(INDEX)

Standarddeutsch/Wolyniendeutsch

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z





HOCHDEUTSCH (Deutsch, Schriftdeutsch) WOLINISCH (wolinisches Hochdeitsch)
L, l L, l
Lamm, Lämmer Lamm, Lämmer
Lampe, Lampen Lamp/Lampe, Lampen
Land, Länder/Lande ['landə] Land, Länder/Land [land]
Landfrau, Landfrauen Landfrau, Landfrauen
Landgut, Landgüter Landgut, Landgieter
Landhaus, Landhäuser Landhaus, Landhaiser
Landleute Landleit/Landleite
Landmann, Landmänner Landmann, Landmänner
Landmaschine, Landmaschinen Landmaschin/Landmaschine, Landmaschinen
Landschaft, Landschaften Landschaft, Landschaften
Landsfrau, Landsfrauen Landsfrau, Landsfrauen
Landsmann, Landsmänner/Landsleute Landsmann, Landmänner/Landsleit/Landsleite
Landsmännin, Landsmänninnen Landsmännin, Landsmänninnen
Landsmannschaft, Landsmannschaften Landsmannschaft, Landsmannschaften
(Landsmannschaft der Deutschen aus Russland - 2003.01.25) (Landsmannschaft der Deitschen aus Russland)
lang, lange, langem, langen, langer, langes lang, lange, langem, langen, langer, langes
lang, länger, längste lang, länger, längste
langsam, langsamer, langsamste langsam, langsamer, langsamste
Langsamkeit Langsamkeit
lassen (gelassen) lassen (gelassen/jelassen)
Laub (dichtes/neues Laub; Laub tragende Bäume) Laub (dichtes/neies Laub; Laub tragende Baim/Baime)
Laubbaum, Laubbäume Laubbaum, Laubbaim/Laubbaime
Laubhütte, Laubhütten (= Sukka/Sukkah, Sukkot) Laubhitt/Laubhitte, Laubhitten (= Sukka, Sukkot)
Laubhüttenfest, Laubhüttenfeste Laubhittenfest, Laubhittenfeste
(das Fest der Laubhütten = Sukkot/Sukkoth) (das Fest der Laubhitten = Sukkot/Sukkoth)
Lauf, Läufe Lauf, Laif/Laife
laufen (gelaufen) (Sie läuft ihren ersten Marathon) laufen (gelaufen) (Sie laift ihren erschten Marathon)
Läufer, Läufer (Marathonläufer) Laifer, Laifer (Marathonlaifer)
Läuferin, Läuferin (Marathonläuferin) Laiferin, Laiferinnen (Marathonlaiferin)
Lauffeuer, Lauffeuer Lauffeier, Lauffeier
ledig ledig
legen (gelegt) (die Hühner legen fleißig/schlecht) legen/lejen (geleecht) (die Hiehner lejen fleißig/schlecht)
Lehne, Lehnen Lehn/Lehne, Lehnen
lehnen (gelehnt) lehnen (gelehnt)
Lehnstuhl, Lehnstühle Lehnstuhl, Lehnstiehl/Lehnstiehle
Lehnübersetzung, Lehnübersetzungen Lehnibersetzung, Lehnibersetzungen
Lehnwort, Lehnwörter Lehnwort, Lehnwerter
Lehre, Lehren Lehr/Lehre, Lehren
lehren (gelehrt) lehren (gelehrt/jelehrt)
Lehrer, Lehrer Lehrer, Lehrer
Lehrerin, Lehrerinnen Lehrerin, Lehrerinnen
leicht leicht
leichtblütig leichtblietig
Leichtfuß, Leichtfüße Leichtfuss/Leichtfuß, Leichtfiss/Leichtfieß/Leichtfieße
leichtfüßig leichtfissig/leichtfießig
Leichtfüßigkeit, Leichtfüßigkeiten Leichtfissigkeit/Leichtfießigkeit, Leichtfießigkeiten
Leichtheit Leichtheit
leichtherzig leichtherzig
Leichtigkeit Leichtigheit
leichtlebig leichtlebig
Leichtlebigkeit Leichtlebigkeit
leiden (gelitten) leiden (gelitten/jelitten)
Leiden, Leiden Leiden, Leiden
Leidenschaft, Leinenschaften Leidenschaft, Leinenschaften
