Anthropogene Klimaänderung
|
|
Die Erde erwärmt sich gegenwärtig mit weniger
als 1 Grad Celsius in 100 Jahren.
Das ist weitgehend abgesichert und da herrscht ein gewisser Konsens:
im 20. Jahrhundert war es wärmer als im 19. Jahrhundert.
Die hier diskutierte Frage betrifft den Menschen.
Ist er schuld an der Erwärmung?
Und welche Folgen hat die Erwärmung?
Kritiker | IPCC | |
Global Warming | ja - aber schwach <1 Grad/100a | ja - aber stark>1 Grad/100a |
Treibhauseffekt | ja - Wasserdampf Hauptursache | ja - CO2 Hauptursache |
Natürliche Ursachen | ja - Sonne, Bewölkung, Magnetfeld, Strahlung | ja - 50% |
Vom Menschen verursacht | kaum - nur 1/10 -1/100 der natürlichen Effekte | ja - 50% |
All dies sollte man differenziert betrachten und nicht in einen Topf werfen!
Die Fragestellungen sind Legion und die Antworten noch bunter!
Gut die Globaltemperatur hat zugenommen, was sonst noch:
die Menschheit, die Industrie, die Autos, die Computer.
An das denken Menschen natürlich zuerst und finden den gemeinsamen Nenner,
die Verbrennung fossiler Kohlenstoffe.
Tatsächlich hat der CO2 Gehalt der Erde um 30% zugenommen:
Keeling-Kurve
Nur eine Kausalkette zwischen CO2 und Erdtemperatur herzustellen ist bisher
nicht signifikant möglich gewesen.
|
Global warming on Jupiter Fast alle Planeten zeigen Erwärmung ihrer Atmosphäre ... wer ist wohl dort verantwortlich zu machen? Marsianer gibt es noch nicht, andernorts ist unmenschlich kalt und giftig. |
Freeman
Dyson: What the world needs is young heretics Ein großer Astrophysiker spricht... The End Is Not Near TCS Artikel |
Going Nuclear A Green Makes the Case
|
UNDERSTANDING COMMON CLIMATE CLAIMS RICHARD S. LINDZEN Alfred P. Sloan Professor of Atmospheric Sciences Massachusetts Institute of Technology MM-Physik: Guter Überblick, recht neutral |
IPCC Vice
Präsident:
G8 Papiere 23.6.2005 Klimaveränderung ist keine globale Bedrohung "There is no proven link between human activity and global warming". Es gibt keinen definitiven Beweis für einen Zusammenhang zwischen menschlichem Handeln und der globalen Erwärmung" House of Lords: Economics of Climate Change - sachkundig und relativ neutral, UK |
|
Cool down, bitte Zum emotionalen Streit ums Klima von Dirk Maxeiner in www.dradio.de |
Es gibt neben den menschlich bedingten Faktoren
noch weit mehr und stärkere Faktoren die das Klima beeinflussen,
allen voran die Haupt- Energiequelle allen Lebens, die Sonneneinstrahlung.
Vorsicht:
In lauen, schönen Sommern gibt es mehr Störche in Polen.
Es gibt aber in solchen Jahren auch mehr Geburten.
Dürfen wir daraus folgern: Störche bringen die Kinder?
Beides korreliert sogar auf hohem Niveau!
![]() schöner Überblick zur skeptischen Sicht der Computer-Clima-Modelle Ein mehrseitiger Artikel, der das Wesentliche der Kritik und die Hauptkritiker zu Wort kommen lässt. Übersichtliche Druckerausgabe |
Aktuelles zur
Klimaforschung
extra Seite!
Coldest December since late 1800s?
Es werden sich bis zum Eintritt des Landscheidts- Klima- Minimums um 2010 solche Meldungen häufen. Worldnetdaily, Dezember 2005 |
|
Rekordwinter in Russland 2005/6 Kältester März 2006 seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland statistische Schwankungen oder Kehrtwende? |
New Little Ice Age Instead of
Global Warming?
von Dr. Landscheidt
Dr. Landscheidt prognostizierte schon länger eine kommende kleine Eiszeit um
2020-2030,
so auch in einem privaten Gespräch 3 Tage vor seinem Tod.
Kohlendioxid untertage speichern - lohnt dann der Abbau noch?
41 scientists debunk global
warming alert
The Ice Age is coming - Solar cycles,
not CO2 determine climate.
21st Century Science & Technology pdf download
- Dr. Jaworowski berücksichtigt die
bisherigen Messungen und neueste Daten aus Russland.
CONTRA
Ist der Treibhauseffekt wirklich auf menschlichen Einfluß zurückzuführen?
Zweifel sind angebracht
von Maxeiner
PRO
Eine Antwort auf die Kritik an der Klimaforschung von Hasselmann
Tagung an der Theodor-Heuss-Akademie viele
Meinungen
You Don't Need a Reason to Hate CO2
Klimaprognose : Rekordwinter und keiner spricht davon?
In ganz Eurasien bis nach Indien ist man sehr skeptisch geworden. Grund die harten
Winter mit unzähligen Toten.
Aber auch Nobelpreisträger zweifeln dort an der Vorausberechenbarkeit des Weltklimas.
Is
climate research pseudo science? ein Astronom
kritisiert deutlich!
"Meteorologist
Likens Fear of Global Warming to 'Religious Belief'"
Massachusetts Institute of Technology professor Richard Lindzen, December
2, 2004
Life After The
Oil Crash
Es geht um viel Geld ! - das ist der
Schlüssel der ganzen Diskussion !
