Die Haßberge gehören
zur Keuperstufe des fränkischen Stufenlandes und ziehen
sich, reich bewaldet, von Bamberg bis zum Grabfeldgau.
Auf dem Höhenzug läuft der mittelalterliche Rennweg.
Dieser Weg ist heute eine für den Autoverkehr gesperrte
Fortstraße fernab jeder Siedlung. Als Start könnte Königshofen im Grabfeld gewählt werden. Nahe der Mitte
des Höhenzugs, der durch die Schwedenschanze
markiert ist, liegt das ehemalige Kreisstädtchen Hofheim/Ufr.mit
der Bettenburg, als Wahrzeichen
das Haßgaus. Der Weg führt weiter an der Rehsalm
bei Goßmannsdorf vorbei nach Königsberg in Bayern,
einem bekannten mittelalterlichen Städtchen. Zeil am Main
läßt der weitere Weg rechts liegen um schließlich in Bamberg zu enden.
Fragen zur Geschichte, der Natur und Wirtschaft dieser Gegend beantworte
ich gerne.
Unter Fürstbischof Julius Echter, Würzburg, 1573-1617, kam Hofheim zum
Hochstift Würzburg und wurde 1576 erstmalig als Stadt bezeichnet.
Königsberg hatte weit früher Stadtstatus und war lange direkt
Sachsen-Coburg-Gotha unterstellt, daher auch der grüne sächsische
Rautenkranz im Kreiswappen Hofheims bis 1972. |


|
Sommer wird es
Die Bettenburg ist hier grün
denn rotes Dach
ist Stilbruch.
... und das, obwohl es auch
graublaue Ziegeln gibt
Wiesenschlüsselblume, Primula veris |
Der Herbst grüßt über Eichelsdorf den Großen Haßberg mit
Aussichtsturm


Burgen und Ruinen
|

Goßmannsdorf von der Rehsalm aus
|

Waldsee bei Altershausen
|

Waldwiese bei Birkach
|
Herbst 2003, von der Rehsalm bei Goßmannsdorf reicht der
Blick
über den Haßgau (zweites Bild) bis hin zur Rhön mit Kreuzberg und Wasserkuppe

Goßmannsdorf mit Haßbergen, links oben in der Ferne die Rhön
Die Landschaft der Haßberge


Primula veris, Kr2005
Interne Links bei MM-Physik
Externe Links
zur
Stadt Würzburg und Mainfranken
RegioWeb Würzburg
ein schneller Regionaldienst
Willkommen bei der
Bayerischen Polizei Top Pages!
... wir hoffen die Arbeit auf dem breiten Land bleibt ebenso gut!
Schweinfurt und das Deutsche Reich nach der
französischen Revolution
Haßberge - Adressensammlung Gemeindeverwaltungen
Thuramin (Gerhard
Pechmann) hilft beim Einstieg in die Welt des Internets
Der Bayerische Landtag
informiert; ein paar direkte Links:
Interne Links bei MM-Physik
downtown zur Metropole Unterfrankens
Herbst im Haßgau (1024er Bildschirm)
Winter
auf der Nassacher Höhe in den Haßbergen
Heidenröslein Juni
2002
Gefunden (Goethe Gedicht) Gramschatzer
Wald, bei Würzburg