Orkneys / Shetlands / Norwegen 2010


1.) 8-Tage-Törn: Durch  die Orkneys zu den Shetlands
6.8.-14.8.2010

2.) 9-Tage-Törn: Durch die Shetlands nach Bergen (Norwegen)
14.8. - 23.8. 2010

3.) 9-Tage-Törn: Durch die westnorwegischen Schären und Fjorde - von Bergen nach Stavanger
23.8.-1.9.2010

Es sind noch Plätze frei !

Segelanfänger und -unerfahrene sind willkommen!

Karte ÜbersichtAuch im Sommer 2010 segeln wir mit der klassischen 18m-Bermuda-Yawl Pantagruel - auch diesmal sind wir in einer Landschaft von rauher Schönheit unterwegs: mit steilen Klippen, grünen Hügeln und Bergen, tief eingeschnittenen ’Fjorden’ und weißen Stränden. Wir segeln durch die Orkney- und durch die Shetland-Inseln, dann hinüber nach Norwegen. Nach einem Besuch der Stadt Bergen geht es dann weiter durch die Schären und Fjorde der westnorwegischen Küste nach Stavanger.
Der 3½-wöchige Gesamttörn ist in 3 Teiltörns aufgegliedert. Je nach Zeit und Interesse, könnt Ihr Euch also für einen oder mehreren dieser Teiltörns anmelden.

Über Nacht liegen wir zumeist vor Anker in geschützten Buchten, manchmal auch in kleinen Häfen. Unser Essen werden wir in der Regel selber an Bord bereiten.
O
ft werden wir die Gelegenheit nutzen, an Land überzusetzen, wo wir die Umgebung erkunden können. Es wird reichlich Zeit sein für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen.

Hier findet Ihr eine grobe Planung der Törnrouten:  Toernplan



OSN11.Törn:  8-Tage-Törn durch die Orkneys zu den Shetlands: von Kirkwall nach Lerwick (6.8.-14.8.2010)
Bei dem ersten Törn werden wir vor allem die Orkney-Inseln erkunden. Die Überfahrt zu den Shetland-Inseln (ca. 60sm) wird etwa am 6.Tag sein.

OSN2Eckdaten:
Törnbeginn:  Kirkwall  Fr. 6.8.10, 13h*
Törnende:     Lerwick  Sa. 14.8.10, 10h*
   
*) Die Zeiten können noch um
bis zu 3 Std. variieren.

Empfehlungen für An- und Rückreise:
Anreise:   per Flieger (über London?) nach Aberdeen und von dort mit der Northlink-Fähre nach Kirkwall (
http://www.northlinkferries.co.uk ),
Rückreise: mit der
Northlink-Fähre über Nacht von Lerwick nach Aberdeen  http://www.northlinkferries.co.uk ) und von weiter per Flug.



OSN32.Törn:  9-Tage-Törn durch Shetlands und nach Norwegen: von Lerwick nach Bergen (14.8.-23.8.2009)
Beim zweiten Törn werden wir zunächst einige Tage die Shetland-Inseln durchsegeln. Nach einer längeren Überfahrt (ca. 190 sm, d.h. gut ) geht es dann durch die westnorwegischen Schären nach Bergen.

Eckdaten:
Törnbeginn: 
Lerwick  Sa  14.8.10, 12h*
Törnende:     Bergen   Mo  23.8.10, 10h*
   
*) Die Zeiten können noch um
bis zu 3 Std. variieren.

Empfehlungen für An- und Rückreise:
Anreise:   per Flieger (über London?) nach Aberdeen und von dort über Nacht mit der Northlink-Fähre nach Lerwick (
http://www.northlinkferries.co.uk ),
Rückreise: von Bergen per Flieger (z.B. günstig mit Norwegian Air http://www.norwegian.com/de ) oder per Bahn zurück.