Deutschland
auf dem Weg in ein nachhaltiges Energie-Dilemma
(von Dipl.-Ing. Peter Dietze)
Russische -Presse
Zur Akzeptanz der These der anthropogenen Erderwärmung bei Wissenschaftlern
Bray pdf
Es gibt genau so viele extreme Gegner wie extreme Befürworter.
Aber wissenschaftlich abgesichert ist der dominante Einfluss des Menschen
bei der gegenwärtigen
Klimaerwärmungsphase keineswegs.
Wenn natürlich in China demnächst 2 Milliarden Menschen Autofahren kann sich
dies leicht ändern.
Schutzbriefe für Umweltsünder? Freikaufen a la Klimazertifikat klingt wie
Ablasshandel.
Welt in Angst
Umwelt Thriller von Michael Crichton, Amazon.de zu 24,90 €
Ich persönlich halte mich lieber an Fachbücher, aber andere
lieben Action- Romane.
Ein bisserl Wahrheit schwingt immer mit.
Lufttemperatur in Deutschland Rapp, Schönwiese Uni Frankfurt
äußern sich vorsichtig und wissenschaftlich, Stand 2004
(die Daten vor 1850 bleiben unsicher, und der kalte Jahresanfang 2005 geben dem
Rekordsommer 2003
weniger Gewicht)
|
Greening
Greenhouse die Erde wird immer grüner - extra Seite Erwärmung führt zu mehr Pflanzenwachstum und höherer Diversität von Flora und Fauna |
Climate Analysis Section, NCAR -
Überblick NCAR
Klimaerwärmung
aus russischer Sicht -
Prof. Dr. Kirill Ya. Kondratyev
The Kyoto Protocol and
Global Warming by Dr Sallie Baliunas -- PDF from lavoisier.com.au
das bringt also Kyoto!
Der Atmosphären-Effekt
von Prof. Dr. D. Hebert,
TU Bergakademie Freiberg, 09596 Freiberg; e-mail:
hebert@tu-freiberg.de
beim
Kolloquium 10 des Freiberger Forschungsforums, Juni 2005,
an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Aspekte zur "Klimakatastrophe"
Dr. Baier, Uni Erlangen
Leicht lesbar auch für Schüler!
(Astro-) Physik und Erdklima
de Boer, Uni Bonn
http://colbertserv.lyceecolbert-tg.org/~marathonphys/pdm/www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/pdminstklima.html
(F)
Interview mit den Kontrahenten pdf
Artikel
so warm war es noch nie ...???!!!... in den letzten ... Jahren
nun, es wird wärmer, da es vorher kälter war, vice versa!
Osama Bin
Greenhouse by Spencer, NASA
Gletscher, Arktis und
Antarktis extra Seite
Ansteigen des Meeresspiegels
extra Seite
earthobservatory.nasa
erstellen Sie gewünschte Klima-Animationen - Datendownload
Zur Rolle der Sonne
und der kosmischen Strahlung im Solarfeld
"For the last century,
the correlation of global temperature and solar activity (irradiance) is better than that with CO2, but - because of the apparently small amplitude of solar changes - only about 1/3 of the temperature increase was attributed to sun. The remaining 2/3 "must" therefore be due to something else, such as greenhouse gases. This, however, would not be necessary if an "amplifier" to muted changes in solar irradiance existed. Such an amplifier could be cosmic rays that help to nucleate cloud droplets. Clouds, in turn, can reflect the incoming solar energy back into space, cooling the planet. Considering that solar radiation reflected by the atmosphere (and albedo of the clouds) account for ~77 Wm2, that climate models may underestimate the tropospheric short wave absorption by up to 30-40Wm2, and that evapotranspiration/precipitation each account for ~78Wm2, a few percent change in cloudiness could potentially have an impact similar to that attributed to GHG (2.5Wm2)." by Jan Veizer, University of Ottawa, CCNet, 8 May 2006, VEIZER@science.uottawa.ca Siehe auch: The Influence of Solar Changes on the Earth’s Climate oder ![]() |
Ein schöner Sommer, ein Hochwasser in Europa
sind Wetterereignisse und kein Klimageschehen!
Freuen Sie sich einfach am Kleinen, nehmen Sie es tief in sich auf,
dann verschwindet die Scheinangst Klimaerwärmung und das
CO2 wird zum Lebensstoff der Blume und ist nicht länger Gift.