Leidensweg, Leinenswege Leidensweg ['-ve:ç], Leidensweg/Leidensweje
Leihauto, Leihautos Leihauto, Leihautos
Leihbibliothek, Leihbibliotheken Leihbibliothek, Leihbibliotheken
Leihbücherei, Leihbüchereien Leihbiecherei, Leihbiechereien
Leihe, Leihen Leih/Leihe, Leihen
leihen (geliehen) leihen (geliehen)
Leihflasche, Leihflaschen Leihflasch/Leihflasche, Leihflaschen
Leihgebühr, Leihgebühren Leihgebiehr, Leihgebiehren
Leihhaus, Leihhäuser Leihhaus, Leihhaiser
Leihmutter, Leihmütter Leihmutter, Leihmitter
Leihmutterschaft, Leihmutterschaften Leihmutterschaft, Leihmutterschaften
Leihschein, Leihscheine Leihschein, Leihschein
Leihschwangerschaft, Leihschwangerschaften Leihschwangerschaft, Leihschwangerschaften
Leihwagen, Leihwagen Leihwagen, Leihwagen
Leiter, Leitern Litter/Leiter, Littern/Leitern
Lektion, Lektionen Lektion [-k'sio:n]/Lektssion, Lektionen/Lekssionen
Lektüre, Lektüren Lektier/Lektiere, Lektieren
lernen (gelernt) lernen (gelernt/jelernt)
Lerner, Lerner Lerner, Lerner
Lernerin, Lernerinnen Lernerin, Lernerinnen
Lesebrille, Lesebrillen Lesebrill/Lesebrille, Lesebrillen
Leselampe, Leselampen Leselamp/Leselampe, Leselampen
lesen (gelesen) (siehe lösen) lesen (gelesen)
Leser, Leser Leser, Leser
Leserin, Leserinnen Leserin, Leserinnen
Leseratte, Leseratten Leseratt, Leseratten
Leu, Leuen (Löwe) Lei, Leien
Leuchte, Leuchten Leicht/Leichte, Leichten
leuchten (geleuchtet) leichten (geleichtet)
leuchtend, leuchtende, leuchtendem leichtend, leichtende, leichtendem
leuchtenden, leuchtender, leuchtendes leichtenden, leichtender, leichtendes
Leuchtschrift, Leuchtschriften Leichtschrift, Leichtschriften
Leuchtturm, Leuchttürme Leichturm, Leichttirm/Leichttirme
Leute (die kleinen Leute) Leit/Leite (die kleinen Leit)
Leutchen/Leutlein Leitchen/Leitlein (Leitel)
licht licht
Licht, Lichter Licht, Lichter
Lid, Lider (Augenlid, Augenlider) Lid, Lider (Augenlid/Aughenlid, Aughenlider)
Liebe, Lieben Lieb [li:b]/Liebe, Lieben
lieben, (geliebt) lieben (geliebt)
Lied, Lieder Lied, Lieder
liegen (gelegen) (siehe lügen) liegen ['li:jən]/liejen (gelejen/jelejen)
Lift, Lifte/Lifts (siehe Luft) Lift, Lift/Lifte/Lifts
Linde, Linden (DIE LINDE e.V.) Lind [-d]/Linde, Linden
Lindenbaum, Lindenbäume Lindenbaum, Lindenbaim/Lindenbaime
Lindenblüte, Lindenblüten Lindenbliet/Lindenbliete, Lindenblieten
Lindenblütenhonig Lindenblietenhonig
Lindenblütentee, Lindenblütentees Lindenblietentee, Lindenblietentees
Lindental/Lindenthal (Lindenthal, Wolhynien) Lindental/Lindenthal (Lipowka, Wolinien)
Lindentaler/Lindenthaler, Lindentaler/Lindenthaler Lindentaler/Lindenthaler, Lindentaler/Lindenthaler
Lindentalerin/Lindenthalerin, Lindenthalerinnen Lindentalerin/Lindenthalerin, Lindentalerinnen
Linse, Linsen Lins [-nz]/Linse, Linsen
Linsensuppen, Linsensuppen Linsensupp/Linsensuppe, Linsensuppen
Lippe, Lippen (Oberlippe, Oberlippen, Unterlippe) Lipp/Lippe, Lippen (Oberlipp, Unterlipp, Unterlippen)
List, Listen List, Listen
Liste, Listen List/Liste, Listen
