|
tu-aikido
:::::: im schatten des kirschbaums |
|
|
|
 |
|
Statement |
|
Ich
bin bestrebt die Kommentare zu den Übungseinheiten so
allgemein wie möglich zu halten. Inhaltlich orientiere ich
mich eng an den Ausführungen der Dozenten und
versuche diese - wo irgend möglich - wörtlich und kommentarlos
wiederzugeben. Nur ausnahmsweise ergänze ich das eine oder
andere, um des besseren Verständnisses willen.
-
Es gibt bekanntlich nicht nur "einen richtigen Weg", sondern
alle Wege - zumal sie "aufrichtig" sind - erscheinen mir
geeignet, zutreffend, richtig etc.
Bei diesen etwas ausführlicheren Traktaten oder Essays handelt es sich um
"meinen Weg"; mein privates Verständnis des Weges, seiner
Elemente (Bausteine, wenn man so will), "jener unverzichtbaren
Bestandteile des AIKIDO (Stand, Stellung, Position, Distanz,
Haltung, Körperzentrum, Bewegung und Atemkraft), die in ihrem
harmonischen Zusammenspiel erst das Wesen einer Technik
ausmachen und ihre Wirksamkeit bestimmen." 1
Sie - die hier beschriebenen Kommentare also - sind so
subjektiv, wie nur irgend etwas sein kann, und offensichtlich
voll von "meinen Fehlern". Glaubt mir, ich "kaue beständig an
diesem harten Brot".
Wer sie ließt, ist herzlich eingeladen mit mir konstruktiv zu
diskutieren, zu kritisieren und natürlich zu loben, wenn es
angebracht scheint, um uns auf diese Weise gegenseitig zu
inspirieren, und uns über unsere Interpretationen des Weges
auszutauschen.
Für meine Ausführungen erhebe ich nicht den Anspruch der
Vollständigkeit, noch kann ich mich für ihre "universelle Richtigkeit"
verbürgen, wohl aber für ihre "Aufrichtigkeit". Ich empfinde
sie wie mein "schriftgewordenes AIKIDO-Tagebuch", was endlich
einen Weg aus meinem Kopf gefunden hat. Es holt mich von so
mancher selbstherrlichen und überheblichen Wolke herunter, erinnert
mich an den eigentlichen, den rechten Weg und führt mich
hoffentlich auf ihn zurück.
Keinesfalls sind diese Texte als verbindliche
Gebrauchsanweisungen zu verstehen, noch als irgendwelche
Richtlinien an irgendwen gerichtet.
Kommentare und Meinungen der Dozenten, sowie verwendete
Literatur sind namentlich und durch Zitat gekennzeichnet.
Freie Zitate sind - wie der Name schon sagt - frei aus meinem
(eher schlechten) Gedächtnis entnommen und somit
keinesfalls offizielle- oder verbindliche Aussagen der
Dozenten, außer in den Fällen, in denen dies ausdrücklich von
den Dozenten gewünscht und vermerkt wurde. |
|
|
Henryk
1
Brand, Rolf: AIKIDO, Lehren und Techniken des harmonischen Weges,
München, 2002, s. 36 ff. |
|
|