|
Die Wedeler Studenten in Málaga !
Von links nach
rechts: Stephan, Torsten, Cristi, Henning, Mark und Jochen (unten) -
Steffen fehlt.
|
Unsere neue Uni - Universidad de Málaga - ist der ältere Teil des
gesamten Uni-Komplexes, genannt "El Ejido". Hier studieren nur
noch die "Wirtschaftler" (was für ein Glück!). Die weitaus
grösseren Gebäude befinden sich etwas weiter in Richtung des Westrandes
der Stadt, genannt "Teatinos" - dort hat jeder Studiengang
seinen eigenen Bau. El Ejido kommt von der Grösse viel eher der
FH Wedel gleich, so dass wir uns dort sofort wie zu Hause fühlten. Das
nette Ambiente unseres Campus' wirkt sich sehr positiv auf unsere Studierlaune
aus. Das Hauptgebäude umschliesst U-förmig einen sehr schönen Innenhof (unten), wo Studenten auf
dem Rasen sitzend die Freistunden verbringen:
|
|
|
Mit den Vorlesungen änderte sich auch grundlegend unser Tagesablauf. Die Zeit geht nun deutlich schneller vorbei.Der neue Spanischkurs läuft für 4 bis 5 Wochen
vorlesungsbegleitend speziell für uns Wedeler (unten links). Das
"Málaga Instituto de Management" befindet sich leider 15-20
Gehminuten von der Uni entfernt, dort unterrichtet uns Professorin Adela in 3 Doppelstunden pro Woche
in verschiedenen Themen.
Ausserdem hatten wir in den ersten 2 Wochen für täglich 2 Stunden einen
"Präparationskurs", in dem wir Fragen zu Sprache und Inhalt stellen
konnten und der
uns den Einstieg in die Vorlesungen sehr erleichtert hat - das werden wir
künftig bestimmt vermissen. Die Bankangestellte Vanessa (unten rechts)
leitete diesen Kurs nebenberuflich.
|
|
|
Die Universität ist ca. 10 Gehminuten von unserer Wohnung entfernt. Montags, Donnerstags und Freitags beginnt unsere erste Vorlesung bereits
um 8.30 Uhr (Economia de la Empresa = Allgemeine BWL /
Organisation und Administration) und Dienstags um 9.30 Uhr - nur
Mittwochs können wir ausschlafen.
Die anderen Vorlesungen haben wir am Nachmittag und Abend. Insbesondere die
Vorlesung "Dirección Financiera" (= Finanzwesen /
Investition und Finanzierung, unten links), unterrichtet von Prof. Dr.
Manuel Angel Fernández Gámez,
macht uns ganz schön zu schaffen: die vielen Fachvokabeln und ungewohnten
Schwerpunkte werden vom Dozenten weitestgehend ohne Folien
oder Tafelbild im Monolog diktiert.
In "Dirección Comercial" (= Marketing, unten rechts) unterrichtet
uns unser Austausch-Betreuer Prof. Dr. José Luis Santos Arrebola. Hier
haben wir zum Glück viele Parallelen zu unserer Vorlesung. Der Unterricht
ist spannender, denn hier müssen die Studenten in Form von Fallstudien aktiv zum Unterricht
beitragen.
|
|
|
Nach dem Ende der "clase de preparación" (s.o.) beginnen nun
die Zusatzkurse des European Business Management,
und zwar zuerst mit Marketing-Fallstudien, ebenfalls mit Prof. Dr. Santos Arrebola.
Zwischen den
Stunden halten wir uns meistens in der Cafeteria auf, welche direkt an den
Innenhof grenzt:
|
|
|
Da wir teilweise auch bis 21.00 Uhr in der Uni sind, wird es mit Essen,
Video, Sport oder einem Treffen in der Bar oft später.
Am Wochenende haben Mark und Chris unserer Nationalmannschaft nachgeeifert (1:0
gegen England), und im Strandfussball mit Unterstützung einiger
Argentinier und Italiener die Schweden mit 5:4 geschlagen. Leider trugen
sie durch das Barfusslaufen am Strand einige Blasen davon. Die folgenden
Samstage kickten Mark und Cristi dann mit David und seinen Freunden auf einem
Betonplatz in der Stadt (3 Stunden lang mit 3 Mannschaften immer wechselnd
für 10 Minuten).
Das Wetter ist immer noch sehr schön, abgesehen von kleinen Ausfällen
(sogar mit Regen) - die Sonne ist noch heiss, tagsüber so bei 25 Grad,
doch wenn sie untergeht, fällt die Temperatur schnell unter 20 Grad.
Also ziehen wir abends mehr als nur ein T-Shirt an. An den Strand
zieht es uns nicht mehr so sehr: das Wasser ist plötzlich verdammt kalt
geworden und der Wind ist frisch.
Aber dass alles ist uns natürlich ganz egal, wenn wir an einer so schönen Uni
studieren dürfen... ;-)
|
|
|
|
|
created 11.12.00
|