listig, listige, listigem listig, listige/listije, listigem/listijem
listigen, listiger, listiges listigen/listijen, listiger/listijer, listiges/listijes
Listling, Listlinge (siehe Lüstling) Listling, Listling/Listlinge
Loch, Löcher Loch, Lecher
Löchlein, Löchlein (ein Löchel/Löchlein im Arsch Lechel, Lechel (ein Lechel im Arsch)
(das Vieh hat doch ein Löchel im Arsch) (das Vieh hat doch ooch a Lechel im Arsch)
Locke, Locken Lock/Locke, Locken
locken (gelocken) (ein lockendes Abenteuer) locken (gelocken) (ein lockendes Abenteier)
Lockenhaar, Lockenhaare Lockenhaar, Lockenhaar
Lockenkopf, Lockenköpfe Lockenkopp, Lockenkepp/Lockenkeppe
lockenköpfig lockenkeppig
Lockentaube, Lockentauben (Flügellockung) Lockentaub ['-taub], Lockentauben (Fliegellockung)
Lockvogel, Lockvögel Lockvogel, Lockvegel/Lockvejel
Löffel['lœfəl], Löffel Leffel, Leffel
lösen ['lø:zən] (gelöst) (siehe lesen) lesen ['le:zən] (gelest/geleest)
Löwe ['lø:və], Löwen ['lø:vən] Lew [le:v]/Lewe, Lewen ['le:vən]
Löwenzahn, Löwenzähne Lewenzahn/Lewenssahn, Lewenzähn/Lewenzähne/Lewenssähn
Löwin ['lø:vιn], Löwinnen (eine Löwin und ihr Junges) Lewin ['le:vιn], Lewinnen (eine Lewin und ihr Junges)
Lücke, Lücken (eine Lücke füllen) Lick/Licke, Licken (eine Lick fillen)
Lückenbüßer, Lückenbüßer Lickenbießer, Lickenbießer
lückenhaft, lückenhafte, lückenhaftem lickenhaft, lickenhafte, lickenhaftem
lückenhaften, lückenhafter, lückenhaftes lickenhaften, lickenhafter, lickenhaftes
Lückenhaftigkeit, Lückenhaftigkeiten Lickenhaftigkeit, Lickenhaftigkeiten
lückenlos, lückenlose, lückenlosem lickenlos, lickenlose, lickenlosem
lückenlosen, lückenloser, lückenloses lickenlosen, lickenloser, lickenloses
Lückenlosigkeit Lickenlosigkeit
Luft, Lüfte (siehe Lift) Luft, Lift/Lifte
lüften (gelüftet) liften (geliftet)
Lüfter, Lüfter Lifter, Lifter
Luftpost Luftpost
Luftpostbrief, Luftpostbriefe Luftpostbrief, Luftpostbrief
Luftschloss, Luftschlösser Luftschloss, Luftschlesser
Luftschutz Luftschutz
Luftschutzübung, Luftschutzübungen Luftschutzibung/Luftschutziebung, Luftschutzibungen
Lüftung, Lüftungen Liftung, Liftungen
Lust, Lüste (siehe List, Liste) Lust, List/Liste
Lüstling, Lüstlinge (siehe Listling) Listling, Listling/Listlinge
Lüge, Lügen (siehe liegen) Lieg/Liege ['li:jə]/Lieje, Liegen, Liejen
lügen (gelogen) (siehe liegen) liegen ['li:jən]/liejen (gelogen)
Lüneburg Lieneburg/Lieneburch
Lüneburger, Lüneburger Lieneburger/Lieneburger
Lüneburgerin, Lüneburgerinnen Lieneburgerin/Lieneburgerinnen
lüneburgisch, lüneburgische, lüneburgischem lieneburgisch, lieneburgische, lieneburgischem
lüneburgischen, lüneburgischer, lüneburgisches lieneburgischen, lieneburgischer, lieneburgisches
Lunenburg Lunenburg/Lunenburch
Lunenburger (Lunenburger Hafen) Lunenburger (Lunenburger Hafen)
Lüttich (Liège/Liege/Luik/Lîdj/Leodium) Littich (Liège/Liege/Luik/Lîdj/Leodium)
Lütticher, Lütticher Litticher, Litticher
Lütticherin, Lütticherinnen Litticherin, Litticherinnen