Preßbretter sind nützlich, wenn Teile glatt und mit Hilfe von
Schraubzwingen kräftig aufeinander gepreßt werden sollen. Die
Preßbretter verteilen den Druck gleichmäßig. Für das
Pressen von Gummi-oder Latextuch sollten die Kanten der Preßbretter
gerundet sein, damit sie keine bleibenden Einkerbungen oder Schnitte im
Material hinterlassen. Die Anfertigung ist einfach, beschränkt sie sich
doch auf Materialkauf und ein klein wenig Handwerksarbeit.
Material
Die Bretter sind aus Spanplatte weiß beschichtet, 19 mm stark. Zuschnitte
in der jeweils gewünschten Größe. Nützlich sind für
den Anfang:
Anzahl |
Länge |
Breite |
Material |
Bezeichnung |
Bild |
2 |
300mm |
100mm |
Spanplatte weiß beschichtet, 19 mm stark |
Preßbrett |
 |
2 |
100mm |
100mm |
Spanplatte weiß beschichtet, 19 mm stark |
Preßbrett |
 |
1 |
350mm |
250mm |
Spanplatte weiß beschichtet, 19 mm stark |
Hilfsunterlage |
 |
Werkzeuge und Hilfsmittel
-
Flache Schlichtfeile
-
Glaspapier in den Körnungen 80 und 150
-
Schraubstock
-
Autokarrosserie-Spachtelmasse
Bearbeitung
Die Bretter werden hochkant im Schraubstock gespannt, damit allseitig die
Kanten und Ecken rundgefeilt und mit dem Glaspapier (Korn 80) geschliffen
werden können. Nach dem Feilen und Schleifen werden die sichtbaren rohen
Holzflächen fein mit der Karrosserie-Spachtelmasse glatt gespachtelt.
Nach der Trockenzeit von ca. 4 Stunden werden die gespachtelten Kanten
glattgefeilt und nochmals fein geschliffen. Wichtig ist, daß keine
Spuren von der Spachtelmasse auf der glatten kunststoffbeschichteten Fläche
bleiben, da sich diese in das Werkstück drücken und
häßliche Spuren hinterlassen. Tip: Rückstände lassen
sich mit einem flach geführten Schreinerstechbeitel leicht entfernen
(ein altes, aber nicht schartiges Küchenmesser tut's auch). Die letzten
Spuren werden mit einem lösungsmittel-feuchten weichen Tuch abgewischt.
Kunstharzspachtelmasse für Holz, wie sie häufig für
Reparaturarbeiten und als Untergrund für's Lackieren verwendet wird,
will ich hier nicht empfehlen. Gerade die Tatsache, daß die
Autokarosseriespachtelmasse eine 2-Komponentenmasse ist, ist für uns
vorteilhaft, da sie durch die Lösungsmittel in den Klebern nicht so
leicht angegriffen wird. Aus dem gleichen Grunde werden die Kanten der Bretter
nicht lackiert.
|