VIB Jahresseminar in Schliersee
Hurra es hat wieder einmal geklappt: zahlreiche Mitglieder des VIB trafen sich vom 26.
bis 28. Mai im malerischen Schliersee kurz vor dem Ende des bayrischen Freistaates. Auf
grund der langen Anreisen und so mancher Irritation über die genaue Lage des Schliersees,
streckte sich die Ankunftsdauer von Freitag abend 17 Uhr bis Samstag morgen 9.30 Uhr.
Letztlich und endlich konnten aber die für den Samstag angesetzten Seminare
durchgeführt werden. Es begann unser 2. Vorsitzender Ralf Bruder mit seinem Referat
"Beruf und Familie - der ideale Weg zum beruflichen Erfolg", der sehr viel
Beifall und Zustimmung zu seinen Äußerungen erhielt. Nach einer kleinen Pause wurde der
zweite Vortrag von Mitglied Carsten Eckensberger gehalten. Dieses Mal mit dem Thema:
"Die ILV für interne EDV-Dienstleistungen". Diese gut gehaltene und
vorgetragene Präsentation gab allen anwesenden Teilnehmern einen großartigen Einblick in
die Komplexität und Schwierigkeiten der Kostenverrechnung innerhalb eines Großkonzerns.
Nach Abschluß dieser beiden Vorträge und der Einnahme des Mittagessens fanden sich
die interessierten Mitglieder zu einem Vororttermin in einer Destille ein. Der Führung
schloss sich die Verkostung an, bei der edle Brände und scharfe Klare in die Kehlen der
Verkoster hinabflossen.
Kurz darauf fanden sich alle Teilnehmer zu einem Rundgang um den Schliersee ein, bei
dem bei starkem Wind und feuchtem Regen die verdunsteten Köpfe wieder frisch und frei
gefegt wurden. Anschließend fanden sich alle Mitglieder zum letzten Referat über das
Thema "Balanced Score Card" und zu der obligatorischen Hauptversammlung in
unserem Hotel ein.
Da in diesem Jahr keine Wahlen abgehalten werden mußten, wurden nur die jeweiligen
Berichte der Vorstandsmitglieder vorgetragen und der Antrag unseres Mitgliedes Martin
Waller über die Erhöhung unseres Jahresbeitrages auf DM 200.- einstimmig angenommen. Am
Ende des Tages fanden sich alle Teilnehmer dann noch zu einer lockeren Runde zusammen, bei
dem über die Erfahrungen der letzten 7 Jahre ausführlich diskutiert und debatiert wurde.
Am darauf folgenden Sonntag verabschiedeten sich alle Teilnehmer gegen 11 Uhr und
machten sich wieder auf die teilweise lange Rückreise. Allgemein und überhaupt kann man
sagen, dass derjenige, der an diesem Jahresseminar nicht teilgenommen hat, essentielle
Nachteile in seiner beruflichen Laufbahn haben wird.
Hoffentlich erkennen dies diejenigen unter uns, damit die Teilnehmerzahl im nächsten
Jahr noch größer ist. Weitere Infos zum nächstjährigen Seminar gibt
hier!