Klassische Klimaforschung![]() ![]() ![]() als Darstellung der etablierten Klimaforschung gelten. Auch ![]() gehört zu den wichtigsten Seiten der klassischen Klimaforschung. ![]() Die NASA verhält sich weitgehend neutral, was ja auch die Temperaturmessungen durch Satelliten aussagen: In 20 Jahren kaum Änderung: ![]() Modellbildung und Simulation sind theoretisch wohl durchdacht, können aber nur durch nachträgliche Parameter- Änderungen mit der Empirie, den Messdaten in Einklang gebracht werden: siehe Shifting seas in the greenhouse? Rahmstorf, Nature,99 (nature ist nicht frei linkbar) ![]() ![]() ![]() ![]() Klimawandel - Schulniveau, Grundlagen - Hamburger Bildungsserver Das Klimainformationssystem des DWD (KLIS) DWD Server Verwechseln Sie nie das Modell mit der Realität. Merke: Versuch nicht, die Speisekarte zu essen. Skeptiker- Seiten ![]() ![]() A CRITICAL EXAMINATION OF CLIMATE CHANGE by Douglas Hoyt Klimawandel - die Erwärmungshypothese Climate Change 2001: The Scientific Basis A Doubling of the Sun's Coronal Magnetic Field during the Last 100 Years cosmicray kosmische Strahlen, Sonnenwind und Klima auf Erden Long-term drift of the coronal source magnetic flux and the total solar irradiance iccp errors by vincent Gray download - hier sieht man tabellarisch alle Schätzwerte der etablierten Klimaforschung und eine simple Streurechnung zeigt wie unsicher jede präzise Erwärmungsangabe sein muss, geht man wissenschaftlichem Konsens aus. ![]() ![]() ![]() |
Es sind Links zu Befürworter und Gegnern der
Theorie der anthropogenen globalen Erwärmung zusammengetragen worden.
Es wurde
versucht alle Seiten zu Wort kommen zu lassen. Man achte beim
Studium etwas auf die Publikationszeit:
Je jünger die Pages von Gegnern wie Befürwortern, desto niedriger fällt die Erwärmung aus!
Die Sonne flackern lassen
Prof. M. Claußen: "Wir bauen das gegenwärtige Klima
– oder auch vergangene Klimaperioden –
in unseren Modellen nach und schauen uns an was passiert, wenn wir es gezielt
stören.
Das tun wir, indem wir die Sonnenaktivität erhöhen, ein paar Vulkane ausbrechen
lassen
oder auch die Emission von Treibhausgasen erhöhen."
zit. Tagesspiegel 4.8.04
Simulieren darf man, modellieren darf man,
es als realiter verkaufen darf man aber
erst nach eingehender Überprüfung mit der Realität.
Weit in die Zukunft hinein prognostizieren
sollte man erst dann,
wenn die Vergangenheit verstanden wurde.
Ansonsten lassen Delphi und Nostradamus grüssen.
FAQ Skeptiker fragen Wissenschaftler
antworten
Prof. F. Singer
NEW STUDY:
SOLAR FORCING OF CLIMATE CHANGE
SIGNIFICANTLY STRONGER THAN THOUGHT
Es
ist die Sonne und kaum der Mensch
Krahmer- Referat 2003 - Kritische Akademie Inzell
(Sonne steht für Sonnensystem und Magnetfeld als Ganzes)
oder auch
The Geologic Record and
Climate Change
by Prof. Dr. Patterson 2004
Quelle: nach Prof. Dr. Patterson, Toronto in
Techcentralstation
Herbst 2004
Die Sonne variiert noch nicht anthropogen und
interplanetare Magnetfelder eben so wenig.
Glauben Sie es oder glauben Sie es nicht:
Wenn die Sonne stärker strahlt wird es auch auf der Erde wärmer!
und
wenn die Erde weniger Sonnenlicht reflektiert, so muss sie wohl mehr
absorbieren, und das bedeutet ...
Scientists Watch Dark Side of the Moon to Monitor Earth's Climate
2,5% in ein paar Jahren ist wohl mehr als 0,6 Grad in 100 Jahren.
In gleicher Größe ändert sich gegenwärtig das Magnetfeld der
Sonne.
auch anthropogen?
Menschengemacht????
fast Hand in Hand...
The Ice Age is coming - Solar cycles, not CO2
determine climate
pdf download
coolingworld.pdf - NEWSWEEK 1975
--- vor erst 30 Jahren!
-
Dr. Jaworowski
berücksichtigt die bisherigen Messungen und neueste Daten aus Russland.
mit umfangreicher Zitatensammlung!
Kommt gar über Nacht die Eiszeit?
the day after tomorrow -
sehenswerter Kurzfilm
Panikmache ... und dann kommt alles ganz anders!
Die
Fieberkurve der Gletscher - Grafik mit Warmzeiten der letzten 10 0000 Jahre
Der Spiegel 2005
Schmelzen
unsere Eisberge?
Pressestimmen zu menschengemachtem Klimawandel
50% der Wissenschaftler haben noch den Mut zu widersprechen
Klima- Messdaten
Hohenpeissenberg 1780-2002 - neues Seite bei MM-Physik mit Download
so wird statistisch betrogen!
Bending the Hockey Stick
Mann
korrigierte nun seine Datensätze! Nature
Der Kritiker sieht das jetzt so...
Juli 2004
Vergleichen Sie einfach mit mit der
Fieberkurve
!
Broken Hockey Stick! bei
J. Daly, AU
Das Hauptargument der IPCC in den
letzten Jahren - ein Kunstfehler?
auch neue russische, chinesische und Ergebnisse finden
Kleine Eiszeit und
Mittelalterliches Temperaturmaximum, die höher als das derzeitige Temperaturhoch
lagen.
Verschwinden unpassende Daten im Papierkorb?
Kurz, die Hockey Kurve ist Vergangenheit!
Liest man dann gar noch, dass eines der alles entscheidenden Daten-Samples
aus den Ringen von nur einem Dutzend Bäumen - einer einzigen Art- gewonnen wurde,
die Daten nicht mal im weltweiten Baumringarchiv aufgenommen wurden,
muss man den Kopf schüttelt.
Damit werden Zahlungen in viele Milliarden Euros ausgelöst?
Klimahandel - ein Unwort 2004!
