konstanz in der Verteidigung nichts verloren. Ob er sich durchsetzen kann, wird sich am ende der Woche zeigen.

29.08.2002

Legwand und Pyatt schlugen ein wie eine Bombe

Im ersten Testspiel mit den beiden Neuerwerbungen wurde schnell klar dass man mit diesem Trade eine gute Nase hatt. David Legwand erziehlte bereits in seinem 1. Spiel ein Tor und verbuchte zudem noch einen Assist. Doch der Mann des ersten Spiels war der andere Neuling, Taylor Pyatt. Er trumpfte in der Linie mit Bell und Yashin gross auf und erreichte sagenhafte 4 Punkte in seinem ersten Spiel. Im den zwei nächsten Spielen kamen dann noch 2 Assist hinzu, womit er nach drei Spielen 6 Assists auf dem Konto hatte. Einen solchen starken Pyatt hatte man eigentlich nicht erwartet, ist aber natürlich hochzufrieden und überglücklich. Er führt die Statistik in den meisten Punkten pro Spiel an, vor Pavel Bure und dem ebenfalls neuverpflichteten David Legwand. Legwand erziehtle in den Spielen 2 und 3 noch ein Tor und ein Assist, und steht nach 3  Spielen mit 2 Toren und 2 Assist da. Eine ebenfalls überragende Leistung des jungen Hoffnungsträger bei Toronto.

Der Left Wing Pyatt Taylor wurde wegen seinen überraschend sehr guten Leistungen zum Player of the Week ernannt. Mehr dazu unter "Player of the Week".

28.08.2002

Zwei neue Spieler im Kader der Toronto Maple Leafs

Heute um 19.00 konnte GM Sailer zwei weitere sehr talentierte junge Spieler nach Toronto holen. Es handelt sich um den Center David Legwand und den Left Wing Taylor Pyatt. David Legwand war schon einmal ein Thema bei Toronto, doch mit dem früheren Besitzer konnte man keinen gemeinsamen Nenner finden. Im Gegenzug verlässt der eher enttäuschende Brendan Shanahan die Maple Leafs. Shanni konnte sich nie richtig ins Team eingliedern. GM Sailer: "Brendan konnte nie die erwarteten Tore erziehlen für die man ihn eigentlich verpflichtet hat. Seine Klasse ist unbestritten, doch er passte nicht in unser Spielkonzept, deshalb auch die eher schwachen Stats." Mit Shanahan ging auch noch der 3rd Round Pick nach New York. In Toronto ist man sehr erfreut über die Neuzuzüge und freut sich schon sie im weiss-blauen Dress spielen zu sehen.

                                             

                                     

25.08.2002

Die Homepage der Toront Maple Leafs hat ein neues Gesicht erhalten. Sie ist ab sofort aufgeschaltet und wird auch laufend aktualisiert.

 

                               

 


     Talentierte Defense          Der super Goalie Dan Blackburn und Verteidiger Prospect Steve McCarthy


Starke Offense
Die beiden Topskorer Alexei Yashin und Pavel Bure


Die Überflieger
Diese Saison ist das Ziel ganz klar: Playoffs.