Abschnitt 1.1.2

Polen bis 1938: Wirtschaftliche Probleme

Trenner

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 führte in Polen zu hoher Arbeitslosigkeit, Massenarmut und fallender Industrieproduktion. Die Regierung plante daraufhin die Errichtung eines riesigen Industriegebiets (COP [1]) nordöstlich von Krakau, aber dieses war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs noch unfertig. Weitere Probleme waren die leere Staatskassa, der kaum industrialisierte Osten Polens und der starke Einfluss des deutschen Kapitals auf die polnische Wirtschaft: Viele polnische Großbetriebe waren im Besitz deutscher Konzerne.


Trenner

1) Centralny Okręg Przemysłowy = zentrales Industriegebiet [¶]


Trenner


Abschnitt 1.1.1       Übersicht Kapitel 1       Abschnitt 1.1.3


Trenner

© 1997-2002 by Jacek Rużyczka. Alle Rechte vorbehalten.


Trenner