|
Meine W123-Homepage |
220 D/8
Von meinem Nachbarn erfuhr ich, daß mein Cousin, der mittlerweile nach Griechenland gezogen war, noch einen Diesel-Strichachter im Garten stehen haben müßte. Da der Garten 100 Meter von meinem Zuhause weg war, war die Rostleiche schnell besichtigt. Nach einem Fax nach Griechenland durfte ich ihn am 22. Dezember 2000 nach Hause schleppen. Ein schönes Weihnachtsgeschwenk, haha. |
Am 28.Juni 2001 wurde er gestorben, nachdem ich festgestellt hatte, daß der Motor nach mehr als einer halben Million Kilometer nicht mehr ansprang, die Innenausstattung fünf verschiedene Farben hatte und die Motorhaube das einzige nicht durchgerostete Teil war. Die Bodenplatte auf der Fahrerseite war geschweißt worden, und zwar doppelt, einfach ein 2 m²-Blech drüber, das mittlerweile auch schon wieder durch war. Die hinteren Türen gingen nicht mehr auf, weil sich das gesamte Heck, das nur mehr am Dach hing, darauf stützte. |
Typenbezeichnung | W 115 110 | ||||||||||||||
Fahrgestell- / Motor- / Getriebenummer: | WDB115110 12 342224 / 615912 10 016866 / 039712 | ||||||||||||||
Farbe / Ausstattung: | außen: 606 Ahorngelb / innen: 166 | ||||||||||||||
Baudatum / Laufleistung: | 5. Juni 1973 / unbekannt, geschätzt 500000 km | ||||||||||||||
Zusatzausstattung: |
|
||||||||||||||
Neupreis / Kaufpreis / Verkaufspreis: | 135000 ATS (15485 DM) / 0 / 0 |
280 SE
Beim Durchblättern des Bazar (Annoncenzeitung) stieß ich auf einen 280 SE von 1984 mit Motorschaden um 6000 Schilling-mein Winterauto! Um einen Tausender billiger wurde er mit meinem Escort am 13. Jänner 2001 heimgeschleppt (60 km!). Der Motor war auch bald ausgebaut, das letzte Pleuellager war verrieben, eine Reparatur zu teuer und kein Tauschmotor in Sicht. Deshalb habe ich ihn am 6. Februar an einen Ungarn verkauft. |
Typenbezeichnung / | W 126 022 | ||||||||||||||||||||||
Fahrgestell- / Motor- / Getriebenummer: | WDB 126022 1A 067136 / 110989 12 063947 / 722300 02 494492 | ||||||||||||||||||||||
Farbe / Ausstattung: | außen: 881 Silberdistel / innen: 056 (Dunkelolive ?) | ||||||||||||||||||||||
Baudatum / Laufleistung: | 1984 / 219712 km | ||||||||||||||||||||||
Zusatzausstattung: |
|
||||||||||||||||||||||
Neupreis / Kaufpreis / Verkaufspreis: | 426500 ATS (45855 DM) / 5000 (720) / 4000 (570) |
280 E
Den habe ich zusammen mit vorigem 250 T erstanden. Es war aber ziemlich alles verrostet, rechts ein gerichteter und links ein frischer Unfallschaden - nicht mehr zu retten. Deshalb wurde er am 20. April 2001 gestorben. Aber die Sonderausstattungsliste... Der Unterfahrschutz lebt übrigends noch im 230E weiter! |
Typenbezeichnung: | W 123 033 | ||||||||||||||||||||||||||||
Fahrgestell- / Motor- / Getriebenummer: | WDB 123033 10 016017 / 110984 10 004623 / 014373 | ||||||||||||||||||||||||||||
Farbe / Ausstattung: | außen: 404 milanbraun / innen: 004 Bambus | ||||||||||||||||||||||||||||
Baudatum / Laufleistung: | 3. Jänner 1977 / 261111 km | ||||||||||||||||||||||||||||
Zusatzausstattung: |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Neupreis / Kaufpreis / Verkaufspreis: | 274720 ATS (31600 DM) / 0 / 0 |
aktuelle Mercedes - Rest