Nein- mir ist das nicht egal!
Auch ich und meine Familie
müssen über Strompreise und Klimasteuern mitzahlen!
![]() ![]() ![]() |
Der
Wasserplanet von
Ernst-Georg Beck 2001-2003 Auf Schulniveau gehaltene vorzügliche Erklärung zur Klimawandel, CO2 uvam. Er räumt mit dem Betrug des BUA, das CO2 als schädliches Gas in die Reihe der Giftgase einordnet auf. CO2 ist wie HOH lebensnotwendig für Kohlenstoffleben! |
The
Inconstant Sun NASA Feb
2003
wie schon lange bei MM-Physik postuliert zeigen neueste
NASA Satellitenmessungen die wichtige Rolle der Sonne beim Erdklima.
Liegt die derzeitig kleine
Erwärmung der Erdatmosphäre am schwindenden Magnetfeld?
Klimamodelle schlechter als ihr Ruf, Uni Giessen, 8. Juni 2002
weatheraction.com - kommerzielle
längerfristige Wettervorhersagen - auf Solarbasis -- Klima ist das noch nicht!
Schmelzen
unsere Eisberge?- nach allen Horrormeldungen
sollte man es vermuten, aber es ist ganz anders
Kosmische Teilchenschauer als
Grund für das Dinosauriersterben? - Uni Bonn, 4.6.2002
Kohlendioxid
und Klima Vortrag von A. Alvensleben -
schöne Zusammenfassung der Klimafakten
Strahlungsgesetz
- Sonnenstrahlung und Erdtemperatur berechnen
Deutsche
Kernreaktoren produzieren zur Zeit soviel Energie wie noch nie! -Weltrekorde 25.
Februar 2002
Wer an die CO2 Katastrophe glaubt, müsste dies eigentlich
begrüßen!
Die
NASA-Daten wurden schon aktualisiert.
Falschmeldung Inselstaat Tuvalu - Tuvalu versinkt nicht! email
vom 19.11..2001
Bonner entlocken Wolken
ihre Geheimnisse Klimamodelle
korrigieren? - Uni Bonn- 29. August 2001
View the President's Remarks - Video -
Realplayer
Climate Change Review - Initial Report -US-Gov
-download pdf
Schmelzen
unsere Eisberge?- alternative Frage zum
Umwelttag, 5. Juni.2001
Klima in historischen
Zeiten
Die Auswahl an Links zu Seiten über "meine geliebte Erde"
sollte objektiv sein, wird aber sicher von meiner Einstellung
mit beeinflusst. Dabei kommt aber alle Welt in Form von Links zum
Zuge und nicht nur die europäische Anschauung. Nach ein paar
persönlichen Bemerkungen finden Sie in meiner Linksammlung wie
in einem Warenhaus (nomen est omen) alle möglichen Meinungen,
Tatsachen, Hypothesen, Theorien, Darstellungen und
Gegendarstellungen. Die Bemerkungen meinerseits geben natürlich
meine derzeitige Meinung wieder. Bei anderen Daten werde ich
meine Darstellung korrigieren und schrittweise verbessern. Nur
ist es evident, dass bei manchen "wissenschaftlichen
Aussagen" der Wurm drinnen ist. Das fühlen die Bürger
intuitiv, selbst wenn dem einfachen Mann keine CRAY Rechenanlage
zur Seite steht.
Kritik, positive wie auch negative, halte ich für sehr fruchtbar
und habe bereits auf sehr viele Zuschriften, mal so und mal
anders neue Links und Schwerpunkte gesetzt.
Da ich selbst zu wenig Klimawissenschaftler bin, setze ich die
Links auf wissenschaftliche Arbeiten, wie auf
populärwissenschaftlich interessante Seiten.
Und natürlich : die skeptischen Seiten sind etwas stärker
betont, da der klassische Treibhauseffekt mittlerweile (mehr oder
weniger richtig, leider) in jedem Schulbuch steht und diese
Seiten eben zum eigenen Nachdenken reizen sollen.
Und so wage ich zu prognostizieren (auch ohne CRAY) :
Im nächsten Jahr ist der El Nino- Effekt vorbei und falls
keine größeren Vulkane ausbrechen werden, so werden unten
genannte Zahlen nochmals halbiert - und man steht beim
global warming (wohl bemerkt dem anthropogenen, dem man- made)
bei einem Anstieg von 0,00 °C +- 0,25 °C.
Dank der aktiveren Sonne werden auf dem Gesamtkonto dann also 0,25
°C +- 0,25 °C stehen
und der Meeresspiegel wird sich um 15 cm erhöhen - jeweils
auf 100 Jahre bezogen!
Warten wir den neuen IPCC Bericht im Jahr 2001 ab. Doch jetzt zum
derzeitigen Stand:
Zunächst einige Links
auf den Servern von MM- Physik:
Größenordnungen - Sonnenleistung
versus Menschheitsleistung was immer man unter letzterem
versteht - von P. Krahmer
so habe ich mal angefangen, bei meinem
Nachlernen in Sachen Global Warming
Aktuelles zur Klimaforschung
Sonnenwind und Erderwärmung zur
Rolle der Sonne beim global warming, von P.Krahmer
Strahlungsleistung, Energie- und
Entropiehaushalt der Erde von P.Krahmer
Saurer Regen... Heisse Luft?
