Tagebuch Teil 4
Wilfried und Jeff sind so gegen 10.30 Uhr bei uns eingetrudelt und wir haben uns, nach einer gründlichen Begrüssungszeremonie, sofort auf die kleine Stadttour begeben.

Es ging von der Golden Gate Bridge, über Fisherman´s Wharf, wo wir sehr lecker zu Mittag gegessen haben, weiter zum Pier 39. Von dort aus zur Market Street und mit der Cable Car auf den Nob Hill, zurück durch Chinatown und dann erst mal auf ein Mittagspäuschen nach Hause.

Abendessen gab es in Little Italy im Stinking Rose, das ja schon mit Alicia und Thorsten erprobt war und zum Tagesabschluss ins Castro-Viertel, wo wir in der Metro-Bar einen Last-call zu uns genommen haben.

Wir geniessen es immer sehr, wenn wir Besuch haben, weil sie doch immer ein wenig Heimat mitbrinen,, auch wenn es schwer fällt, sich nach ein paar Tagen wieder verabschieden zu müssen.

Nach einem "ausgefallenen Frühstück" (weil Jörg und ich verschlafen haben)  ging es noch zur Lombard-Street und durch Chinatown, bevor sich Jeff und Wilfried auf den Weg nach Monterey gemacht haben. Aber wir sehen die Beiden ja in der nächsten Woche wieder.

Den Nachmittag haben wir in Downtown verbracht, wo wir mal wieder einen Bummel durch die Shops von Abercrombie & Fitch, Old Navy und Virgin gemacht und einen Beitrag zur Ankurbelung der amerikanischen Wirtschaft geleistet haben (speziell Jörg).

Nicht viel spektakuläres zu berichten. Wir haben den Tag entspannt am Golden Gate Beach verbracht bis der Nebel aufzog und uns vertrieben hat. Es wird dann doch immer ziemlich schnell kalt.
Zurück in der Innenstadt, war es aber auch schon wieder strahlender Sonnenschein.

Nach einem gemütlichen Einkaufsbummel war heute mal wieder ein Kinobesuch angesagt. Neu in den Kinos hier ist der Film: Uptown Girls. Sehr spassig mit einem Schuss Tiefsinn.
Danach gab es beim Panda Express mal wieder das altbewährte Orange Flavored Chicken mit fried rice und für Jörg chow mein (komische Nudeln mit gemüse dazwischen).
Den Abend haben wir zu hause gemütlich mit einem guten Buch verbracht.

Zuerst haben wir heute mal Kontakte bezüglich eines kleinen Jobs geknüpft, um uns dann den Bauch zum Mittagessen vollzuschlagen. Heute Abend geht es ins Pac Bell-Stadium zu unserem ersten Baseball-Spiel:
San Francisco Giants vs. Atlanta Braves. Wir werden berichten...

So, wir sind vom Spiel zurück und es war supersensationell. Das Spiel ging dreieinhalb Stunden und die San Francisco Giants haben mit 5:4 gegen die Atlanta Braves im letzten (10.) Inning gewonnen. War sehr spannand, auch wenn wir ja nun wirklich nicht die Baseball-Spezialisten sind.

Heute wurden wir um 12.00 Uhr von Wilfried und Jeff abgeholt. Von wo aus wir zu einem Ausflug in die Muir Woods gestartet sind. Es ging also über die Golden Gate Bridge in Richtung Norden.
Die Muir Woods sind Redwood-Wälder mit riesigen Mammut-Bäumen, die zwischen 400 und 800 Jahren alt sind. Siehe hierzu unbedingt die Bilder auf der Besucherseite "Wilfried und Jeff" !
Zurück ging es auf einen kleinen Hügel bei Sausalito, von wo aus man einen grandiosen Blick auf die Golden Gate Bridge hat. Weiter in San Francisco zum Mittagessen und dann nach Oakland, wo die Beiden erst mal in ihrem Hotel eingecheckt haben.
Nachdem in Oakland so absolut gar nichts los war, haben wir uns alle in die BART geschwungen und sind nach San Francisco gefahren, um dort am Fisherman´s Wharf noch ein letztes gemeinsames Abendessen zu haben.
Und schon hiess es mal wieder "Goodbye", weil die Zwei ja morgen früh nach Maryland weiterfliegen.

Der Tag hat bei der Autovermietung begonnen, wo wir uns für unseren nächsten Ausflug mit einem ganz normalen viertürigen Fahrzeug ausgestattet haben. Der Grund, warum es diesmal kein Pickup geworden ist, liegt darin, weil ich (Mathias) heute auch noch meine praktische Fahrprüfung für den kalifornischen Führerschein absolvieren musste und das mit einem Pickup doch etwas schwieriger geworden wäre.
Kurz und gut, die Prüfung ist bestanden und somit darf ich mich jetzt doppelt geprüft (deutsch und amerikanisch) auf den hiesigen Strassen tummeln.

