Hofheim/UFr. Bayern
|
Bettenburg
|

|
Das
Wahrzeichen des Haßgaus, die Bettenburg unweit von
Hofheim/Ufr. (2km Straße, sep. Fahrradweg) Bekannt
geworden durch die Bettenburger Tafelrunde, ein
Literatenkreis im 18.Jahrhundert um F. Rückert, den der
Truchseß ins Leben rief. Minnesängerruine, Dichter-
häuschen am Huttenrangen geben Zeugnis aus dieser Zeit.
|

Blick von der Rehsalm auf
Goßmannsdorf.
|
"Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit
Klingt ein Lied mir immerdar;
O wie liegt so weit, o wie liegt so weit,
Was mein einst war!
...
O du Heimatflur, o du Heimatflur,
Laß zu deinem heil'gen Raum
Mich noch einmal nur, mich noch einmal nur
Entfliehn im Traum!" Friedrich
Rückert
Friedrich Rückert
|

|
Der Ölberg
nahe Ostheim/Hofheim ist ein Vulkankegel wie der Bramberg
mit seiner Raubritterburg, die Barbarossa schleifte. (Der Basalt der längst erloschenen Kegel wird
heute nur noch bei Maroldsweisach abgebaut, doch findet
man mit Glück Olivin an all diesen Stellen)
... schwer ist das Korn geraten im Jahr
1996
|

|
Moderne
Erntemaschinen haben auch ihren Reiz,
besonders wenn man überlegt wie hart die Arbeit der
Schnitter mit ihren Sensen war! Nahe
"Gästehaus Burgblick" Familie Hauck
Restaurant, Hotel, Camping, Badesee
Manauer Straße 4, Hofheim
|
Touristen-
Information Haßberge
im Fremdenverkehrsverband
Franken e.V.
|
Obere
Sennigstraße 4
97461 Hofheim i.Ufr., Deutschland
|
 |
von Bamberg bis zum
Grabfeldgau
Prospekt bei obiger Adresse
|
 |
von den Gleichbergen
bis zum
Steigerwald
Prospekt bei obiger Adresse |