TV-Talkshow 19.Juni SWF3 - 3.Aug. 3SAT - u.a. mit Thüne,
Krahmer
Sonnenschirmeffekt versus
Treibhauseffekt - mehr als eine Denksportaufgabe?
Gegenwärtiger Stand der Theorie der
Klimaerwärmung global warming Fazit von P. Krahmer
zum Einstieg in die Theorie der Strahlungsgesetze:
Maxwellsche
Geschwindigkeits- Verteilung Artikel von Strutz DE bei
MM-Physik
Strahlungsgesetze-Berechnung
der Konstanten Artikel von Strutz DE bei MM-Physik
Ende
der Klima-Posse in Sicht von H.Thieme - nachvollziehbare
Argumente Kontra
![]() Von Friis-Christensen, E., and K. Lassen, "Length of the solar cycle: An indicator of solar activity closely associated with climate," Science, 254, 698-700, 1991. |
Dieses Bild wurde vom Stanford
Solar Center übernommen und dokumentiert den
Zusammenhang zwischen Sonnenaktivität und
Klimaerwärmung in eindeutiger Weise. Von 1860 bis 1990 nehmen beide Größen nahezu synchron zu. Die UN geht von einer globalen Erwärmung um 0,46 Grad in diesem Jahrhundert aus, was aber durch die Lage der meisten Meß- Stationen in der Nähe großer Städte (deren Lokalklima stark durch Eigenexpansion bedingt ist) noch nicht abgesichert ist. Satellitenmessungen und Messungen in Polarregionen zeigen keine oder deutlich niedrigere Erwärmung. Bis zu 50% dieser 0,5 Grad also 0,25 Grad/100 Jahre gehen allerdings auf das Konto Mensch (mit seiner Industrie und Energie, seinen Kühen und Reisfeldern). Neuere Ergebnisse zeigen allerdings nicht mehr diesen Zusammenhang zu eindeutig: Solar-Terrestrial Physics dänemark |
The Carbon Dioxide Thermometer and the cause of global warming Artikel von Calder -top!
|
|
Trendanalyse :
-
0,448 Grad pro Dekade
![]() |
+0,129 Grad pro Dekade
|
Zwei Vulkanausbrüche erzeugten
kurzfristige Erwärmungsspitzen Dez 97 war der kälteste Monat seit 20 Jahren Es ist ein Trend nach unten deutlich erkennbar NASA/Marshall Physics and Astronomy 1997 - mit: December 1997: Coldest Month on Record kälter wird's - zumindest nicht wärmer! Auf hundert Jahre hochzurechnen wäre ein Kunstfehler, den dies sind Messdaten und keine simulierten Daten. |
Die Oberflächennahe Atmosphäre zeigt mit
Ausnahme des El Nino- Ereignisses eine fast gleich
bleibende Temperatur Das passt nun alles leidlich zu den neueren Klimamodellen (zumindest seit die Aerosole berücksichtigt werden und man kräftig an den Parameterschrauben gedreht hat) Neueste DATEN - bis Feb2006, Dank Spencer, NASA NASA Messergebnisse für alle Teile ![]() |
Wie kommt man zu diesen Daten? THE GLOBAL CHANGE
MASTER DIRECTORY Genauere Regressionsanalyse sehen Sie online auch in meinem Artikel der Klimaflop? |
Physiker sind oft eigenwillige Menschen, sie
glauben nicht apriori alles, was man ihnen erzählt. Nein- meist wollen sie "nachmessen" und die Aussagen verifizieren. Ganz einfach ist es mit Klimadaten nicht, aber es gelingt mit einiger Übung, selbst mit einem Klasse erwartungsvoller Jugendlicher im Rücken: Wir holen uns die Daten mal selbst und werten die ASCII files mit einer Tabellenkalkulation, z.B. EXCEL aus. Einfach den Datensatz importieren, EXCEL macht fast alles automatisch. Dann beginnt die Offline- Arbeit und man erhält alle möglichen und letztlich auch die gewünschten Graphiken. Interessant sind die mittleren (mean), weltweiten(global) Temperatur- Daten der letzten 50 bis 150 Jahre für den Download. Die URLs sind nicht fest, daher müssen Sie selbst etwas suchen, aber Sie werden sehen: Sie kommen immer wieder auf etwa (0,6 +- 0,4) Grad Celsius/100 Jahre! Gehen Sie in eine Buchhandlung und zählen die Bücher über "Klimaerwärmung" und "Pyramidenmathematik" dann sehen Sie wie viele Leute mit der Unwissenheit anderer Geschäfte machen. Am ehrlichsten sind noch die ältesten Werke, andere pflegen mehr oder weniger abzuschreiben. Blättert man in diesen Werken, so findet man die berühmten exponentiellen Graphiken zur Katastrophe. Vergleicht man diese, so erkennt man, das die Modelle die Katastrophe immer weiter nach rechts in die Zukunft rücken - neue Modellrechnungen natürlich. Das Basisgesetz dabei ist: Rücke die Prognose jedes Jahr ein Jahr nach rechts- und niemand wird dich je zur Rede stellen können. Da scheint echt der Wurm drinnen zu sein. Ein Wurm ganz besonderer Art, der selbst an Würmern litt, die wiederum an Würmern litten (Ringelnatz hat das schöner formuliert). Aber die "unfehlbaren" Computerprogramme der Hochrechnungen können sich doch nicht irren? Dazu sollte man bedenken : ein Computer rechnet (bislang) immer nach dem Konzept, das man in ihn steckt. Wenn man Klimaerwärmung beweisen will, freut man sich doch wenn das auch der Computer herausbekommt und gibt dementsprechende Trendzusammenhänge ein. Diesem Kunstfehler kann sich niemand vollständig entziehen. Pläne, Prognosen, Hochrechnungen sollten sich, ständig rückgekoppelt mit allen Daten, verbessern. Das in diesem Zusammenhang die empirischen Daten (Ballon und Satellitenmessungen siehe oben) korrigiert werden ist wissenschaftlich, fraglich ist nur die Prämisse, durch Korrekturen der Empirie sich dem Modelle zu nähern. Umgekehrt sollte es sein. Die Modelle müssen solange variiert werden, bis sich die Empirie darin widerspiegelt. |
Wenn dieses Feedback von Empirie auf Modellbildung fehlt, kann ich nur mit Bert Brecht sagen:
"der Mensch lebt durch den Kopf, sein Kopf...".