Ansonsten waren wir heute noch bei diversen Ämtern und beim Automobil-Club AAA, um uns mit Kartenmaterial zu versorgen.

Jetzt sind wir gerade beim Kofferpacken, weil wir morgen in Richtung Portland aufbrechen. Von dort aus planen wir nach Seattle und dann nach Vancouver (Kanada) zu fahren.

Wir werden also erst in einer Woche wieder mit Updates und Mailantworten aufwarten können.

Um Punkt sieben Uhr ging es los ! Die grosse Fahrt begann. Immer Richtung Norden. Wir wollten ja heute abend Portland erreichen. Als wir ca. acht Stunden hinter uns hatten, kamen wir auf die glorreiche Idee, vielleicht doch besser direkt bis Vancouver durchzufahren. Spontan, wie wir nunmal sind, haben wir es wahr gemacht und haben nach ca. 16 Stunden Fahrt und ca. 1500 km zurückgelegter Strecke die kanadische Grenze erreicht.
Nun noch schnell die Immigration beantragt und schon ging es eine weitere Stunde weiter nach Vancouver, wo wir um Punkt 2.00 Uhr gluecklich im Bett lagen. Eine Aufenthaltsgenehmigung bis 02/2004 haben wir nun auch in unserem Reisepass vermerkt.

Vancouver ! Zuerst haben wir uns auf bzw. über die groesste Fussgänger-Hängebrücke der Welt gewagt, was nun wirklich alles andere als angenehm war. Das Ding schaukelt nämlich, da hätten sich die Passagiere auf der Titanic mal ein Scheibchen abschneiden können.
Weiter durch den Stanley-Park, von wo aus man einen sehr guten Blick auf die Skyline hat. Leider hat sich genau über die Hochhäuser eine dunkle Wolke gesetzt, aber die Bilder sind trotzdem was geworden.

Anschliessend haben wir die Innenstadt und den Hafen erobert. Vancouver ist eine sehr interessante Stadt. Einerseits sieht sie aus, wie Hong Kong und andererseits ist hier genausoviel los, wie in Kriftel am Sonntag-Mittag. Trotzdem waren wir hier nicht zum letzten Mal und vielleicht wird das unser Domizil im ersten Halbjahr 2004. Hahaha.

Jetzt werden wir uns aber auch gleich aufmachen und wieder in Richtung Sueden fahren. Nächstes Ziel sind wieder die USA,  Seattle im Staat Washington.

Der erste Eindruck von Seattle war schon mal sehr beeindruckend. Wir kamen über eine Anhöhe gefahren und hatten einen phantastischen Blick auf die Skyline bei Nacht, inklusive der hell erleuchteten Space-Needle.

Ein Motel zu finden war leider nicht so einfach und so haben wir wieder erst so gegen 01.30 Uhr im Bett gelegen.

Nach einem Frühstück ging es auf den Pike-Place-Market, ein Markt am Hafen von Seattle, der sich über drei Stockwerke zieht und alles bietet, was das Herz begehrt. Weiter zur Waterfront und dann in die Innenstadt. Der Pioneer-Square bildet hier den Mittelpunkt der Altstadt.

Aber auch im neueren Teil der Stadt gibt es einiges an schönen Gebäuden und Geschäften zu bewundern.

Mit der Monorail erreichten wir innerhalb von ca. 10 Minuten die Space-Needle, wo wir sofort zwei Tickets erstanden haben und mit einem Außenaufzug nach oben auf die Aussichtsplattform in 160 Metern Höhe gefahren sind. Von hier aus hatten wir einen phänomenalen Ausblick auf die Stadt, die nähere Umgebung und die umliegenden Berge, die allesamt Vulkane sind.

Am Nachmittag sind wir in den Mount Rainier National Park gefahren. Ein wirkliches Naturerlebnis, was auf den Bildern auch gut zu erkennen ist. Aus den  letzten elf Meilen wurden aufgrund eines Waldbrandes, wegen dem die Strasse gesperrt war, über hundert Meilen (das sind gute zweieinhalb Stunden duch die Landschaft). Das brachte zwar unseren Zeitplan etwas durcheinander, aber die Landschaft hat es in vollem Maße ausgeglichen.

Abends sind wir noch bis kurz vor den Mount St. Helens gefahren, wo wir ein sehr nettes Motel zur Übernachtung gefunden haben.

Als erstes stand am Montag die Besichtigung des Mt. St. Helens auf dem Plan. Der Vulkan hat 1980 ja Schlagzeilen gemacht, als der Vulkan ausbrach und die komplette Umgebung verwüstete.

Heute blüht hier fast alles wieder, wenn auch auf verschiedenen angrenzenden Hügeln noch einiges der Schäden zu erkennen ist.

Zum Mittagessen ging es dann weiter nach Portland, bevor wir die Stadtbesichtigung gestartet haben. Portland ist recht überschaulich und nach ca. vier Stunden hatten wir wohl alles sehenswerte gesehen. Von den Amerikanern wurde Portland übrigens zur "lebenswertesten Stadt" der USA gekürt.

