Was
ist das ZEICHEN?
Es gibt sehr viele Deutungen für das ZEICHEN. Vor
allem im Mittelalter formte es sich zu dem mystischen
Symbol, wie wir es heute kennen. Gerade im 11.-13. Jahrhundert
wurde sein Erscheinen immer wieder mit Naturkatastrophen
und Unglücksfällen in Verbindung gebracht.
Immer wenn es erschien - sei es als Sternenbild, Vision
oder plastisch an einer Wand oder auf einem Feld - folgte
ein Unglück. Es gilt als Menetekel.
Doch schon bereits in vorchristlicher Zeit war die Form
des ZEICHENS nicht nur bekannt, sondern auch schon negativ
belegt. Im über mehrere Jahrhunderte entstandenen
Gilgamesch Heldenepos aus der Zeit der Altbabylonier
wird immer wieder von dem ZEICHEN berichtet. Unten eine
sehr frühe Abbildung des Epos aus dem 2. Jahrtausend
v.Chr

Auch im assyrischen Weltreich,
dass seine größte Bedeutung wohl unter
Tiglatpileser III. (745 – 727 v.Chr.) hatte, tauchte
das ZEICHEN immer wieder auf Schrifttafeln und Papyrusrollen
auf. Vieles davon ist dem großen Brand der legendären
Bibliothek von Alexandria im Jahre 272. v. Chr. oder
bereits vorher bei der arabischen Eroberung (640 v.Chr.)
zum Opfer gefallen.
Seit dem 19. Jahrhundert wird das ZEICHEN auch häufig
mit dem sog. „Möbiusband“ dem Band
mit nur einer Seite und ohne Anfang und Ende verglichen
(s. Theorien). Das Zeichen für die Unendlichkeit.

Was ist das ZEICHEN? Diese Frage
stellt sich mir schon seit geraumer Zeit und trotz vieler
Anhaltspunkte bin ich noch zu keinem klaren Ergebnis
gekommen. Wie viel ist Aberglaube und wie viel Wissenschaft?
|