Auf amerikanisch : "The more we model, the worse our predictions get. So-lar, so good"
Oder sehen sie mal zu den Virtuellen Welten der modernen Magier wo ich ein paar bissige Worte zu den Simulationsmodellen gefunden habe.
Mindestens die Hälfte der Klimawissenschaftler sieht es doch mehr skeptisch:
Still Waiting For Greenhouse von J.L. Daly (verstorben) aus Australien, eine sehr
umfangreiche Site
Klimadaten
von diversen Stationen - da findet man Fakten und kann dann
etwas mitreden.
Der Treibhauseffekt von
Ernst-Georg Beck
klimawandel
Neue Seite
Politisch und wissenschaftliche Gegenpositionen findet man z.B.
bei
Sonnenaktivitaet
und Klimadynamik wissenschaftlicher Artikel von
Landscheidt (deutsch und englisch)
NESDIS Home
Page - Umweltdaten - Satellitenmessungen Daten sind neutral
THE LEIPZIG
DECLARATION ON GLOBAL CLIMATE CHANGE REVISITED
juncscience Querdenken
in den Naturwissenschaften - Fällt nun
der Himmel auf uns?
Allerdings sind z.Z. die amerikanische Server mehr dabei El
Niño zu diskutieren. Sie sieht tatsächlich bedenklich aus,
diese Störung des Klimas, aber es sieht auch nach
Hochstilisieren einer neuen Katastrophenstimmung aus, kommt El
Nino doch gerade rechtzeitig, da die Klimaerwärmung nicht mehr
so schnell greift wie prognostiziert und selbst die Ozonlöcher
sich gefüllt haben.( What is La Niña? PMEL/NOAA ist eine neue Seite zu
dieser Thematik)
Suchen Sie doch mal Ozonlöcher bei NOAA
aktuelle Ozonkarten aber achten Sie auf die Farben - rot
bedeutet z.B. sehr ozonreich - momentan kommt es über der
Antarktis wieder zum üblichen Herbstloch, während von Januar
bis September die Situation deutlich entspannter war. Falls
dieser Server momentan (abends geht er meistens!) nicht
zugänglich ist, kann über die folgende Seite gesucht werden:
Ozon, Smog, Waldsterben bei MM-Physik
extra Seite
National Climatic Data
Center (NCDC) gutes Portal zu NOAA
The Global
Climate Perspectives System (GCPS) ist ein
gemeinsames Forschungs- Projekt zweier Institute des National Oceanic and Atmospheric
Administration (NOAA). Die zwei Forschungsgruppen sind:
Das Global Climate Laboratory des National Climatic Data Center
(NCDC/GCL) in Asheville,
North Carolina und das
Climate
Diagnostics Center (CDC) des Environmental Research
Laboratory (ERL) in Boulder, Colorado.
Die Datensätze sind realistisch, allerdings muss man manchmal
zwischen den Zeilen lesen.
The Science &
Environmental Policy Project Skeptiker Pages
Die Größenordnungen zwischen Menschenwerk und
"Geo"- Werk sollte unbedingt quantitativ differenziert
werden. Rein qualitatives Denken führt oft zu Fehlannahmen,
besonders wenn es um die Wechselwirkung Mensch - Erde geht. Zur
Diskussion habe ich auch panik- machende Links und andere
Alternativen zur Kontrastbildung mit aufgenommen. Nur die
detaillierte und breite Information hilft Spreu von Weizen zu
trennen.
Warnen muss man aber auch vor arg gewagten Hochrechnungen: Viele
wissenschaftliche Aufzeichnungen beginnen erst im 20.
Jahrhundert, werden aber auf mittel- und langfristige Aussagen
hoch geredet und weniger hochgerechnet. Musterbeispiel ist der
Populationsfaktor, und das angeblich exponentielle Wachstum der
Erdbevölkerung. Schon eine einfache logistische
Wachstumsfunktion beschreibt dies weit besser und erklärt recht
einfach die momentane Stagnation des Weltbevölkerungswachstums.
Mit weniger Menschen, Kühen und Reisfeldern ( Fleischversorgung-
Methanerzeugung) in den Ausgangsbedingungen sieht so manche
Hochrechnung anders aus. Daher gewinnen historische
Untersuchungen, die wenigstens ein paar Vergleichsdaten aus den
Jahrtausenden vor unserer Zeit ergeben sollen, immer mehr an
Bedeutung. Dazu kommt der Urban-Effekt bei den Messdaten:
Viele der historischen Klima-Messstationen waren um 1900 am Stadtrand
positioniert. Die Städte wuchsen und heute liegen die Stationen in der Stadt.