Portland ist ja auch die "Stadt der Rosen" und hat einen wunderschönen Rosengarten auf einem Hügel über der Stadt. Hier sind nun wirklich alle Rosenarten zu finden, die es überhaupt gibt. Unter anderem haben wir die Lagerfeld-, Hotel-Savoy und Christel von der Post-Rosen gesehen.

Der weitere Tag hat uns nach Florence, an der Pazifikküste Oregons gebracht, wo wir am nächsten Tag die Oregon Dunes besichtigen wollen.

Um ca. 9.00 Uhr haben wir uns zu den Dünen aufgemacht und waren von der Küste völlig beeindruckt. Auch hier sprechen wohl die Bilder für sich. Kilometerweite weiße Sanddünen, breite Strände und tosende Brandung... Da konnten wir einer kurzen Strandwanderung nicht widerstehen.

Am Nachmittag traten wir dann so langsam die Rückreise nach San Francisco an, wo wir uns unterwegs noch einen Fernseher angeschafft haben. Endlich haben wir so ein Ding, wenn wir zur Zeit auch nur drei oder vier Programme empfangen können.

Um ca. 23.00 Uhr waren wir glücklich und zufrieden wieder in San Francisco angekommen.

Der Tag sollte aus unserem Gedächtnis gestricken werden. Er begann mit einem Umschlag mit zwei sehr netten Strafzetteln an der Windschutzscheibe unseres Mietwagens. Einer über 50 und einer über 35 Dollar. Angeblich wegen Strassenreinigungs-Parkverbot und Shuttlebus-Parkverbot, was allerdings nirgends ersichtlich war. Na ja, wir werden auf jeden Fall mal Beschwerde einlegen.

Trotz allem haben wir uns aufgerafft und sind nach Palo Alto zur Stanford-University zur Besichtigung gefahren. Vorbildlich wie wir sind, an eine Parkuhr, wo wir auch fleissig Geld eingeworfen haben.
Was passiert ? Wir kamen innerhalb der bezahlten Zeit zurück und was war an der Scheibe ? Ein weiterer Strafzettel über 35 Dollar. Unglaublich, dachten wir uns und nichts wie ab zur Polizei, um auch dagegen Beschwerde einzulegen.

Wahrscheinlich haben die hier versteckte Aufkleber, auf denen steht: Achtung Touris, hier bitte Strafzettel ablegen ;-)  Egal, der Dritte  ist also schonmal erfolgreich abgewehrt und das Leben geht weiter...

Stanford ist übrigens eine sehr schöne Universität, an der es sich mit Sicherheit sehr nett und angenehm studieren lässt.

Endlich ist das Auto wieder wohlbehalten im Hause der Autovermietung und es drohen vorerst keine weiteren Strafmandate. Hahaha.
Wir haben also einen faulen Tag gemacht und die Homepage komplett überarbeitet, was für Euch bedeutet, daß es einiges zu lesen und an Bildern und Infos zu besichtigen gibt.

Heute war es nun endlich soweit. Unser erster, wenn auch kleiner, Job wurde von uns beiden angetreten. Ein Bekannter von uns besitzt einen örtlichen Gartenbau-Betrieb und da haben wir doch gleich mal unsere Hilfe angeboten. Als erste Amtshandlung haben wir also einen schönen Privatgarten in Hanglage auf Vordermann gebracht.
Am kommenden Dienstag wird die Arbeit dann fortgesetzt (ein kleines Päuschen wird ja wohl erlaubt sein ;-) Ausserdem haben wir am Montag ja auch Feiertag, Laborday, was unserem ersten Mai entspricht und da brauchen wir ja ausnahmsweise mal nicht arbeiten !). Als nächstes Projekt werde ich dann wohl die Homepage für diese Firma erstellen und künftig pflegen. Man wird sehen und wir werden weiter berichten.

Nach Feierabend haben wir es dann etwas ruhiger angehen lassen und haben uns zu Hause entspannt.

Keine sensationellen Vorkommnisse. Haushaltstag und Einkaufen für´s Laborday-Weekend.

Heute sind wir einfach mal so durch die Stadt geschlendert, haben uns die neuesten Schaufensterauslagen angeschaut und die Seele baumeln lassen.
Freitag, 15. August 2003












Samstag, 16. August 2003







Sonntag, 17. August 2003



Montag, 18. August 2003





Dienstag, 19. August 2003







Mittwoch, 20. August 2003











Donnerstag, 21. August 2003














Freitag, 22. August 2003








Samstag, 23. August 2003




















Sonntag, 24. August 2003



















Montag, 25. August 2003
















Dienstag, 26. August 2003









Mittwoch, 27. August 2003
















Donnerstag, 28. August 2003




Freitag, 29. August 2003










Samstag, 30. August 2003

Sonntag, 31. August 2003