In Erinnerung bleibt uns sicher unsere erste Stunde "Dirección
Financiero" am 2.Oktober - wir hatten kollektiv fast gar nichts
verstanden und fragten uns, wie es wohl so weitergehen sollte...Das wurde
aber anders! Professor Fernández Gámez, der diese Vorlesung hält, spricht
aus unserer Sicht am verständlichsten von allen unseren Dozenten, und
wir folgten seiner Vorlesung mit gebührender Aufmerksamkeit. Am Montag,
Dienstag und Freitag hatten wir jeweils eine Stunde am
Nachmittag.
|
Vom 16. bis 27. November hatten wir 7 Studenten aus Wedel unsere
insgesamt 20 Zusatzstunden in eben diesem Fach. Interessanterweise
kauten wir hier auch nicht, wie erwartet, ein Standardprogramm durch, sondern
wir einigten uns auf eine uns interessierende Thematik:
"Portfolio-Management". Wir lernten also viel über den Derivaten-Markt der spanischen
Börse, Futures und Options, Puts und Calls.
|
Die Zusatzkurse sind Teil des EBM (European Business Management), wie sich
unser internationaler Abschluss hier nennt. Ebensolche Kurse hatten wir in
Dirección Comercial" (Marketing) und "Economia de la
Empresa" (BWL). Letzteres erläutern wir an dieser Stelle nicht weiter, da wir
es ebenso wie die Vorlesung langweilig fanden.Die Marketing-Vorlesung hielt Professor Santos
Arrebola - zugleich
Betreuer für uns Auslandsstudenten. Die Vorlesungen waren stets äusserst
interessant! Während er uns gegenüber glücklicherweise stets friedlich war, haben
die spanischen Studenten deutlich Respekt vor ihm. Sie müssen in der
Vorlesung Marketing-Fallstudien
diskutieren. Jeder kann jederzeit aufgerufen werden, muss dabei während
seines Wortbeitrages aufstehen, und, falls
einer mal nicht aufpasst, muss er damit rechnen, sofort eine Hausarbeit aufgedrückt
zu bekommen. Auch wir bereiteten stets die Fälle zu Hause vor, hielten uns
aber in der Vorlesung zurück. Das lag auch daran, dass wir zwar Professor Santos Arrebola inzwischen gut
verstanden, jedoch den Studenten
teilweise unmöglich sprachlich folgen konnten.
Unsere EBM-Zusatzstunden in Marketing hatten wir Ende Oktober. Hier erarbeiteten
wir Marketing-Fallbeispiele, z.B. über eine Süßwarenfirma, eine
andalusische Hotelkette oder eine amerikanische Fitness-Studiokette. Unsere Abschlussprüfung
konnten wir, auf unser Bestreben hin, in Form einer schriftlichen
Fallbearbeitung zuhause ablegen.
|
Für die 4 Wochen im September mit insgesamt 80 Stunden Spanischunterricht im
ERASMUS-Programm haben wir inzwischen auch unsere Zeugnisse abgeholt. Hier
hatten wir lediglich Anwesenheitspflicht, und das haben wir alle erfüllt.
Wir empfinden den Kurs auch im Nachhinein als sehr hilfreich und effektiv.
Ab Oktober hatten wir parallel zu den Vorlesungen und EBM-Extrakursen einen begleitenden
Spanischunterricht, der aufgrund unserer unterschiedlichen Niveaus für Professorin Adela Martinez zunächst
schwer zu gestalten war. Bis zum Ende am 6. November
wurde es allerdings immer harmonischer, und wir trafen uns auch
darüber hinaus in unregelmässigen Abständen zum gemeinsamen Abendessen.
|