Die Nasa hat zwischen Städten und Umland Temperaturunterschiede von 1-5 Grad
Celsius gemessen. Daher müssen Messdaten korrigiert werden, was mehr oder
weniger gut gemacht wurde. Ein heikles Thema.
SEPP
IPCC Controversy Page against global warming
hysteria (Singer) Neue Solidarität eine Zeitschrift mit skeptischen Grundzügen hat eine Reihe von interessanten Artikeln ins Netz gestellt: Eine politisch nicht korrekte Sicht der Klimaänderung zu N. Calder's Referat im MPI für Extraterrestrische Physik in Garching Politikforum.de : Ist CO2 ein Giftgas? ... nach dem hochgelobten Zukunfts - Club of Rom, der 1960-70 Schlagzeilen machte, wäre die Welt schon 2000 im Umweltmüll erstickt. Die Wälder wären nur noch braune Stümpfe... nein die Wälder sind auch heute noch grün. |
Das Kyoto- Papier der UN zur Senkung der menschlichen
CO2 Emissionen will damit die leichte globale Erwärmung verhindern. Warum
sollte dies verhindert oder zumindest besser überdacht werden? |
In meiner Jugend waren die Atombombentests an allem schuld, ob Schnee, Regen oder Dürreperioden! Heute, scheint mir, wird die Technik generell zur Verantwortung gezogen, obwohl die Technik keine selbst handelnde Person ist. Nicht das Messer ist an sich tödlich, erst der Mörder macht es zum schlechten Instrument. Letztlich sind es auch nicht die verstopften Filter der Umwälzpumpe, die das Kleinklima eines Aquariums kippen lässt, sondern ein Übermaß an Fischen schlechthin. Wo 5 bis 10 Fische leben können, wird es für 20 Fische bedenklich und 50 Fische reduzieren sich von selbst auf ein Mittelmaß, wenn es nicht zur Katastrophe kommt und kein Fisch überlebt. In meiner Jugend war die Luft im Winter russdurchsetzt, der Schnee war obenauf schwarz, Russpartikelchen der Kohlelokomotive (ich war Fahrschüler) verursachten unangenehme Augenverletzungen, man wurde schmutzig im Schnee. Heute sind es freilich andere bedenkliche Stoffe, aber ganz so dreckig geht es nicht mehr zu. Aber wieder zur Gegenwart mit ein paar pragmatischen Worten:
Das Leben ist bisweilen eben lebensgefährlich! |
Martin Luther:
"und selbst wenn ich wüsste,
dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein
Bäumchen pflanzen"
heute ist das
Bundesumweltamt politisch stark an der Klimapolitik
interessiert
Klimaänderungen
weltweit (Datensammlung) Bundesumweltamt
- eine feste Position teilweise im Widerspruch mit der Meinung der deutschen Mitarbeiter im ICCP der UN (weltweite Klima Zentralstelle) die mit der wissenschaftlichen Neu- Erkenntnissen ihre Aussagen dynamisiert. FAQ Skeptiker fragen Wissenschaftler antworten das FAQ von anderen Wissenschaftlern www.realclimate.org Diskussionsrunde Kommentar MM-Physik: Einseitige Übertreibung hat einen großen Nachteil : "kommt's dann wirklich mal dick, brennt irgendwann das Haus mal tatsächlich" dann kommt wie im Märchen niemand mehr zum löschen, denn jeder sagt sich "die haben schon wieder übertrieben" - "wer einmal lügt, dem glaubt man nicht" heißt es im deutschen (russischen) Märchen. |
Schulversuche zum
Treibhauseffekt von Morgenstern --- wenn der Lehrer den
Treibhauseffekt nicht versteht ist es schlecht
die Versuche belegen alles Mögliche zur Wärmelehre nur eben nicht den
Treibhauseffekt, mag man Gegner oder Anhänger einer CO2 induzierten Erderwärmung
sein oder nicht. So einfach ist es auch wieder nicht und Betrug am Schüler.
Früher sprach man bei Theorien sehr lange von Theorien und erst
weltweit bestätigte Theorien kamen in den Schulen zum Tragen.
Heute werden fragwürdige und bestenfalls schwach wahrscheinliche
Thesen als zu lernende Wahrheiten verkauft - damit fing mein
ganzes Interesse an diesem Thema an.
Immer mehr Menschen sterben an
Alterskrankheiten! Warum wohl? Scientists say there is no evidence of catastrophic man-made global warming There Are Bigger Environmental Fish to Fry Than Anthropogenic CO2 2001 OZONE HOLE ABOUT THE SAME SIZE AS PAST THREE YEARS |
Marum - News
a r u m - Presse neue Erkenntnisse über
historische Klimaschwankungen rücken einen anthropischen
Einfluß auf das Klima ins rechte Licht, nämlich als
fast vernachlässigbar. Da zeichnen sich lange vor
Kohleförderung Klima-Perioden ab die wesentlich stärker
wirken. Eine wissenschaftliche Tagung Mitte Oktober in Delmenhorst. Man traut sich wieder der Sonne den Haupteffekt an Klimavariabilitäten zuzuordnen! |
BMBF -
Deutsches Ministerium - Umwelt/Klima
FIZ Karlsruhe
Zentrales Umwelt- und KlimaDaten- MetaInformationsSystem ZUDIS
Global
Temperature Anomalies
NASA/MSFC
Earth Science: Globally-Averaged Atmospheric Temperatures
Global
Hydrology and Climate Center
Deutschen Klimarechenzentrum in
Hamburg
Bad
Meteorology - weitverbreitete Kunstfehler
Bayerischer
Klimaforschungsverbund BayFORKLIM umfangreiche Sammlung
Stadtklima
- Urban Cimate Freiburg u.a. mit
A.