OSN43.Törn:  9-Tage-Törn durch die westnorwegischen Schären und Fjorde: von Bergen nach Stavanger (23.8.-1.9.2009)
Der dritte Törn geht durch die westnorwegischen Schären - eine Welt von hunderten von Inseln mit vielen schönen Buchten und kleinen Häfen - nach Stavanger. Bevor wir unser Törnziel anlaufen, werden wir wahrscheinlich noch einen Abstecher in den Lysefjord machen; die Fahrt durch den steilen Fjord und die Wanderung bis hinauf zu dem Preikestolen, sind ein ganz besonderes Erlebnis.
OSN5
Eckdaten:

Törnbeginn:  
Bergen        Mo  23.8.10, 12h*
Törnende:     Stavanger   Mi    1. 9.10, 10h*
   
*) Die Zeiten können noch um
bis zu 3 Std. variieren.

Empfehlungen für An- und Rückreise:
Anreise:   per Flieger nach Bergen
(z.B. günstig mit Norwegian Air http://www.norwegian.com/de ) oder von Oslo mit der Bahn nach Bergen.
Rückreise: per Flieger von Stavanger (z.B. günstig mit Norwegian Air
http://www.norwegian.com/de ) z.B. nach Berlin.



Hier findet Ihr weitere Infos zu dem Boot
. Ein schönes Foto von der Pantagruel findet Ihr auf der Website des Freundeskreises klassischer Yachten .


An- und Abreise: Nach Glasgow gibt es z.B. günstige Flüge mit easyjet von Berlin-Schönefeld, sowie Flüge mit Ryan-Air nach Glasgow-Prestwick (von Düsseldorf-Weeze oder Frankfurt-Hahn direkt   oder  von Berlin mit Umsteigen in London-Stansted).
Zwischen Glasgow und Oban  und zwischen Glasgow und Troon gibt es Zugverbindungen. (Näheres auf Anfrage.)


Kosten:
Es handelt sich um einen nicht-kommerziellen Törn. Die Festkosten (Charter- und Organisationskosten und Kosten für Versicherung) werden von allen MitseglerInnen exclusive Schiffsführer gemeinsam getragen. Der Schiffsführer fährt frei und hat Verpflegung frei.
Es wird angestrebt, daß wir zu acht segeln (maximal zu neunt).

1. Festkosten:
Die Festkosten werden so aufgeteilt, daß jede/r MitseglerIn pro Törntag das gleiche zahlt. Der Festkostenanteil hängt von der Anzahl der MitseglerInnen. Bei einem Durchschnitt von 7.5 MitseglerInnen ergibt sich z.B.

1.Törn (8 Tage):  ca. 377 EUR      2.Törn und 3.Törn (je 9 Tage):   je ca. 424 EUR

Der maximale Festkostenanteil pro MitseglerIn beträgt 450 EUR (beim 1.Törn) bzw. 510 EUR (beim 2. und beim 3.Törn).
Bei Unterbelegung wird der entstehende Fehlbetrag vom Schiffsführer getragen.

2. Bordkasse (Kosten für Bordverpflegung, -getränke, für Benzin, Diesel und Hafengebühren) wird von allen MitseglerInnen exclusive Schiffsführer zu gleichen Teilen getragen. Dies sind erfahrungsgemäß pro MitseglerIn ca. 150 EUR (für 8 Tage) bzw. ca. 170 EUR (9 Tage).

3. Hinzu kommen die Kosten für An- und Rückreise sowie für Extra-Ausgaben bei Landgängen (z.B. Eintrittsgelder bei Besichtigungen, Bus- oder Taxifahrten).

Endreinigung des Bootes führen wir selbst durch (Dauer: ca. 2 Std.)


--------------------------------------------------------------------------------------
Hier noch einige allgemeine Informationen zu den Törns.

--------------------------------------------------------------------------------------

Infos und Anmeldung zu dem Törn: Andreas 
aseeck@gmx.de
  Tel. (030-) 4411777

Hauptseite . zurück