Matzarakis - Luftreinhaltung, Stadtklima, Medizinische Aspekte
des Wetters
PIK Potsdamer
Klimaforschung - Zentrum (mittelfristige und langfristige
Klimaänderungen)
Aspekte
zur Klimakatastrophe eine fundierte Abhandlung von Dr.
Baier top5%
Department of Atmospheric
Sciences Uni Illinois - alle aktuellen Daten
Alfred Wegener
Institut Geophysikalische Forschung, Wissenschaftlicher
Beirat in Deutschland, man muss sich über Iglo- Bilder
(hot-bild?) und wenig Infos zu den Dokumenten durchhangeln
European Science & Environment
Foundation
Global
Warming and the Sun (Stanford University) wird immer
stärker akzeptiert : 50% der Erwärmung sind solar- gemacht
SEPP Press
Releases
More Than
15,000 Scientists Protest Kyoto Accord; Speak Out Against Global
Warming Myth
SEPP News
Release: 1997 Registers on the Cool Side, According to Satellite
Global Temperature Data
United Nations Environment
Programme
Climatic Research Unit home
page
UCARweb
Climate and Global Dynamics
Satellite
versus Surface Estimates of Air Temperature since 1979
Der Treibhauseffekt von
Ernst-Georg Beck Global
Temperature Anomalies
Global
Temperature Anomalies - Temperaturentwicklung weltweit - seit
1979
Deutschsprachige Diskussion - skeptisch und weniger skeptisch
(Viele konservative Elemente, blau - schwarz
auf grün, denn es geht um die Biosphäre)
Es wird jeweils ein neuer Browser eröffnet,
diesen einfach schließen um zu mm-physik zurückzukehren.
The
holy office of modern science
Catastrophism
mit vielen alternativen Theorien und weiteren Links topp !
Größenordnungen - Sonnenleistung
versus Menschheitsleistung was immer man unter letzterem
versteht - von P. Krahmer
Strahlungsleistung, Energie- und
Entropiehaushalt der Erde von P.Krahmer
Gegenwärtiger Stand der Theorie der
Klimaerwärmung global warming fazit von P. Krahmer
Sonnenschirmeffekt versus
Treibhauseffekt - mehr als eine Denksportaufgabe? Es
ist wohl für global denkende Wissenschaftler zu primitiv sich
mit solchen kindischen Fragen zu beschäftigen - bislang wenig
Resonanz!
Sonnenwind und Erderwärmung zur
Rolle der Sonne beim global warming, von P.Krahmer
The
Carbon Dioxide Thermometer and the cause of global warming
Artikel von Calder -top! Nigel Calder erhielt grosse Resonanz -
Diskussion mit pro und Contra in
Dalys Forum
Näherliegende Gesundheitsrisiken in unserer Umwelt, wenn
man mal lokal und nicht global denkt:
Deutsches Medizin Forum
fast alles zur Medizin - Top Seite
Disposal of
oiled beach materials - mich wundert nur, wie langlebig das
Zeug sein kann - verwehrt es doch für Jahre den Strandzugang
für die Spezies Mensch, die allerdings dank Herdentrieb und
Sonnenölen (aktiviert durch UV-Filter Addita) manchmal noch
größeren Schaden anrichtet.
Tropischer Regenwald in Gefahr -
extra-Seite bei MM-Physik - eine echte Umweltproblematik
Discovery
Online, The Skinny On... Peanut Butter and Nuclear Power -
nicht schlecht gemacht
Mehr zu El Nino auf der Geophysik-Site
- Ozeanographie
Aktuelles zur Klimaforschung
Lernen aus der Geschichte? Warum nicht?
Früher verbrannte man Hexen bei heißen Dürreperioden und heute ist wieder der Mensch schuld - nein der Andere, die Ölindustrie, die ... bösen eben. KHZ-Klima in historischen Zeiten www.klimageschichte.de 1500 bis 1800 n.Chr, umfangreiche wissenschaftliche Datensammlung Hauptthema das Maunderminimum www.klimaentwicklung.de nette leicht lesbare Darstellung Zwei ausführliche Fachbücher, die begeistern, wann konnte man den Rhein zu Fuß überqueren, wann suchten Heuschrecken Mitteleuropa heim, wann war es extrem heiß oder extrem kalt, welche Naturkatastrophen wurden registriert: Klimageschichte Mitteleuropas von Rüdiger Glaser, Amazon Buch Wetternachhersage - 500 Jahre Klimavariationen und Naturkatastrophen von Christian Pfister, Amazon Buch |
Milankowitsch und Eiszeiten
KHZ-Klima in historischen
Zeiten
Sonne
Sonne- Erde- Wechselwirkungen
Die Erde wird
grüner, CO2 ist kein Giftgas!
Aktuelles zur
Klimaforschung
Newsgroups Plus-Minus
groups.yahoo.com/group/climatesceptics/
groups.yahoo.com/group/climate-change/